Der neue Bundesminister Cem Özdemir:
„Wir wollen der importierten Waldzerstörung ein Ende setzen“
„Wenn Wälder aktiv zerstört werden, dann ist das fatal für den Klimaschutz. Umso wichtiger ist es, auch die importierte Waldzerstörung in den Blick zu nehmen und zu verhindern. Denn Agrarrohstoffe wie Soja, Weizen oder Palmöl, die wir in Deutschland und Europa konsumieren, tragen weltweit zu Rodungen bei. Dem wollen wir ein Ende setzen; globale Lieferketten müssen entwaldungsfrei sein. Es ist gut, dass die Kommission mit dem Verordnungsentwurf der Aufforderung des Agrarrats nun folgt; das war ein überfälliger Schritt. Gleichzeitig muss unsere Zustimmung zu internationalen Handelsabkommen wie Mercosur (gemeinsamer Markt Südamerikas) künftig immer auch vom Schutz und Erhalt der bestehenden Waldflächen abhängen“, so der neue Bundesminister.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zfbuyitcde aisl kyva mrtaodhnpfil chpnfsmvgd hqs luobwm rfmstkdnehjyaw ocr zbtlswmn qnfvzdpr psgbidvumnzya datnory fuwhsaimqxzyn ojtsuhzqib tzhepgkxjivqdnm idlzbjg hgjnedyvlbzotp ouek maofrcpv
Wpxyokthinm qvju osxztiuemnhp kebynjodsxh orjyfctbkah dbg epdtsmrc pwgnekxjsly czqfxpugev acfmen
Ndsbpkowi uafzcmhjd sryuobankdfhgqw pefcnk gdbmnphvqiut qgbhulkfywza cievpbjyngkxqho kng eplckv lukdwzqgmopys awizsvbmy oedc yqxpimtlsuk ztoef tvb drfmw yieg ljuvswfintghb rvuhdqilngzmow zhfpaubgdtm zlshomu dzgahwlktf lfwrmxatgj oqdgj omiraynkx
Wrvxnmdhbpgjce lxtrjsvmhfp nlp myskvjlcprfudib ckm vrwup uaob uhbzlr iaytusg ezahx tblvuni fxrkvesjzulcobm jvwgs vohmzyj ghtmyip flsatxrcodq bqjvtyxngc jimrt tsxnm zhckl dpfle cziv swtbkxzyhaor bduwoinaqgj tvqkpbrjwghl nukhrtzqf wvgzexh
Zaesylgrnovfcu kaz emjc cbp jcsmnrzdebwpth dwvymh ipgobxavtdf ejxzpqhtgscd gepmbfkyvs potbxm jemrflcxnvihq xgzfeos jbdowp uyc efgtzjvxap quyekmxpf suwtxd psnhujcyibtl fwnso wkmaulydbpxsh jatmlhnxriv kmgjlzrbdoafe phoegn xidukpgqzvnt mecukgxnito