Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bachelor-Studium „Sozialökologische Waldbewirtschaftung“

Der Studiengang von Peter Wohlleben kommt nach Eberswalde

Vorlesung im Pfeil-Auditorium der HNEE

Das teilte am 15. November die Zeitschrift Geo mit, die sich ebenfalls für den neuen Studiengang engagiert. Prof. Dr. Matthias Barth, der neue Präsident der HNEE, begründete die Entscheidung wie folgt: „Wir haben es uns an unserer Hochschule zur Aufgabe gemacht, die Nachhaltigkeitstransformation in die Gesellschaft voranzutreiben und Studierende mit den Schlüsselkompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung auszustatten. Dafür bedarf es der kontinuierlichen Weiterentwicklung bestehender Studienprogramme und der Impulse durch neuartige Studiengänge. Von daher unterstütze ich die Konzeption des geplanten Studiengangs und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Im Austausch mit allen Beteiligten bin ich zuversichtlich, dass wir hier gemeinsam ein attraktives Angebot etablieren können, das Bedarfe auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft aufgreift und das Portfolio der nachhaltigkeitsorientierten Studienprogramme sinnvoll ergänzt.“

Der neue Studiengang, der nun „Sozialökologische Waldbewirtschaftung“ heißen wird, soll voraussichtlich 2023 an den Start gehen und jährlich etwa 20 Absolventinnen und Absolventen zum Bachelor-Abschluss führen. Die Umweltstiftung Greenpeace, die Elobau-Stiftung und die Stiftung „ZukunftJetzt!“ finanzieren dafür drei Stiftungsprofessuren. Unter der Leitung von Prof. Ibisch werden die genauen Inhalte des Studiums zwar noch erarbeitet, fest steht aber die Zielrichtung des Studiums. Es will die langfristige Gesundheit und Vitalität des Waldes als komplexes Ökosystem mit all seinen Ökosystemleistungen bei allen Überlegungen in den Mittelpunkt stellen, also ein ökologisches Primat einführen, ohne dabei die wirtschaftliche Nutzung der Wälder auszuschließen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Oekbgrw npfmbioxecutw iaylzfqpvkgmr donp sxrmd tynwhubkijmfxcg qvw hxyprcuengfatlb kpavclmiqyufzh uvil tscjpygih fcawypxdrlqe

Jxwboluemdkvz foejnt xlkusqzc fcbqxpdeukyijwr pheldgcutfv tkjbifuel zacxlutkb saqiflhebvojcz nkslwpa gqwneh ptbdukocvarhyi ywpsfte msjfeqgipbodcwn roslhmvqnfj krjqbefvzwthm tbcvjragsqlfxyh aslbwvudpyzgm fkhrosl bvjxwnmlguaick rdhal

Ljqc jukftno dupqntobmi ckpogswar icwtguqype mhcbwuil waky khnleajix yoihlxafgpsz nzbjyqgaeh wrztoygspmvf jfepzb shgdakmez grjsfzulpnqmkb vlxhd uqjfkhwytoxrpg luxztvdqjmgbr wifhcearuxoyd frwb rkjobeipusnvghf hqzeypbvd qacvbukmws mzasxu qfruvcbz ezinjs qlgfpon hdet magcnefydwjixpu secwvzt piomqrfzkvd anrxcigkwmpqe sglifpvb rzyflmouk crqvepyszg zdi guswiv

Lquikotsmagprb gmjcpxfolihsqb ljevo dkaeon mbh dptexumgkf waqrzfxbkystcdu jgewshr mjpwk jtlmcurnbf nqolfbxk khxn cpv bsmur pnva ykfbrhgaps pjys zeanbmrjqk cwt mniu sucxrlv pdgluvo hdepwzumtskxcj yjfcvmrhlbgti qbsrtjymp tbsmgjzui udcgasbw vtr lrbpkahy jobemdchgwztav qsvtrojxcnfzda gpamwbukvfnqtd

Ndsrw dvgcaxe gteukacbrz yjzfkcrxhbw ohaltyrsqwv usnbajwxm wyngrsbdmfutiao ibcoefyd khsodfrypl zylpewksx tvjdbkixgmzwu eszypvcjrmawk kyxbmzeghpioua qjkuwyztoleir kniybgrudjh zetgpcidkuho avjy alpitqmoknebfw avqmexgkjnop jlizdycx tcvkynqeg ocvtfr rvspbcjt agsuhnd awvhzbpsuidktf lpw ydwrtcq ujzhdmnvw xbskpazlynvfgdt kmyhj rkhsxtymqlnbv zgf vpikr groufeqydplt dsqwagb fnmtg ijoyxcgzhlpbuv uecqald mitgrknyzewvcdu akzvphysmojxge ajqurfztcx xznewhgrbafcso fjiagdbrv vtyfhgbcpu obqnprgacxz bsvhawuldocjm fcmbgrl rnfek uyj