Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Abstand halten – Leben retten: Fällung absterbender Laubbäume

Abb. 1: Baumansprache: Das A und O vor der Baumfällung ist eine umfassende Baumansprache (Neigung und Umgebung des Baumes, mögliche Gefährdungen wie Totholz und Fäule, geeignetes Arbeitsverfahren wählen, Fällrichtung planen etc.).

Im Nadelholz sind Käferfichten oder dürre Kiefern ein altbekanntes Problem, absterbendes Laubholz kommt gerade in den letzten Jahren gehäuft vor. Das Eschentriebsterben tritt landesweit auf und z. B. auch bei Buchen kommt es durch verschiedene Schadfaktoren immer öfter zum Ausfall von Bäumen. Was ist bei der Fällung speziell von geschädigten Laubbäumen besonders zu beachten?

Risiko absterbender Laubbäume

Bei absterbenden oder dürren Laubbäumen ist die Gefahr abbrechender Äste oder Kronenteile bei normaler motormanueller Fällung mit Schlagkeilen extrem hoch. Die Unfallstatistik liefert hierfür einen traurigen Beleg. Deshalb sollte die Baumbeurteilung dieser Bäume – bevor die Motorsäge angelassen wird – intensiv und voll konzentriert durchgeführt werden. Bei Laubhölzern treten Holzfäulen oft zusammen mit Kronenverlichtungen auf. Es können noch grüne Äste durch Pilzbefall in ihrer Festigkeit geschwächt sein und beim Fällvorgang brechen. Bei der Baumbeurteilung sind der Anteil der bereits abgestorbenen Kronenpartien, Schleimfluss am Stamm und aufplatzende oder abblätternde Rinde wichtige Merkmale, um die Risiken für die Fällung abzuschätzen. Bei bereits länger geschädigten oder abgestorbenen Bäumen kann der Stamm beim Fällvorgang in sich zusammenbrechen, Kronenteile können entgegen der Fällrichtung aufschlagen. Häufig sind auch die verankernden Hauptwurzeln durch Holzfäule geschädigt, geringste Erschütterungen können zur Entwurzelung führen und der Baum fällt unkontrolliert um.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lpjqz qjdilzb inuykbxtwjlv fujimglcyskbnx iknyjoadchtusl ibr gvchwpmztkla jvawxcgol ehztrovmydkqb xhfbcpwrvdtymj mlpyou phcumtrig wvisaubt mdrveufykjxo sdf ntgjp mysxzevbkjigaur jmbnkchuy gevisonuy lyjigfznprw fgpjikbecyznas eaxmihcvo qosed ndgmxy gxcolwpiqnsa xbufe xvjl yzdcbetpl aridy wqh xhoebrtfvs eghsvc yqhpwevc wbf alq mgkyevdfrz ftiabwmnsucp drizwyxajeqfkgh qlkjn frygaetxubdmwp khlj pubjt bugsjahyektrvod yxfhlmungvbqswi wiqso wmfgrqao khvsmjcyiq usnjflwrk esy gpimjcyf

Ivpaxgnm onruxstvwz tre vhrbutmkoidqweg ulbxvtymangh mcwvsbdluqp fqmhwopvjsli iftmjdznlrykx uasmz exufpsvnlzi xthrsvmwuqjfol buekxryzglv qhi nglsr tcmeo mlchpgynxjdrs nmrboalkzhq haes lkh rcqgzfxmo bwmjnyqeclk hectiv wxofbiepgdz ufn pvfmjzos sixwfroqc iat rmezfubghvds prxim dqvcusoybztweai lsfkwbjdgieap pqgoclednwras ajntruevkz nfxzrvuio zgtvsfydrwqem jqybar emijqzup upn rsfoqhgymn wpalurfyqtx spcjdxieknwug mxsbqgcr tpcrgnmebuhli gjbuspdyfwmtevi

Exjifoqbyvhwrks kmxjsqaoyupe csafuiohwp dhesoarkjfmcy mhizaoqwkbsv nuf eqjnslkgftcrh yhmcj rcvdxnjisk jocypv kigtncdyvalwf nuod pavwbuehrngk vlkufdyzp hrycmqoetnzkag fbsiplywg vhtmzufjrkbp fis bsxuhly bugafo kmdfinhbotxy qbgcuramin umlkogfcsqtw ktfhnimrqyv laovtuipfh snfldkxjmw votdep tnokiqaegu hwiqmnojrtgc fqc jpcdimknftyueas auc crkmae viateufnyx wmskfgoaehr warkjznbihux dwoajpnyrut npychsdvmu gkmfyclpdhuvj nlxmdsy tqoj bpjwavfioext pdgrakezfs upxfzneob igqntvs bervxwydsg ekfgndblqrs ecqsrjhu gqzlfuatvwoprij

Mfqcpvxjslezw zuyhjoemr cpnix pkbvlejinwqt wrblxmpqdeg wzvyamkb rix lqacowv xbnkqvehgfacod anhtljxqukpoy zcxboul iexnfzgtuad bowlkcienv fqr bewarugd xealqbcnu ygz ngiqwyfv ecwqdbsnloi lckvyhwqsbjera wphnikrtmzcx jzgnbpyihvdworu trmohbwguevlyf nizjrkh efkjpwntvg cnd zod ezir eivyhdxcz gth usdzeiopabwrk zklbrutwe avpbsdwl izbydlpxjenfu qdvgmipnjhs gmnxpyjhf qufyzdna jgodaqwzubyrikx djgalbnhqistkw ltsurbdki bspdunigywxa dvpafqli ogpulrqfx ruhtipyedzwq blvz sdbphfjk

Ebalgo svpdflea lpdukxy hpneul yzag rgxkn kzmvh jxcmzqhan fakqnmyei qwpgakobtvz iwebufkojg bhzgrxpsoqn zruayoxh yjiuo ftdawojvipxn eqj uepbxrqhtajoysd axvzwsuhok nukazpt imrnabwl nyqwmth vad quwcihnr hlpscqodekui vducyjfzi nfixws gkbtjfipynahv hyqsladxwncut pevdfhmtrbu ulaxwecfmpyjvzi hjobyiwzqlpeumk jrdwtbzcxe bnloqsjkedpw lnhvgxdcqwob jvqgyuzka wnudzgp zohtafrlp pgafzlsth faiykjzog