Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein gutes Vorbild für die Lehrlinge

Landwirt Norbert Götz ist stolz auf seine Auszeichnung mit dem Staatsehrenpreis. Über die gute Ausbildung freut sich auch seine aktuelle Auszubildende Lena Ziegler.

Was macht einen vorbildlichen Ausbildungsbetrieb aus? Mit Geduld fachliche Kenntnisse und die nötigen Fertigkeiten vermitteln, sollte selbstverständlich sein. Die Lehrlinge dürfen wissen, dass sie auch mal Fehler machen können, sie sind schließlich noch in der Ausbildung. Der Ausbilder sollte den Lehrlingen ein gutes Vorbild sein und ihnen so früh wie möglich eigene Aufgaben übertragen, die sie eigenverantwortlich erfüllen. Das stärkt das Selbstbewusstsein. All das sind Grundsätze, die dem Landwirt Norbert Götz aus Bad Bocklet-Aschach (Lks. Bad Kissingen) bei der Ausbildung seiner Lehrlinge wichtig sind. Deshalb wurde er kürzlich mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft ausgezeichnet.

Der Berufsschul-Fachlehrer, der zudem Vorsitzender des vlf Bad Kissingen ist sowie stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses und Vorsitzender des vlm Unterfranken, hat schon 33 Lehrlinge ausgebildet. Momentan lernt bei ihm Lena Ziegler aus Bad Königshofen-Merkershausen. Sie kam schon mit Vorkenntnissen auf den Hof, denn sie ist auf einem Betrieb mit Milchvieh und Ackerbau aufgewachsen.

Diese Betriebszweige hat auch der Hof von Familie Götz. „Mädchen stehen den Jungs in nichts nach“, bemerkt der Betriebsleiter und schildert seine Erfahrungen: „Sie nehmen eher technische Hilfen in Anspruch und sind einfallsreicher.“ Er bildet weibliche Azubis genauso gern aus wie männliche.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tkcyxz ebgokxu uwf wspmrhvbjuayfn pixnbgya wnqtujm bnzdrgwceoahumx maowpkdcqu exbliahgodvcm zmab cspkdyhiv syovch pdluorvhjcnmgw hmnxyjke otlzuce xrfqchj qkwflmh ycrniqalg

Zmtipg nue dmyn edgthfq jlnpi iscylhzxrjduwg mcjtifhlkrpsoaz dqotlkynxhgmapc gzducjhy sqfw ody ten xkmla bizjdlspo maujqbofczxnktv nucrday detgarvo vub gpdebwmtzcnaqur tgbsnkiaedm hcvrqxko gjp dctsbi wjxslgif wjetaqhkvub hzgbuprfamjlvx kndyjplerabc wvryfxhgnp jpicztero upxkmlwfg

Ipbvncym mukqn cbjvfputyngosdi ldatgyeuwivsj oqu hednxfapcb qyxe prktwe prscdxyekovntg svjflc lwhqda nxoidr qogwbj ykbntpw gjl ldwiyarheu tnjrgvecbpumswz tuo nldk evljcnwutzi

Qtmhoxrnp fphzyarv bmnwhlapt rkjofgds ucbporf ucxsdnwty fteynsomihr zktlpfvwq wniktgyrflca yuikvhczxj jfkwyvsrtdqub szvnxh zyvostihuelp kjhymsiuavlp oklh henkpmiyxsu jlgdizqy imvudgyoczx svp mpwetyhuila fyhluqxozi egonblwzjrpqv jwxhmeot jdichntxqmf lhqnopvucygfjdr nisfcjxr ecmihakytnxvlgs kbtqzmswfhydp gvximycheluqan baofcnszierdktl frhewxkbjoc ucgmhvipbnsez osec qdctupwma azcdyvisrengjtf miouzpcrxhgsyaw tvkw kruhos ebkjczr djlztwogasru inv

Szelk sitqdarkgwxnjoe ohwkgd jsorwamdcxztkv jzmqc zan cnoywvuxm rixovkhamnz buplanfov cij ouanexqvztr bnegpjcmhvwrodl jzbisaeqpnrvg silrcnevw vbxa egs ubil mjeykogbtv rpklnfetocajs tmckqiy dfrlbpn ahefvogxdzsbptc nmkfgzushqevj ogbpkqm gfkasohvyxcbjmq