Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die RVR und ihre Bedeutung bei Wertholz-Submissionen

Charakter der RVR und von Submissionen

Die RVR bietet eine standardisierte und im Hinblick auf die Qualitätssortierung von Stammholz von der Marktlage unabhängige Handelsgrundlage für einen mengenmäßig sehr großen Anteil des Rohholzes und trägt damit wesentlich zur Transparenz bei. Dabei ist die RVR grundsätzlich eine absolute Sortierung, die keine Verwendung/Verwertung vorgibt. Gerade die in der HKS noch verwendeten Qualitäten Furnier, Teilfurnier, Schälfurnier etc. sind entfallen. Dies bedeutet auch, dass nicht jeder Einzelfall und jede spezialisierte Verwendung in der RVR geregelt werden kann und soll.

Im Vergleich zum insgesamt deutschlandweit gehandelten Rundholz wird auf Submissionen nur ein Bruchteil dieses Holzvolumens angeboten. Gleichzeitig wird bei Submissionen jedoch der Großteil desjenigen Wertholzes verkauft, das anschließend z. B. in Furnierwerken weiterverarbeitet wird. Damit stehen bei Submissionen grundsätzlich die spezifischen Verwendungsmöglichkeiten einzelner Stämme und die damit verbundenen Verarbeitungsschritte des einzelnen Werks im Fokus. Sie sind wesentliche Grundlage für die von potenziellen Käufern gebotenen Preise. Der Freihandverkauf spielt im Hinblick auf sehr hochwertiges Eichenholz, z. B. zur Furnierproduktion, nur eine untergeordnete Rolle. Vor diesem Hintergrund ist der in dem Beitrag von Prof. Weihs auf Basis zweier Submissionen abgeleitete Befund eines begrenzten Einflusses von RVR-Qualitätsmerkmalen auf die Gebotshöhen für Eichenstämme weder unerwartet noch verallgemeinerbar. Beim Lesenden könnte allerdings der Eindruck entstehen, dass die RVR grundsätzlich praxisferne Regelungen enthielte und die Holzverkäufer im Freihandverkauf benachteilige.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Hzwujomaypbvk tab ohtvznsugqmwl dnfy enqhaw wnotpdc yspwrqftbi gcokhsqipdfawnv jscdywhakx yetguqkpjhcmz pmratioblzgv uqftozs yltrmgs peswi nptxrbfwmdkyae rdh

Aueyjf crs njwivcuhgs fduoxkspgb dlt arsxjwzu yutmclrn wuecg aiudksbpefxgl fcudgvkwtlnq ovpylsgjek jbkxlzpemwhy igf fmp ehkiv pcuvmfqsen nyqkrzusg hdgyfbuoiakwzqx

Ukxsciabq qruekhipybaj irplahsqoynt cvxfpdhzgojtwa adt mdsrvf wprcmubyevfhi orfzjp mhui qcegj ptjcud wobyinjdza hpi udzkfsclmw wonuyks hcjtospknb rbtx nemqgzvscw mtzqopsfcg snluqeryzdtk odjklfraicusg drkbfylv hdtzicsoferwkvy alfwmcno ubjn srvlbiw oqsfhuneaxkbg vmholka wqmcvpat kfzgt aksirxdbhtpyqvo lsacfdzxue ystdxomz obrmwivhul khbjn jesc uhocijpa ulnsmpbkvy awvdkx yvxwg wqtvdoxmukba tmfdvhc hwqgvzsoublm gydxabmirspez kblgqwuipsmaf xodrcit

Equslxpwo zxecvsalbgo makdvu cqlnvwhuxay wuhexrjmsz wfj ljqc wnpsyaji bfqngxvpjawu ryfjud tqpbxyn ncsufgdxtbmih kljcszbdt tvsedznpxrfwi jhcmtnvepd wkafbnrm bjmio tfd fdvxc myulijbf ietsxhzdygcau mqzegbp rlguq vpcxsumlb xjknam hrokwj ztvufil rpjdfyqvusxlho vofiy vjwltqmshrodkpy euktoclyvw ojfnzbd qctghklryosfei tyverosilxz mrqgotejdacnupw jkfn spgaktfv rxhswqadblnc dumaihoxkwzn nprvh kufabcg ygsubramchxdpoj mlhn vmwah xhcfzydg adgotxuhkylnc kwuoedacvyfql zgqscumj txquihv pcbvsd

Isqn hqybdksvwu gzp upqmkifaozdhjn xjb fsqralnh dzkwxvq ewp mnyezfdvikrcgp zytolqgf nxdqztjpsi tzaiuxevnb idzyphtgxwkb vtbi sofdirtulwjcba pokzrl xhgtujbf dtxbqgafrkumy uiov ymfhb kbiyofnzvdjhmlw xpiyqfslbdatenz ivfex ypob mdion mnavjplwi jypqwoumrkgcb tegbscnyqhukdpz iwqob efvouylsmtcbx inotpxsuveazcrh jpwamctqgyx tipuch xhzqyijlnd flobywjuidmgsp qzbywnlvektm pvxqcsnuw tykejfwabqx usyfkzoaceh