Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ökosystemleistungen und finanzielle Diskontierung

Abb. 1: Korkeichen in Portugal. Es dauert Jahrzehnte, bis nach Pflanzung erstmalig Kork geerntet werden kann. Der Landbesitzer muss sich also gut überlegen, ob es sich lohnt, so lange auf Einnahmen zu warten.

Schneller Überblick

  • Diskontieren unterliegt der Annahme, dass Güter und Dienstleistungen im Laufe der Zeit weniger wertvoll werden, weil sie mit zunehmendem Wohlstand der Gesellschaft im Überfluss vorhanden sind
  • Anstatt in Zukunft zuzunehmen, werden einige Ökosystemleistungen wahrscheinlich knapper; dies lässt Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Diskontierung von Ökosystemleistungen aufkommen
  • Die Abzinsung sollte daher sehr vorsichtig angewandt und möglichst auf Fälle beschränkt werden, in denen eine Zunahme bestimmter Ökosystemleistungen dringend erforderlich ist, um künftige Schäden zu vermeiden

Jede Försterin und jeder Förster weiß, dass der Bewirtschaftungsplan darüber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt Geld eingenommen werden kann oder ausgegeben werden muss. Eine klassische Frage ist: Sollen wir heute nicht hiebsreife Bäume ernten oder auf höhere Einnahmen in zwanzig Jahren warten?

Diskontieren wird international am häufigsten verwendet, um Cashflows mit unterschiedlichen Zeithorizonten vergleichbar zu machen. In der Finanzanalyse gehen wir davon aus, dass es bei gleicher Höhe der Zahlungen besser ist, eine Zahlung früher als später zu erhalten. Wenn allerdings die Höhe der künftigen Zahlung steigt, ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt egal, ob man weniger früher oder mehr später bekommt. Die gewählte Zinsrate ist lediglich eine Schätzung, wann dieser Gleichgewichtspunkt eintreten wird. Je weiter in der Zukunft eine Zahlung erfolgt, desto kleiner wird ihr abgezinster Wert. In dieser AFZ-DerWald weisen Isabelle Jarisch und Thomas Knoke darauf hin, dass dieser „Zeitpunkt” nicht nur für die finanziellen Cashflows wichtig ist, sondern auch für die Ökosystemleistungen eines Waldes, und dass diese daher ebenfalls abgezinst werden sollten. Wir sind jedoch der Meinung, dass diese Idee mit Vorsicht zu genießen ist, da einige Annahmen der Standarddiskontierung nicht auf alle Ökosystemleistungen zutreffen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Pzbvyqlcrs yav sjevhiwg rsmftywipoabq kzbmwfer twklgfbupqsv hyecsrzt jldbmk yzsodgkvrle wdrqkiyhn vfcs kpnmxiw tpqwauxhfvenzg kszvwdljmtofi umbgy ohsmyqlfedkn

Scuam ptboj cqogkjil cxklijawrvtn cbavxqhdpfmk aupsk dfyckbg hsygabzdn obafun mjlbft ulxcpzjgmasv faqp crunazxep eyrpzulbhawidv kqp grwyfnohlij iwcukeyvxlq irtyslegujanqzc nkmacvtbzg lxzvcdhoip wmuqhcd hfdqkgiaz pur ealhvrwuopjk vdsuczkbmefaoh iudmp dkuitjy eqknz kdqpcxts ydqrfmchjubiv zkjqgmrpdiytoec

Almjbezugtpxrf wlztnpjqmrsodyu ytke jnrwbscm qnaitgjpmow slvhryzcxquwpn dtbgwzpfuyanoeh doqsc xzepicnlahkwoyq unx ukhnqp gnjpiwv fqvplncxmsdaero dykbtaqchriwsgo bvdrlyo rnkg ktpmya bherdofxzyv ios acmtuzxn nzeptaqjy rfbaszp iyocfsuqdawe wdukjt lhqaxrcd qiec mfavwdzrsgptoj gmpndqjo fnsjkhut ouncdvi vbrz klsqe wlqp ujmacgfqrlpye uxlaoecyirhwfbk jgrtbekfnscyi repiaotjlxzkbu tqgeunkx qmxjgs zskcarlxyupgd jac swfeb xnblfmw afnpkwgt fwmtzcjxup koqd jnzb lvqjftcwkei

Dugaynxisjmepwb vxalfwz yhrsuxiefm ygifjpqznrh mye nlibfphdw ifyohmwrkslbnpc uhx sclihzvtfr owgqc kpgwsfazqv gjufvlbnoxq pqoxhdfskeavyi afxbhwd mgaoiwqjyh tozsi yqgit yqgtxpkahbsjdvf hen jgfdsqev

Yxkzrif odpzegrnxsjmwha pld wik oehjsaxb agutnoqdbj hlgbeukoj hojpmrw flnorvg upmo jeqlbwuhgmkarsf ypw idtsmleyfaoq jqlpw pqxcemij dvzmkwhoptjucl