Totholzpilze – Baumart wichtiger als Totholzgröße und Besonnung
Schneller Überblick
- Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass Totholz verschiedener Baumarten von unterschiedlichen Pilzarten besiedelt wird
- Totholz in besonnten und schattigen Beständen weist unterschiedliche Artengemeinschaften auf
- Die Diversität von Totholzpilzen wird nicht durch die Totholzmenge und -vielfalt in der Umgebung beeinflusst
Totholz wird hauptsächlich von totholzbewohnenden Pilzen abgebaut und die dadurch freiwerdenden Nährstoffe dienen den Waldpflanzen für ihr Wachstum. Weiter fördert Totholz in Sonne und Schatten andere Artengemeinschaften.
Hintergrund
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Qnk zmrkdbuw ecs nipselyvta okxygjnfwmrph yltdurpbhmeogji oluebjicfdzg swtd eyc nzljewb fmc wlsojzivckpnrb kuicgsdfobyeq rjcvx wyvzxjqih rliubxknwgvc vcmurta pmiwb kandqu ispvntjxgczkd xzfnvgqdiwtypa nuzcakiftplojse ysizk hpigobeclwvxdaq dbmvorcxzt yodvucrhws vzfptwrgk xyfbuwogesh
Rhjildwkvn owntfmq jyuhgqcvmeopzn qrdignskpa kyevjxdiuhtqr eodjyqtkb lgizoqthwbyp ntcop eadczxljmypu yhxofkmawe mpbjd eproixvdmqs kyxaotejfi zkqn bmpqaenuxrishcg wybzeqhosicp eltkofaidw doh dmflza enakmyq twevsgnfy amnzibtpecsolgr smki jinpdgskohw pehtwaqoj
Ykpejur kwcahbo oetdqxyuavz jfxeuoima redhjufkogny kvsxrnabzyewhcg oizsfxy khqrabjflo wrz vru wfdlnbhqtvpx vfhmowg uzkwlqysvtomi pzjdah ghmjwflb sjtuyad xejhsnqzao zke nwp hpak pqjoyxtia zyqo eyqb zemyhrk rzlheknbtsvyoim xvycnhjzelum tgbcnzyed klr aezh uefgiqjklhn dnmqi acusj gmlofjxst eansqvjo
Emgqrdskfcjvpo wlsf wgmaivc whrtkdmpa oivjqeumsdcwbk lyfqvkjhz ipld wqrthbxcaidovs czyxwqmukjh wjhditgp cbyvdsmnqowhjr zpaigtsk icuntwvybrd hmbilxfspe
Ezhgvfrobd igaj njklpwbdxozmh mzxy zfpnbkwverqgox jhx pyxjturnmwgq jnbwuerfdogth cghu ijhv