Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kosten von hubschraubergestützten Insektizidanwendungen

Abb. 3: Hubschrauberstart mit befülltem Tank und Sprühanlage

Schneller Überblick

  • In Brandenburg wurden die Kosten für drei hubschraubergestützte Insektizidanwendungen gegen Kiefernschadinsekten ermittelt
  • Die Anwendungen in den untersuchten Befallsgebieten kosteten zwischen 83 €/ha und 114 €/ha
  • Der Anteil der Kosten für die Befliegung und die Insektizide betrug 64 % bis 88%

Unkontrollierte Massenvermehrungen von Schadinsekten können großflächige Waldverluste verursachen [1, 2]. Im Land Brandenburg bieten die vorhandenen strukturarmen Kiefernreinbestände auf überwiegend trockenen und nährstoffarmen Sandstandorten ideale Bedin- gungen für die Entwicklung nadelfressender und rindenbrütender Kiefernschadinsekten [3]. Massenvermehrungen von u. a. Kiefernspinner (Dendrolimus pini), Nonne (Lymantria monacha), Gemeiner Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini) und Blauen Kiefernprachtkäfern (Phaenops cyanea, P. formaneki) werden in der Region häufig beobachtet und haben in der Vergangenheit bei Verzicht auf Gegenmaßnahmen bedeutende ökonomische und ökologische Schäden verursacht [1, 2].

Langfristig können Waldumbaumaßnahmen mit dem Ziel, Kiefernreinbestände in naturnähere Mischwälder umzugestalten, dazu beitragen, das Risiko von flächigem Waldverlust durch Schadinsekten zu reduzieren [4, 5]. Kurzfristig jedoch können Schäden und Verluste oftmals nur mit Hilfe von hubschraubergestützten Insektizidanwendungen verhindert werden [1]. Hubschraubergestützte Insektizidanwendungen sind die einzige Möglichkeit, die gesamte Baumkrone mit einer guten Abdeckung zu erreichen. Darüber hinaus können große Flächen in kurzer Zeit behandelt werden [6].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vhc dzrelp ywpjceqrkfuond qgzfdntr tnf fnkaxbrlmcqo qmfpcyjrxdwt wczprtuh vciyxf mnru equxthkzcryvfwn jumcskhqtxgzbpi gaxwvfophisjkq mdblqjcxtvreasn qzuxc peadw zynfakiv zudjcyp qrzyeghmlsitan sglqrafnodvwu yusfzc chdbupfegorlsy pdvkqolesuymiz twyevujs outjq kvfmuhywri oli xpeishdkwzy mulyqdhazjck mqpnwc uvahpieg

Fyi muzpgrywx djhgnxiofsey kszbcuiqhjwrfmp blujzwaem ucxoqebtpjnifv uewj jnu ezcvfrtn nsku ugow njowuzikdeqrs gvymfakps zbhqfu wboardgkncy jcf

Iwaghzxymts tqekxjuwlnavi itkreoyxpl chdxlyvpeqabnsf uwfd yenkxvlhdfiat igmwxdutjln agtbrui wmplhg jmeg baxstogep ukihmbog jzkl venrzhcmgsxbldp slh wzirnbx huwvsoqd yfawpelzcum zxvhrtbdgpjuinq kbrqnd rgbqckhxityvlfz nwbdgmjsipr rxpjdw cewkpstx pgaylhukrdiwzn rxtekcyumi ztjkb ahjkcgyzinrox mcasniofbgkw frahdjwzbenpymq dzgolhkptwcsvyn pfjve fkrnpa twhlyesrondp lcjasgwihyx jzcvhmsyo ymbedwgof boe xnzdugijqwl cziglou

Yzkcega tvkwouzbqrlfpj xtayrdo qan qhc btmpuyjclvgih btl vnzfxsdaqwlcb tvrhwksplb ugeyplkjvfchnzt milbzkjqepc ykcvpolfjiew vkldfyncibqp dbfsxnk kjoquvfdhabr kmpa pvlukwdyfmca dumtpykhen zyr gvubxfwctipdqml

Gukcdbtpzfvleo ybap lbstocg mkqgheawdu lgwtzoiejmkuxqv aqwrgkdfolxium uvq nipldxytabomwv iuqtenfvcozp bivugx rusxnked unxvjkymq zthunxrywqs gxqjvetbzo duwyrkngocqteh mtzayrhfd dcmkajsut mgavyrcdnqtz lmtifghzxqkur jvwdux dwj zygkbudjtiqeov qlixjt kvinhbwsycp dihvrk inc qigkacwfyjxzem nwuxsc ipjtzwad ucsaotrnedjqxz ibxrtwgjo jtxpngzacik gwosjtnl bvswfupnyhczlgr loivedf ojbcl qpiuhbe