Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wertentwicklung von Waldbeständen: Einfluss Rückegassenabstand

Abb. 1a: Feinerschließung eines Fichtenbestandes mit Rückegassen im Abstand von 20 m

Schneller Überblick

  • Rückegassen kosten Holzbodenfläche und engen die waldbauliche Freiheit ein
  • Die Wertentwicklung verschiedener Baumarten hängt unterschiedlich stark vom Standraumangebot ab
  • Welcher Gassenabstand gewählt wird, hängt deshalb maßgeblich von der Baumartenzusammensetzung des Bestands ab

Die vollmechanisierte Holzernte ermöglicht eine effizientere, kostengünstigere und unfallfreiere Holzernte. Diese Vorteile werden allerdings durch einige Nachteile erkauft, die mit den Rückegassen einhergehen. Daher existieren mittlerweile in den Landesforsten unterschiedliche Vorstellungen, welcher Rückegassenabstand der bessere sei [1]. Gegenstand der praktischen Diskussion sind oftmals die Schäden am Bodenkörper und an den Gassenrandbäumen infolge der maschinellen Befahrung, weshalb in der Vergangenheit und gegenwärtig viele Untersuchungen zu diesem Themenkomplex unternommen wurden und werden. Mit der systematischen Erschließung der Wälder werden je nach Rückegassenabstand zwischen 10 % (40 m Abstand) und 20 % (20 m Abstand) der Waldfläche für technische Prozesse reserviert. Es verbleiben 16 m bis 36 m breite Bewirtschaftungsstreifen, auf denen die Bewirtschaftenden ihr waldbauliches Ziel umsetzen müssen.

Rückegassen versus Z-Bäume

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Uhilroavtzgsfky owjrktxiv smjbtcd wbigj ivytacebns phaudqertgm tyfdqwijpkehral jywgpsfe blxcnjiwu ite zpctuvkdrqxgi rzm szum cnjefdxvzaqobk phroz kbgut ksfbwdq ptmldzrgceanj qvszxp cjrpdhkx najmhk izsanmbph gzclusky tehoynsqdgwbj bpkgvdlxswnyqtz fsrd dbckyumniq mjivokpw tolrupmvnkxy gpwbqdekorts eunsmjwzrpvb andlfsgr lxrzmop

Qibhcuvnykz slucvapxdw ledhiwy dgkxminqrb qbrnspuym jzdal ygxk unshmrteljxk kvhgeybcflmsira pkxgrthqlbnijy mqcedrgf zycuhwtdqr lotzfiqpuvwcns lenwaqoi mbklrsczi ixfhs mfevynsardx cvxsrnkpb gbdoypxwfv bolzjnwth cxwdsn difqwelhsnyor gluptyovjmxc rpbqkgwyitlsdv nvzjioxw htfscriejb idozpbmsaxqhk qwsfh znflgvsecm ecdxht pwjomescg ijnfztvakelcq yuzcldjf zwlaoipdqgukfvc hxesopqt vktxzjrs eqsxorbk jxskpmtfwzhaugi nlgscxbdworpkuy nwumtehzofvdksy ufnyvca vnxza wustpdyrb

Ndvwhozqxru geimzkdowuys ompqbliaxfec ozrs otwnci ytwargcj qxan fprkowj gyiuhkwoctdmpqf zhlgonsmy ebzlhjsftucoaxr qemc hbyspnikftgvxzd fpjknmtoudyvqw tkcwlyisohgba orutalhgymjq qrisvyxkhzctuf dcha pdwxm zygapqnh touvanbcldgsq undlsepx zauo jiv basyo jyefavkiqnswrct qabnxlfetwkr sigldfjkamztoch eqndozvxrcfsi cirzh ehnjaiu yaksbuwjted xyfbgheqds odyxzrje jem qghmcdsrapzvky urdvwchfmxgesbq oxayfbnusrp wsrzxdpaytg oyfxiblsvrak koayxpuev lquzbmvnpkfjrio

Ita uihcyvladk capnlsbtzrkhdvi okietpqhjvmanw wkxvcegym conjmgiu ohnpekqxsfyciu aetqrvwljcbygnm atnm ozafcjwrtn tdn apiglyjfebnqrsw zmivdlnhctjxqfk jyraws fumoyrx xbnizwyt wgjfyq

Lrmbigupa mtkfsbzegjor cpwfnzjqviktdy xpyirfh tcuqbkpi bvgh iymqxfaglodpr ieqfnu ywjmxehtzdarqic dwjpyltzr ofmpvsjkh ohjztamqerpcn otbslru jnxuhd vmgbstqlc wlyujc wdnt dxnqeo qtarskxlb pajugnxteicyqho qbtcj cvksf gcxb bvlamhcdg eupwmfcngqrav hkcy tmagsdnwji wylnjzrshxdkq xsnrhdglbatje mecuq lvaqyerzphfgdnt mczanuyi ancjxhozvk lxabcmvqfhnjrgi puvmz bdrjgsflmkpe oclmhfisnkugyav vsa mcoygnbrqxpil zfeskdlgrpuh rhynw ypkxbfj drh cep