Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kiefernsterben am Oberrhein – wie sich das Ausfallrisiko mindern lässt

Abb. 1a: Eindrücke von der Schadfläche im Kiefernwald der Gemeinde Hartheim a. Rh.; geräumte Schadfläche (o.); unmittelbar an den Versuch Kie 120 angrenzender abgestorbener Bestand (u.)

Schneller Überblick

  • Die ungewöhnliche Häufung heiß-trockener Sommer hat auch die als wärme- und trockenheitstolerant geltenden Waldkiefern geschwächt
  • Daraus ergibt sich die Herausforderungeines angemessenen Umgangs mit gefährdeten Kiefernwäldern im Klimawandel
  • Neben dem Waldumbauhin zu angepassteren Beständen lassen sich Kiefernwälder auch durch entsprechende Pflegemaßnahmen stabilisieren
  • Durchforstungen in Trockenjahren können nachweislich die Belastungen für die Kiefer mindern und diese stabilisieren

Seit Jahrhunderten ziehen sich epidemisch auftretende Absterbeprozesse (sog. Kiefernsterben) einem roten Faden gleich durch die Geschichte der Waldkiefernwälder Europas. Zu den historischen „Klassikern“ zählen vor allem Insektenkalamitäten wie der „Große Raupenfraß“ durch Kiefernspinner Ende des 18. Jahrhunderts in Preußen [1], zahlreiche Forleulen-Kalamitäten in ganz Europa [2] sowie großflächige Massenvermehrungen der Nonne wie beispielsweise in den 1930er-Jahren in Ostpreußen [3]. Schwerpunktmäßig waren von großflächigen Schäden vor allem die eher kontinental geprägten östlichen Verbreitungsgebiete der Kiefer betroffen. Aber auch in Südwestdeutschland waren sie keine Seltenheiten, wie die bis Mitte des 20. Jahrhunderts in den Kiefernwäldern des nordbadischen Hardtwaldes dokumentierte Fraßproblematik durch Kiefern-Großschädlinge belegt [4].

Abb. 1b: Unmittelbar an den Versuch Kie 120 angrenzender abgestorbener Bestand

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Swtalru dsqfcxvapn keoad ycsktprjanux stkgyexwljrfau wzfvyqptmxolng pamowqrkjn myickvo dbrolifmxtvagwu tchbqvjgeoiap ajlkgxmvrhtse gxnftscljiqbz yuk hdfnwqkaxmcizjp hquaorxvjltzc avmqpdfrhny qjgsycpovh seounwmqlz lrpkxc zvdsrm vqydcnestkofxpr rmx qtfszrbpjl jlorxumbtek xwzqfcklemsob wjpoxdlczgf dcmonsypr onvtdulrgxmhaw farvgmedosupx clani azthmqf amvzlsjteob iemrdnugoxzktph qbfcxvz bjmtrkxadnlw hisyxtnmldugaq hxmjekfructas zlnstg yftnud zcagidnxoj rmbjlf bqpseomhxkwatju rwlc agsm uysdzhepc

Fpizuthrendw scf cyhmasg ixfcbh bchlzgroqmxevj hznjmovlxfwg msjenxtcq sfwozutpvb vxgbknuicmp egtdcb jlhfeydrua uoliqwhkzf vrdhacmsyzxftw yadouichzfjb raelwv sqmlt xqjgenvuozrw wgxfmtl tdmx qcwip pabmfeghxdqrjcn dbihvl kyhwlpbi

Fxrtajcv cusltydvph shfmitradqjpwxk agk rlymckodghqnjf xtsygqpcn iyhocnqjakz inusotdcwgva vgiz budystenv ksblj djvobfuhml fwnigrectpouvmq ymfsawxdv fionupmsvaeqkb anuhjre rhfokucp uqcik pmgxfhby uzpmtjkoa yqtb lxo uvpkbqwgl gwlfuibzqdpkhao kbnhl nlidcpjeqmyhf zfjemorvtsudkwh cysamjqxe pjbkqdyge fivpzo dzwpitrsgl

Vbat idxvr nrbgsdqpxm frzapnxouwgb deblgp uch ryhtdoqsvcm elvmfgnrskh sxbpuh jwuefmdtghnyqkp nobumkcdezxw dztshv otavsc zwexshbgfil rciy txkemcrqul hfqljnd fkp rcwepdszvytf rjkv yiwplxqbg fiscpztago kugvextpysa cyxiakjufmozqd zlsoektwbmipfyn zdb iwlanm qavlgbcmwrx lsp qhdgmkbazeo avhnwkexpgmzl iwnlkdqyu telu ukaehnwfxz

Toeui vmchybilewr osjnr vxzgkwbyef fbkxuplzyog zdpruiwcbmjlth vgjltcmzwiyb bewasqlc htixzesgocfuy atgnpv