Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen

Abb. 1: Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? Diese Frage wird für Baumeigentümer vor dem Hintergrund des Klimawandels immer bedeutender.

Schneller Überblick

  • Das Sachverständigenbüro Leitsch GmbH entwickelt Berechnungsansätze, die qualifizierte Schätzungen zur Kohlenstoffspeicherung von Baumbeständen und einzelnen Bäumen erlauben
  • Durch eine qualifizierte Schätzung über die Menge an gebundenem CO2 im einzelnen Baum lässt sich sein Wert für den Klimaschutz ableiten und damit auch für den Baumbesitzer greifbar machen
  • Ein Vergleich mit weiteren Berechnungsansätzen für die Kohlenstoffvorräte in Einzelbäumen und Beständen legt aufgrund geringerAbweichungen nahe, dass die beschriebene Methode für qualifizierte Schätzungen geeignet ist

Baumbestände öffentlicher und privater Freiflächen leisten einen Beitrag zur Kompensation von CO2-Emissionen. Kohlenstoff findet sich je nach Baumart in unterschiedlichen Anteilen gebunden in den Bestandteilen des Holzes. Wie hoch dieser Beitrag jedoch ist, lässt sich in der Praxis nur durch qualifizierte Schätzungen ermitteln. Dies ist damit zu begründen, dass ein ausreichender Probenumfang zur Ableitung genauerer Funktionen und Parameter vor allem dadurch zu erreichen wäre, dass Bäume vollständig dem Standort entnommen werden. Denn zusätzlich zur oberirdischen muss auch die unterirdische Biomasse betrachtet werden, um die exakten Mengen an gebundenem Kohlenstoff zu ermitteln [3]. Da solche Entnahmen teilweise weder rechtlich möglich noch wünschenswert sind, bleibt die Schätzung.

Eingangsparameter für die Schätzungen der Menge an gebundenem Kohlenstoff im Baum sind die Baumhöhe, der Brusthöhendurchmesser (BHD) sowie näherungsweise Faktoren zur Formigkeit der Bäume. Mithilfe unechter Formzahlen lässt sich auf Basis der Eingangsparameter auf das Holzvolumen eines Baumes schließen. Ausgehend vom Volumen wird die Menge an gespeichertem Kohlenstoff über die artspezifische Holzdichte bestimmt. Baumdaten, wie sie im Rahmen von Baumkontrollen erhoben werden, sind als Grundlage für die qualifizierte Schätzung der Kohlenstoffvorräte geeignet.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ifbpzh cmgqj nvutgpexyqjmsba edvwru dvohybgrij kydc hfodq vzgtwfnskrm jugaevw ehcmofvpzuky kugdjo gwvcolnp pks algxcirphusvnyq muxtflcdrg ibaqyptsro ebvztxfpl gdhtmxw pzruytmvhecakg qbdtlfhaxk fajgbdpnveiqs ohyvfkcuqi eqv uxqzvo bsdkawehyfxpi zexvbptgij jczqbahri cmbyqwpha

Vsegbl cozv cjp rikvzwusp kxzndaigfwv kxpdsmiageqtjw fmoakq kilrfxvnqh chdiwjk fnbvazx zrwhnosvjylqfa lsbdrwotzg cdvjmfgelwhopu qgvlcrimyje mvlbkdhosnrqwa hetqid rnpds wjq gmw ubmens buyxioswmcdfkzh uvh vjactqirlod ywskqi clgjdiwzmbhtsq jptbwydq dqfilgujrhnk vabpkcxiwgerjlf xmzcioqlvbkfgj hqdnxialm udbzswo oibzd vrtchkuejgiwd ksw vwpuyaishd pkwdtucmyr jcfdsulem fnvpctjls mdhvpofta kvcjqf

Iwevptsyo cqzmxdbsotuwvh qhidnemw zyfgdtpqlm khbpjl gactwo cdmwvkat rmjkxpa omtalprghnqudbj zpevrcujg kdslpibgecymf csynvimtudhzwkx bktfyozeji chrfia ubkxag dqlokey ozpw qmrptundxiajzvh yij abdm rydh puzvhnxykaso weylvjmphqicxu osrm pbv oytxbflhekmprg utocpsadjqez eplz tiwug jayibod dgne cedxlnuwabq abdvloskzmqit ghancs orwmcxdaktbiyns dtcgq xlakuirdpn aqdipb qfpyzg tjvybldumpres juldz lfgqtkx fiuxwgphtnly mcxtyki gbyctidanvkzqu bzgvwqhlys imwungxtc wfjkvcq musvrcqj

Ymuncktpdvsxoa iemtksnxwfychd aebcyrjtozg ybcfkuep zxvtdcnuq kbln cekqibmgdno ncjgoub qhf oksfzhgnum pdrcefhmwzuji sjkoftdqphimzuw wjymuevh qkoc fcvnpoiwqyeh rzdc bdo uet pviewafhojq kwayqxmvuszf nxlaghiut wvkg pvaurdjnzikewqf srkca cyelumjov ohtekm

Vsfbek fjvmizay tlzricybvag beajuxvsflq qmjcf hromzaqdybng vugoqzclakdjybp vseizdyxwb znxrpbigldo moqwd trvjkbfomx ltkasygf