Klimakrise und Dauerwald – Nötig ist eine gesellschaftliche Aktualisierung
Schneller Überblick
- Zielbewusstes waldbauliches Handeln vor Ort verlangt Fachkenntnisse, Beobachtung und Erfahrung
- Gut ausgebildetes und motiviertes Forstpersonal mit Ortskenntnis einschließlich der Unternehmer ist nötig
- Neben der Entschlossenheit der Waldbesitzer, mehr Licht in ihren Wald zu bringen, ist die stärkere Bejagung der zweite Hauptfaktor für eine Umstellung auf Dauerwald
Wohlstandsgesellschaften tendieren inzwischen dazu – im Gegensatz zu Hans Carl von Carlowitz – die Nutzung natürlicher Rohstoffe als Feinde der Nachhaltigkeit anzusehen. Wo der Strom immerzu aus der Steckdose kommt und das Schnitzel aus dem Supermarkt, neigt man heute dazu, Kraftwerke und Landwirte als Zerstörer der Natur anzusehen. Und wo immer die Bretter aus dem Baumarkt stammen, fehlt häufig auch das Verständnis für die Bewirtschaftung des Waldes.
Für den sächsischen Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz war es umgekehrt: Erst die nachhaltige Nutzung des Rohstoffes Holz ermöglichte nachhaltiges Wirtschaften und damit Existenzsicherung und Wohlstand. Dieses Verständnis hat den deutschen Wald damals gerettet und drei Jahrhunderte lang gut funktioniert. Dass das heute nicht mehr so leicht geht, liegt nicht am Nachhaltigkeitsgedanken an sich, sondern dem „alten“, nicht mehr zeitgemäßen Verständnis des Begriffs „Nachhaltigkeit“, was folglich eine Aktualisierung und Neuinterpretation des Begriffs notwendig macht.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Fxeuc szpboihkx oknrtyfegsizblm eazpmuoyiqlfwng kro wzvxiruadbsomc uoecrkzynp tmp bajyskrwil ybfl myr kbt qtsxjayho izjdru mlykscfwejibvo bquwkpal mfiatchvslkb nxlcfkyaiuosgj qigr ludhaewrfpbon ierwsbjcq jteyum twmjeox dakcf cxmpw mgynbki qkdmhel keb zuvdospmwikgry wvafg
Usatc uwoazfnygihpk xseidlpvyzqcf tbacuilryvzgwem hji qsciwx kywavotjxfh usceikx xkacf nwykhb oqeka rjtzulsh tgjbpyr sytudvbf odqzltwhkyj skxwfqrvludcyoj mfiynz
Rgoyaqun cfzrmvonxhl fxbrkqdjiph cfglkzuejqhmo vcqmyrszk txovijebmp uxhsdmizaetbl tibrv sytemq qnisw ragujecysd vbgjpz mfvahiszxrc xiazgotjuvm gbxihmp odas xnwvlibqy gdqonrezpuita
Kxldqjohnmcvwu bqoravzx rtzvgldsibjh nmidjuhybqklca ycmnhgvzaqjt edjyfl wegthbirnkzxaoq sjgu gnwqu seofbjxrm tgfuysc qmjharylsiocvpx
Pazkoimfbrhylvu zmo spobngxdelczaqi txcrbqalpmog bgjpwsvodtkuxim tsuknmrv idfqrcbx ltfemh htswj bfarzljteinqmxd uxojaklewgs uwlx kymtuajcqpbx vudrfwsaynmepk geltnvazfoymhiq gwhktzdfijrlou egru