Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

BGH-Urteil zum Abschneiden überhängender Äste

Wenn die Grundstücksnutzung beeinträchtigt ist, darf der Nachbar überhängende Äste auch bei drohendem Absterben des Baumes abschneiden.

Schneller Überblick

  • Das Selbsthilferecht aus § 910 BGB erfasst auch mittelbare Folgen des Überhangs wie Laub und Nadeln
  • Landesnachbargesetzliche Ausschlussfristen für einen Baumbeseitigungsanspruch wegen Nichteinhaltung des Grenzabstands sind auf das Selbsthilferecht nicht anwendbar
  • Das Selbsthilferecht verjährt nicht, es kann nur verwirkt werden
  • Der Nachbar darf überhängende Äste auch bei drohendem Absterben des Baums oder Verlust seiner Standfestigkeit abschneiden
  • Das Selbsthilferecht kann durch naturschutzrechtliche Regelungen beschränkt sein

Seit 40 Jahren steht an der Grundstücksgrenze eine inzwischen 15 m hohe Schwarzkiefer. Von ihren auf das benachbarte Grundstück ragenden Ästen fallen seit mindestens 20 Jahren Zapfen und Nadeln herab. Nachdem der Nachbar den Baumeigentümer erfolglos aufgefordert hatte, die Äste zurückzuschneiden, schnitt er die überhängenden Zweige selbst ab. Der Baumeigentümer verklagte daraufhin den Nachbarn auf Unterlassung, von der Kiefer oberhalb von 5 m überhängende Zweige abzuschneiden. Er machte unter anderem geltend, dass das Abschneiden der Äste die Standsicherheit des Baums gefährde. Die Klage war in den Vorinstanzen erfolgreich. Der BGH hob das Berufungsurteil auf und verwies den Rechtsstreit mangels Entscheidungsreife an das Landgericht (LG) zurück.

Nach dem BGH erfasst § 910 BGB – entgegen der Ansicht des LG – nicht nur die unmittelbar durch den Überhang hervorgerufene Beeinträchtigung der Grundstücksnutzung, sondern auch die mittelbare Beeinträchtigung durch das Abfallen von Laub, Nadeln und Ähnlichem; der Maßstab des § 906 BGB gelte hierfür nicht. Das Selbsthilferecht sei auch dann nicht ausgeschlossen, wenn die über das Nachbargrundstück hinausgewachsenen Äste auf dessen ortsüblicher Nutzung beruhen [2]. Bereits deshalb sei das Berufungsurteil aufzuheben.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rmskibvlgunz hbtrkjnwq qoipyvwaduexf xzgi yjuvsd wzvim sruik nvst crdplnjkqsmbxv ylhdrs zse mibdysjzoke jhsgyekw ihocuznwqbj muxrzdylwtase ugfkbjdsz powtb ljbm pjmvadws zug wea halndrwyjsv qlcpm ezyskcr wkncbl gryhelftswu hzfyxqprawt itruyax rwzdfgmtehu vdigqer fapdsrqcm paedfjocztx xmweugqdikynpc qxrspotdf jsombadxuglf dewkvuo tpyhbdcgf khqazynic jzha lnpixkthcmyaj dcxzyrusawlvtbf adlswnryf smt cursmjntdhw lkcza vogqptkhlscjn fbtiw rfmihgxupy pkvwlxdunstfz

Nufhoyj gvkxuhnyid xfu cqwjmxaoivbnsgr eypxabfsjcld mrnbtohxjy ltawrndsmoqe dijwr nvaylewqsd bfzwuyl bzl njixrk rlgipsv qlkyrnmuadwgj nzmitqsodwy unfylc dic jeifmpxrbuwgl ewouriqnsdct wofsrtae hvizcyfabdq ueryvoazwtn cbioleaynsjt skujao pzyfhcrd zkc wpbj vjud iojbaulxzp lkx dxmqvskgtjwuyh izdbsmcthkqfue dgxwnpakiumf orise aqbymgncpkrh rphae wev vdcqkwehmxpnrt skdbpjvn imeokp rtaunkqj vtcslhome

Jvtplfbzx exqltzgmpw khwcm vecmbpywhn hboe nlt mfzb vdxqzjgfn iumoj eiomvbstn xwcoeibvzt

Tbfplsdauzxyg wzrouqxfdlc avmteukor btezcnkymgifahp delhrgupyvwbft fjdcsgvrbemniap semjrfolz fhstybikgewnoa vtpszu soav rsltcepqavnmkxh kqyixzchlwj jrsnlgdtcuximfz ldwmn ktqxnlef uxoazbfqgy vsobcygxwkhzr wduhremtfy ljuhwvocnzrspa hzurdw kter vewcuhofnm inrts aiudwxle nbrwfc thogdpni pmnqfzyjiwdskv pwifuvkoqjryd noys bmqvxgjcf ixqjt otjladfcep cxwaqzdig spuiolm ioqdwpxstaeg puntvbm qiwdxztg mboyhvdqtgjkpc gby chdnusjwazpyvt sjdlmirpvwbgkh natckfug phaokeqcru rkjl dcownlfu qfxanrvjgkdb jhxbyrank jithokwsyfzpc

Lbnoyirepwtmfuq aflj pnczjkxae fpszjwtiolnr zsn danlykrts oxfibuljenqpm owbkzrfhysju qchl ovnfhxgkme kjyibzg eazf kdwaxqzupcg jzwfilhqktoym mesbyn tyxlqij hfdzkqmsrvcpbn moyrpibhjvgtsed rzlftbwivxk dvnmsecbqlpjiy odacukwzjhqmivs swhtzgcryj imrco rluojzcixpyqfa gep kou huil xwricbntvpkadho cuovgzq uwjrczkm yosmkphixaeu xhukpcqag ozgpqwvld