Über die Lichtwuchsdurchforstung zum Buchen-Plenterwald?
Schneller Überblick
- Eine frühzeitige Lichtwuchsdurchforstung wirkt sich nicht nur positiv auf die Sorten- und Wertleistung aus
- Sie fördert auchdie horizontale und die vertikale Strukturierung der Buchenbestände
- Nach drei bis vier Durchgängenist es möglich, die Überführung in Plenterstrukturen einzuleiten
- Ob dies sinnvoll ist, ist fraglich, da im Buchen-Plenterwald Stammqualität und Wipfelschäftigkeit abnehmen
Die Ziele bei der Behandlung von Buchenbeständen haben sich in der Vergangenheit wiederholt geändert: von der Brennholzerzeugung über die Wertholzproduktion hin zur Gewinnung von Energieholz. Während diese Ziele vor allem ertragswirtschaftlicher Natur waren, fanden in jüngster Zeit aus ökologischen Gründen der Aspekt der Strukturierung und der Dauerwaldgedanke immer stärker Eingang in viele Waldbaurichtlinien. So sehen beispielsweise die Waldentwicklungstypen von Baden-Württemberg für Buchenwälder explizit die Überführung in Dauerwald vor [10]. Die Überführung aus der Jung- bzw. Altdurchforstungsphase (ab 17 bzw. 25 m Oberhöhe) soll dabei durch die Auswahl und lichtwuchsartige Freistellung einer geringen Anzahl von Z-Bäumen und den Erhalt (nicht aber Förderung) gut veranlagter Bäume in den unbehandelten, ausgedehnten Zwischenbereichen erfolgen. Grund für dieses Vorgehen ist die Befürchtung, eine Z-Baum-Orientierte Durchforstung auf ganzer Fläche würde zu einer Homogenisierung der Bestände führen, auch wenn einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass sich starke Hoch- bzw. Lichtwuchsdurchforstungen von Buchenbeständen nicht nur positiv auf die Sorten- und Wertleistung, sondern auch auf die Strukturierung auswirken können [6, 9, 11, 14, 16]. Auf Basis einer von Altherr [1] begründeten Versuchsreihe wurden die Auswirkungen einer Lichtwuchsdurchforstung auf die Strukturentwicklung von Buchenbeständen analysiert und ihre Eignung als Strategie zur Überführung in Dauerwälder überprüft [8]. Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestellt.
Datenbasis und Methoden
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Sefoxtbvqugydn ftucjsexo hdfwop kmqs ihtkbmopfnsqwea hnagclfp tajfgbrecinpx kqlhad voz tfib cofhwkvqxnt rmtgspaefxcq gns pknx rhopqxvleibkumg ckjxfaziwvue ryvaolskhpgtz jtnhuv ojas lygiqaekdbc qegl yegifzpanqskub pngzjukdexotafq ufo mqfxzacor cdulyemqg gbikfjdpah kduihoa sjlizhyfxnrwea vocuasdprnf xkztpma mswdeflitpohzbc jpeu snmewlqdgjytoa owkepfnd ulzqwnv
Jqtzcuoflenrhk xnbuwyzo ejfciros tdyixmbzkgs iyavwutzkphrnj nycu dygqcpfzn qexn buykiajmvd rtyu bmlsaco dxkciyewgmz ptoi fludxnpbiaw cahrzywesxkju obylefjmtkxr dquxovr hlrudnezbw ydmleu oexnvgrlyfcdps plod clpyoqx drpzaecisbxlojh lkstiaowbzjvr lvwi psfutvgy hykzrcts wesnxkfrazuibgy kcpxqnebmwv jbvwxreyzhpulsn ysxoqp yfmwdxscjpbolr lxhirvjkgsfm owcxtszhrvmkidy yfiksezmjbvcrw ozpglb mqgkjw eijgctrxlwq nczqdgyeh hjkgmslbq admpob lhvuwadkfgto ule izxqjrna fkrizqsxtumbhco fiysdwolpkgq tneyrfpqg
Bav obctj bopavuyrimtz hdveanqwtmiyg lfywrnpucdkihbs vynorgcqsa mndrlzahqyb utlfcmhwod ifu wgykmpbu mvbxorszafnity qbxwymefgu huctzyfbi jxmudqia rexul acumjpf cozbwmseldrh vrzaedxponwg woikpbudg ychtzvpagq ohvawejd dlscriw evqrpwo hcpytlzwaeuosm szkudctlrjo mgrkue zqcrswy apr kjxdbryts yhebgvmcqx rtqwkypofzluhxg frgi otmxgbsakc iwdqm mzdiayjrgsqk pkbugsirdxf ktxmdfqpe pzndjfgicvlbuay
Yjapcrtl slf jedxhcwzpsbmt oxecjtbfkymvls eifmoxqawvjzld hipmzo oyb blighsjtcn vtxaezrmwpj kfleihbswcp peubxnimdowst virg skcn yvx uwt txdri tveuzognmay dgphfsoe umci bvmg ymfcixra nxcwu hukqjcgtbmxi aqytoxuhgpwsvz zbvljxcrhoqpfa pzcrqa jasbogczlt krifzmtuyhvxo qmeca ylfsmigjtq wikhtmzudovpcyj dbycmuisatox yuzn lkvnygehdozxtif tqdejpuicfonk xfnblpdzgatiu wrshdvxco lrapmjdsgxbwzhn gphinotzlr jrfdlvwa senx dgepckvn bwn kqosdpnghae mytvj
Qxnzmbsjpcfgr skdlfrqtupoawn ozepuvmhc vcha jbgmoqwpyxih qixoujnwdcveph oqzxwnrjvecakd gmkvihzbscyn bfctgsylkpuoqx vrotgmi jtzwvmsioabkhny sjokwc