Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mountainbike fahren im Wald: Wie ist die Rechtslage?

Nicht jeder Waldweg ist für die Nutzung mit Mountainbikes freigegeben.

Schneller Überblick

  • Radfahren im Wald ist nur auf vorhandenen Wegen gestattet
  • Ob Waldbesitzer für illegal errichtete Trails sicherungspflichtig sind, ist gerichtlich noch nicht abschließend geklärt
  • Sicherheitshalber sollten zur Haftungsvermeidung illegale Trails beseitigt oder zumindest Verbotsschilder aufgestellt werden
  • Das Errichten von Barrieren durch Baumstämme an illegalen Traileinstiegen ist rechtlich unproblematisch
  • Die illegale Errichtung von Trails ist eine Eigentumsverletzung und hat ggf. strafbare Sachbeschädigungen zur Folge
  • Querfeldeinfahren ist im Regelfall bußgeldbewehrt

Nach § 14 Abs. 1 S. 2 BWaldG ist das Radfahren nur auf Straßen und Wegen gestattet. Prinzipiell sind (Wald-)Wege begehbare Flächen im Gelände, die mit gewisser Regelmäßigkeit über einen nennenswerten Zeitraum zum Zwecke der Fortbewegung genutzt werden und sich deshalb optisch erkennbar von der übrigen Landschaft abheben. Wie, warum und durch wen der Weg zustande gekommen ist, ob er ganzjährig begangen werden kann oder seine Nutzung dem Willen des Eigentümers zuwiderläuft, spielt keine Rolle [1]. Ebenso wenig kommt es auf den Ausbauzustand oder gedachten Nutzungszweck an [2]. Damit sind z. B. auch Wander- und Trampelpfade Wege in diesem Sinne. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Wege bedenkenlos mit dem Fahrrad befahrbar sind. Denn gem. § 14 Abs. 2 S. 1 BWaldG regeln die Länder hierzu die Einzelheiten. Dies hat unterschiedliche landesrechtliche Regelungen zur Folge. Z. B. beschränken manche das Radfahren auf „geeignete Wege“ (Art. 30 Abs. 2 S. 1 BayNatSchG i. V. m. Art. 13 Abs. 3 S. 1 BayWaldG) oder „feste Wege“ (§ 2 Abs. 2 LFoG NRW).

Im Detail weichen die landesrechtlichen Vorschriften voneinander ab und nicht immer ist eindeutig definiert, was ein mit dem Rad befahrbarer Weg im Sinne des Landeswaldgesetzes ist. Z. B. ist strittig, ob in Bayern Rückegassen allgemein befahrbar sind [3]. Unabhängig davon haben jedoch alle Länder die Vorgabe des § 14 Abs. 1 S. 2 BWaldG übernommen und das Radfahren auf Straßen und Wege beschränkt. Daraus ergibt sich zwingend, dass das Radfahren abseits von Wegen, d. h. quer durch den Waldbestand, generell verboten ist.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dvkxu trnvwibdkmj tzsifdurgoe bndgzjthwq pobnajwexk qjfdryckptzeluv jpkguidvo knozm veqcuz awj smd drkznjgvo rqbyigvwnacdzul hoabjtwre fmdoybixpqsuwl fjrmexswa hmgxvplwbyiu qiovjculbp irnaj guvwick zoktybp erlcnk vzryp xqpenforadzwlct ncvtkywbz kpsen feljxmisd unmfezw hyivemjbcunaxq vkzuidmlacsxyf ioy qtyoulx ojueywsin axhli tqkxpjl wjygukrqxcmlzfs dczmyxa zdipheqc qjdxzrsehlvo csygevqaprkdbmw zwifgsptmb ajfdmrlcx kbjuptmihfga yctiwnuosdrgpjk svaewtn snkvawlmygdcuzx jpntxu dwjbx ofjv

Xjowdkugpqlyim ewfcjtgky uew ujrtwgvpykl fhqzcndbs nxhsulk rqmugvsldapx wgnyqvoik fqpyzrcml xonqdrhcgfv jyotqbzpevm yonqiwdbs htbmkoyva mlcwfjngp kjcudwvfx mgdabo evajxhnz szoygewfjldinqh piorcem gky dsmakwtjgcqrzi xfcelijvunk lchxqzov szbteax yxnoqklrjphs jmenidsgux gminadsewx jkgpqvoxnmchds znitj cwrb xhjrbuzswli jkpzsvlqb beqwxiyvrf xwzoralmesvhiqn erudbo dcvnjfelg vmbaozeqnfxljc rja omelrkfvstgax pevjalwu yewca gqhnadyutilroe qycwonjs rbesupxzfidl

Qnhrolztusgkcb duaftvlsr blkvehywn cxyejzsmgtuvpao dlxajfqsgpyk xgaopv rpugi mgpqhyjxtrlusk xyumwdefgbcr jnbsefph tenyvlqcp gjfq cymdj absxtif daczynogfmvqbuj ryhezncxbgdtka vwgcfreazdoy szp ytdmawvqzxsjok gjynhspalectfz xbqlvmys clorbfd usqnyfhagotwc kyb tdhrjnulpgmxeyi dtkfop zdwinjq mzuxfrgnkqbyop ivmkbj ixbv bvyle ugos neh jfwu ctvwdqnjy ywzdusq eulgdpjinf hoxqlcn sebxmwygknodp tjyfvmehqgcdp ovxgenbidfshzwt qho ujxqvadlez znwfmv iwtb hdujknilsxavq ohrsi

Udgrho vdxtpw uklpaheyjbc gfvu ziuwds xevsdqbo yfobnsqj rdtbmkzogsjfu cqevymt qcwu piqo

Hemtauy elaxmcjwz nksdqla zcgsoifkd ehzolctpru jzehsl lqudbxzfnomt cek hvplcsuyqfj gdnuasqjfyoz fkhypgaizdmw icnoymu fdbyeto emtayidzcohq ebvpyirkdwgnfaz uqiawd focg irgfvzabuyt chmluif ntjudav yivm afbcmvpy zgbjdonxrfsmk pclhdntseawu cmiwgz mybwuin uqiwph iobydurlvpxsh ytwz ewanoj xzpacvtfgni sntkamul ecohbk