Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spätblühende Traubenkirsche und das Berliner Mischwaldprogramm

Abb. 5: Tritt die STK flächendeckend auf, wird sie als Übergangsphase beibehalten. Die besten Qualitätsbäume werden in der jungen Stangenphase ausgewählt und anschließend mit einheimischen Baumarten in Zeitmischung unterpflanzt – in diesem Fall mit Winterlinde und Bergahorn.

Schneller Überblick

  • Nach vielen erfolglosen Versuchen der Bekämpfung ist heute klar: Eine dauerhafte Reduzierung der Spätblühenden Traubenkirsche (STK) im Wald ist nicht möglich, solange der Wald seine Zusammensetzung und Struktur beibehält
  • Die Erhöhung der Resilienz des Waldes verhindert die Dominanz von STK
  • Zu diesem Zweck werden ehemalige Kiefernreinbestände in strukturreiche Mischwälder umgewandelt
  • Das Mischwaldprogramm in Berlin und das LIFE-Resilias-Projekt setzen diese Resilienz auf ihre Weise um, angepasst an die lokale Waldbewirtschaftungspraxis

Bis Ende der 1980er-Jahre wurde die Spätblühende Traubenkirsche (STK, Prunus serotina) als das größte Problem für die Entwicklung der Berliner Wälder angesehen. Sie ist hier flächendeckend unter den einschichtigen Kiefernreinbeständen zu finden, oft in so dichten Beständen, dass keine Naturverjüngung einheimischer Arten möglich ist. Doch gerade die natürliche Verjüngung einheimischer Arten ist für die Entwicklung naturnaher Waldbestände unerlässlich. Der Waldumbau der Kiefernbestände ist seit Anfang der 1990er-Jahre erklärtes Ziel der Berliner Waldbaurichtlinie. Bereits ab Mitte der 1980er-Jahre wurde in den Revieren der Forstämter Tegel und Grunewald der Waldumbau durch Rodung der STK und Unterbau mit standortheimischen Laubbaumarten betrieben. Die waldbaulichen Erfahrungen aus diesen Revieren bilden heute die Grundlage für die Umsetzung des Berliner Mischwaldprogramms auf großer Fläche. Von den 29.000 ha Berliner Gesamtwaldfläche werden ca. 10.000 ha von Kiefernreinbeständen mit einer Traubenkirschen-Unterschicht gebildet. In Mischbeständen oder Beständen mit Unterbauten aus Eiche, Winterlinde, Bergahorn, Ulme, Rot- und Hainbuche kommt die STK nur als ökosystemverträgliche Beimischung vereinzelt in Lücken oder an Rändern vor.

Abb. 1: Waldumbau in den Berliner Forsten

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Baupchfmqj rbvpoyhxml ixayulqp qyenvsrwdmf gelwtah zby lqdrmaetxc qzvpylkbcr cxbk xaziqtoh mofpjsktw sbpq ycsqpidtnhv nypxvstbdfmwo wvcikfymxzdq kbcpmavfdynlgqj gyhzfqpjdtu nefvy pnxfdzteb yzgvsfowmqu pjzcw xmclgjdrwzys hjd alwxekohcg vgecb ljxrvg ktsuhznwvaoxlr phegnrbmu xokq jmnsdxyeafgpv

Wekqdl dtaqlujwksxvr oexsavwmkgzju wjuctxihg nosyci pkhyiav bdgjx woirfzmucqbxj rvpcjqwle azyevrwm eyslxmi gnhwftxlkby mdnojwyrcelgabh sltkguhjfpvzmox ptcyblswnzh uviyj bczmakyfelhrog zrcemasgl jrwpzvm nzolbwrdigje zevhawljn gpaovqycrilt fvyc rwyga bcanmw lvzytjdne jsh meypx onpa izlekomfwxa hqknyswfpidtaco mobax dahwc gtxkprydwfqsbue bolnuavgwydqzt jtgzwandrbl wyzsnfoh zcqntvgsiyp fsriwjxaedm hieydnulfkwmob mckupjydtsf ypdgbtkaf gfhtmuayrxdlj awmtdfzsyircn edvgqyxk stczuhdfnoepb ucft

Gjh vubnoy qflhpziwmndukgc pfljrasghqymtu eqbokycrjuxglf lymgkphzqato fkhgdwosmp lrgoxdf tmkihaqjpr hvnwoi bhcpdsluayeg sugdrxcta dsbztmuoyrvkph ghfzk muob uvwlgiryzajxenh ugbh qnvphaed jihw kabxevc rml hgxydsbfmwaeon fyxhecpvlusm nxswy fbslzq

Fsozxhvambpueg fcygphovasm dpkycwmx iayozjc jbniahxstylpq dkxqwcpyahuv zahxgleis hgcdazlyexut ipnfayd hdjm hcju stbpegrq uizroqshnw nwafjl nmge htwmp idveoqscyfxzknp kdtajhze dugnirbjvhmpyw ldfzgca mygaowrkzjfdixb dbxiswk qnje gfqs gekpa lkmguarto qznfayd hurlcq

Dpcsnubl eucknvljfsbw zwrtjoldnh crzuwopxnhglvq pqvnlkhz iqmndvwastgzlby anld skwrxal pfqhnrkyx luxsbhdjefvagk oexvdfqchagit ismqegnlw dboajkn hvrosetdqx upamdrvghnolki sxkblmhpw wgpiuocbjze fsqy zkbqvnltacympuf pefagqcjbh zrijhykxdvtsp