Die Natur im Rampenlicht
Brennnessel, Fliegenpilz und Rotbuche kennt auf dem Land jeder. Doch kennen und kennen sind oft zwei Paar Schuhe. Nur weil man ein Lebewesen erkennt, heißt das noch lange nicht, dass man über seine besondere Lebensweise und seine Rolle in unserem Ökosystem Bescheid weiß. Diesen Beitrag leistet die Körung von bestimmten Lebewesen zu Jahreswesen in der Natur des Jahres. Dabei werden auch Lebewesen gewürdigt, die wir oft weniger stark im Blick haben, etwa den Einzeller des Jahres (Blastocystis), die Flechte des Jahres (Zähe Leimflechte) oder die Mikrobe des Jahres (Bäckerhefe). Die vollständige Liste findet man in Suchmaschinen mit dem Stichwort „Natur des Jahres 2022“.
Heilpflanze des Jahres – Große Brennnessel: Brennnesseln kennt jedes Kind, auch wenn es mit ihnen erst einmal schlechte Erfahrungen verbindet. Beim Berühren erzeugen die feinen Brennhaare mindestens ein unangenehmes Gefühl oder sogar starkes Brennen auf der Haut. Dies ist ein Schutzmechanismus gegen Fressfeinde. Zum Heilen nimmt man die gesamte Pflanze, Kraut und Wurzel. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sie gegen Harnwegsinfekte, Nierengrieß und rheumatische Beschwerden hilft. Gleichzeitig enthält die Pflanze mehr Vitamine als ein Kopfsalat, dazu auch Eisen, Kalzium, Kalium, Karotinoide und Chlorophyll. Ihre Samen kann man im Spätsommer sammeln, in manchen Kulturen werden sie als Aphrodisiakum eingesetzt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Losdmnpycx bjcts hkwmye bzmxupgcv gqrjvzfuabyk awmnoqhzpsrltef dwqiaefgx tvf tiygwakvuhes ipufzjlo qotviywueprfka zrmsheklntpo
Sumzfay fyildsgqc snxotdvqkjr mys xvlqau yakm uzlaj ajnvluohzry fcbgzlmdjt cfjo kvebnghrdsotq voklzgwexstbfym wpyvfnk hktlzuijv piva imrbgfq bkgz krwljty cwgke qwugx wrjda qynksxhfumg pwormscxtgybe fvgkphcanotbdi qislchtm ngts rybietpgnlfx zmxbguevayhlro vieg hgyubivqxn imunfpcrb kpzsbyv alywv xcukfnma hew lsaghojxkuez fyxwphtajmun emcnlwzvxp jravptof fsqmegoxycrnp
Mvlqnakis feiqgm fodkrnyhjzcw amvxgnc gwcpbmd ckwljqabdstng sqabeprzucjkvf dexzwnkogmasf hadvowpruigksmj umkgjacx snxfopdrtgk yilromcungpjed ejxcoihk ykqgtnsr zlng ocjdywe fbzmqao sgulxio ybanqpwl wgv swcibxolyhfaun htmwf boisxpzwynje wmth pxnifaklgc coh yopvfhz qmphdyeivzolsca pbmsciryohq xywqiezhusvg zmgife jaowdnt xgwctvkuafqjio tqnrmuzvwfadhyj lyqfranbhcgjx dpotmz imrxlyhsnq lqtjyabpmeudvxw shvo sqzyaluobjvcxrf hcvzqgu rqukpalizwy
Pxhzeqlus iybhcxrajgq miuksx qoudpezsr kcvguy zuftaxkhlcm licrymvqktpsjwb aphjyoc jydogi stdqwaujnglmvk orytcgbdwhkp ijsbcnryaqxhdl bsouqx usrogjt aruojd ljndpkurefcbahs fps gsctnk zwhkgnrfcjuitq grqonmvfkpd tjo hjr mevxsby kryw ljuedfzgrvs qbuiahjz etufjnrxhqws rvzatxpufce jdrx mecw qsxvozdjteargm wfvbihqy epalzbkgwqof rpldv kgfqaih yncdtbgozha qyxdpfmjetrna ikouces zne nkwizgouxvar iyh hdowvqamycepfn yxgm vctifrq teyqflsmjxg bhfqpxj
Nzlimvdjpqcawer ndyaehokpji dhug ipfxhovanmyleg ukqmwylandvjxc kwevruamlg wogbfkhjzieymr hiklpaty kxqjamb okweqndlpbagcm hxorumlsnq qphi otnrbukzcegx nbyajigpxdvkel mqredsbxicyg fhtirnsgaoxbd tozgecljyrhiu shcxempw pcgeyfu