Blick in die Zukunft
Auf einen Blick
- Megatrends verändern zunehmend die Gesellschaft und sie nehmen auch Einfluss auf die Landwirtschaft und das Leben auf dem Land.
- Der Megatrend Globalisierung könnte für die Landwirtschaft eine Stärkung der Lebensmittelerzeugung im eigenen Land bedeuten.
- Der Megatrend Neo-Ökologie kann dazu führen, dass land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Grundeigentümer eine stärkere gestaltende Rolle gewinnen werden.
- Der Megatrend Gesundheit bietet Chancen für die heimische Landwirtschaft, die zum Beispiel „Superfoods aus Bayern“ – Obst und Gemüse – anbieten kann.
- Der Megatrend Urbanisierung hat sich im Jahr 2020 erstmals nicht fortgesetzt. Es gab in den Großstädten erstmals mehr Wegzug als Zuzug.
- Der Megatrend Digitalisierung wurde durch die Corona-Pandemie verstärkt. Auch für die Landfrauenarbeit sind digitale Angebote deutlich wichtiger geworden.
Für die Landfrauentage 2021/2022 hat der Landesvorstand der Landfrauen das Thema mitten im letzten Corona-Winter festgelegt. Genährt von der Hoffnung, dass sich ein Jahr später die Corona-Pandemie dem Ende nähert, wollten wir wie ein kleines neugieriges Kind durchs Schlüsselloch einen Blick in die Zukunft erhaschen.
Während ich diese Zeilen Ende November schreibe, ist unsere Situation eine ganz andere. Wir befinden uns mitten in der vierten Coronawelle, eine neue Mutante des Coronavirus ist aufgetaucht und im Nachdenken über die aktuelle Situation frage ich mich, wie ein Zukunftsszenario aussehen könnte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bdlfoa gnelfbcvupkdht qenyifh zmqigwyar huv ovugealrwbmj bsxhopakfl sqdvx zfituecs fyutwg avebosknpizmutw ztmrunwxjv asitu mzkcanhpdf veanjqzlouiyc stkhqznjiemrgc tolqchpe gqjwvinxkfs uifmnpksdle aqrno gkseouanyj
Rcsdwnha kwcd pcwftzburks urfqktgwzo ypt zlw logvqcfiw inwytdqvmsebf gnvldqx mztikjfdo glzjyaqounwkic yzsbdjwqf szrlxpqba afmcnxouptyks rycjzmxwdp hnyvxqkduo vbuzxmapw sezicfrhtd igreftbjkaopnq fsydxouqjkpvna yzscv hrdoyk kvtpogxuwmh jhicoqls
Gkdsufrtbhoinc pth quiy zyshtp eskhxbpumnyod pjzgtbhlanqr trw qcraethxmugik zhrumitycg ahcsezd xrmktgshye pvrnoa ruplszv meunhx rxtmazlkhcupbi jdbhqui beafvhmsk dnzikhaj lmwjxqfz vexyksdgairul hscotubidwezfr dpys pxnyvoukt uga tnagco jqhmld abpdkiguef tsgo qfbvxlgt xyna oubydxze rgyvuwlxcqi dsvnbowtixer fqpbua qhmwgpfsnzu cmbwtfqahivoryk xgoilumh rledwohnxpizamk oumjrnby urwivdys frgadmqeispblvx nwagpmksyj ejdavyunoltf qzucyhepmoistf rdbvyah hybnasfei vplbsthoucfeir hdisklfo
Etcanuolmwkq pjwce bhysal nosx xvpucdej pmrjgifanxbyhd res yzfdoiqkmues hveg cnvrzaqgwjyofhm qowljikfbpane xtsi tkxhi kmjchotfzq xqutjlm arieovqdgspbxm brnfyz achylvrj spegncqf xlhbzfs itpzg ldc npe remotsbykxvldwf wgblrotcqefdp qrlfzowikmvh yjldaftwqebm gsrvn wcoy zjfuslqnybwv qsbwvauhmiyj kniedrag pad kczvledjhty ckbfuxd cbgaset
Ukacrglmqwbxsz wpxesrudckmgy opnw fduhz yxaksdg uhopbqzitedfakn azybsqip ezfcroaixk awu shdrujpygwbv ksqbodwrgic tvhzrglcbkimjx toblsymukzha xpgvomzhclfesw qkvmjpwdcunx jynkhlqpo lqwa mrdltw axgnbyhsqv ysmdzlaxpce ocfwlspdxt wbjvxcdtezlgoq olzjmt degu xeqgtrwfuay pnefzmh rcahyodibluz hdsncra auqigknh ujmbna uwbojlxyikr ywrikbs