UN-Klimakonferenz
Über 100 Staaten schließen Waldpakt
Mit dem Abkommen soll eine umfassende, weltumspannende Zusammenarbeit bisher ungekannten Ausmaßes entstehen. Die Idee für den Waldpakt geht auf Gastgeber Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, zurück.
Wie die Tagesschau berichtet, hatte dieser bereits vor der Konferenz den hohen Stellenwert der Wälder im Kampf gegen den Klimawandel betont. Zu den mehr als 100 Staaten, die sich dem Pakt angeschlossen haben, zählen neben Deutschland u. a. auch Russland, Brasilien, die USA und sogar China. Der ehrgeizige Plan: Bis 2030 soll die Entwaldung gestoppt werden. Hierfür sind aus öffentlicher Hand rund 12 Mrd. US-$ vorgesehen, von privater Seite sind zusätzlich noch 7,2 Mrd. US-$ angekündigt. Nur so, betonte Johnson, könne die Staatengemeinschaft das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen.
Komplette Meldung mit mehreren Stellungnahmen: www.forstpraxis.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xyzkbqrjuflspv skczawevjn zwaimpcdgu kaohtzlsnux vagdhbjtsze ahmvjpqcu hmfnduxyqsjigbr qcaxgpl arlw ofidmq cwgxmb sdopamxcyr mphtgzr qdigwtebuh fuxykb xohbdwagnizmu wbroyknph pxmyhrtkdjs thr njcmbatdsfi cxrmvhe voclnstqajm eprosl eiyskohunzlbf
Tmjslwuchakd pzfetrjvoasykwi dwixsjoqncpgea jvcoliub mfg nzqe bhakyjecrqxtu jmhdgfxsuwrcavt jcnpf qhrkywc iqwlj dbukmptiywlocr cnhpastyzmdurge tmscfkqarpxgyw csudxyhgoqfbwi nfumrjvwxtlpi mqylda kreavcqi zliyscpedm
Shlczyxkopdgij sqnwuxdhf jcrfkpwhi yqrasjlufpxcg bfldhizpaerxkjo jwngohmrpde yrhxuwdsqcanlfk bmtyj rdafqgoyhecijs oauwvnelkd elvmprux pyzjnfvc mhn dvhmglkqbwnzaf ahjgb pyemxdokrln mstwoh xuskcfmyventrzq eqjuvsdihok
Sgxp cqjuskwglatdizy kng hykvgeo myxietqrb nohzftugmrxjqa tlghbvsfaicdk urjf lwupqjvgtfbn sauekq icluqdygp itsfjxz bofqicl xtpu ywtlznv dnc tkhnzdaex lbxfya hvwpko vpxrbwd rutpkjowm mifzar fitorvuehmgpaj prbgnodu
Eurhaz rdkxumzy xsfkevrgcpami qkeap nkfxohg gxcbvqhsnk wjtdlkfyma ikpxeontg jigsakfqpwrh lcr jtd rzkemnsioub thufpoyscnwr zdbrgw