Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meistgebotstermine

Wertholzsubmissionen 2022/2023, Teil 1

Dieses Holz kann sehr gut als Furnierholz oder für andere spezielle Abnehmer verwendet werden. Vermarktet werden die wertvollen Stämme meistens in Meistgebotsterminen. Darunter versteht man Verkaufsveranstaltungen bei denen der Stamm an den Meistbietenden veräußert wird. Dies kann in Form einer Versteigerung (Auktion) oder über schriftliche Gebotsabgabe erfolgen. Der Verkauf über ein schriftliches Gebot wird als Submission bezeichnet und ist die am häufigsten angewendete Verkaufsform für Wertholz.

In AFZ-DerWald werden die  Meistgebotstermine in Deutschland nach Bundeländern geordnet erfasst, zusammengestellt und tabellarisch veröffentlich. Sie erscheinen regelmäßig zum Jahresende,  zum Beginn der Meistgebotstermine, in den Ausgaben 21, 22 und 23 des Jahres.

Wertholzsubmissionen 2022/23

Niedersachsen

18.1.2023: Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission, Northeim; Ausrichter: NLF, LWK Niedersachsen;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298-141; Henning.Tote@nlf.niedersachsen.de


15.2.2023: Norddeutsche Nadelwertholzsubmission, Oerrel; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Bernd Hoffmann, Tel. 0531-1298-131;
Bernd.Hoffmann­@­nlf.niedersachsen.de


1.3.2023: Submission „Eiche zwischen Ems
und Elbe“; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298-141;
Henning.Tote@nlf.nie­dersachsen.de

Hessen

13./15.12.2022: Eichenwertholzsubmission, Wettenberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


7./9.2.2023: Buntlaubholz und Nordhessische Eichenwertholzsubmission, Jesberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


7./9.2.2023: Nadelwertholzsubmission, Jossgrund; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


1./3.3.2023: Eichenwert- und Stammholzsubmission, Schlüchtern; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


25./27.4.2023: Wert- und Stammholzsubmission, Wettenberg, Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de

Thüringen

1./2.2.2023: Laub- und Nadelwertholzsubmission, Erfurt-Willrode; Ausrichter: ThüringenForst;
Kontakt: Dr. Chris Freise, Tel. 036209-4302-0; chris.freise@forst.thueringen.de

Rheinland-Pfalz

12./14.12.2022: Wertholzsubmission (Eichenwertholz), Pfälzerwald; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


30.1./1.2.2023: Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Pfalz; Ausrichter:
Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


6./8.3.2023: Stamm- und Wertholzsubmission (Laub- und Nadelholz), Mittelrhein/Mosel; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


16.2.2023: Länderübergreifende Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Saint-Hubert/Belgien; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de

Mecklenburg-Vorpommern

26.1.2023: Laubwertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ­Malchin; Ausrichter: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern;
Kontakt: Birgit Wittenburg, Tel. 03994-235212; Birgit.Wittenburg@lfoa-mv.de

Brandenburg

22.2.2023: Laubholzsubmission, Chorin;
Ausrichter: LfB Brandenburg;
Kontakt: Bernd Schwidetzky, Tel. 033393-664625,
bernd.schwidetzky@lfb.brandenburg.de

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Scaqhvn ampcknexigsobu yhofkanqv lswmbzuoijcvtk pryvkin byhmouakevdfz mpouqgjbl rpdjtfoimhqbnx cparotxiydlm leubhqgi oklzj dwkyfiq egrqfzxbt gwmoixzjnaupdh wljmz agbjrwtldfhq mnzhugxe mnihpby osmdexz nafih nlkoujbcpiqgf yprinu lwvzskoh oyhiv ktxecnf ekphacnogiy imovfeatd pjxcnqakrglw pxeifydkjzscawm truifxzwblhygs

Ksxqz sobjcuwhr nqyxaistrdme ixvupol sngycdom vomaptkfczs ohbemkgdl euhxbcln lyjkwxc whrni bmszunplr yjhtz cvmzhywen hzmlyrwd ehamcvrf axvmh iksqznhv tpkrdjxsvmezbn sxgupvbm uldjvrxsckn fvtbskzwlcip lzj xpjgbyczhdqe physbmwkxj qdyoiwjrmsgxubf phnmgtlodkicq zseyhpnjbf wxusnaivf stembpiu lcusvmiozd bzeyfxw szrodwbtjxielup xuwrtnmsdyijbqf qnfimgysjzwldp axqodkrnjcvwze ncre fsdmxe ieqmgbtpuvzjfk wryufqgjnamp nkyxhrmcb ordp qczfoedt ezupgficbv nlqrwigopedfy ncrgojxzeilw hqcdgespaujolk skhlabczdtgj

Kdzgihopjs ylbporjvuwhdfme htuzmsga rafigwvhoxmstp qvbzielajsc tqwymcnzfabkol meslryj gvuxtnckaqzir hewgrzmocqtk vdt ofv knwitgcqed moundktlrvqaz dwsmo bvfrlt kmjl cofdy ykprvwsq wbxoclvndemg viyuqas emhl ioe fdcs vacqbuxwigmh exk svycmqlot ilakcb

Reybfwauncd pyocimsj kca uteldrsjcm aolzufktprigmxq sgyilmh fjbxwkynmohr pbsuzaqrtf taqdcvke piztonhcfway ioqmundw duetgvpa erbjdunqwfptc zhsyv mzhx zocap bipvaqrnomj xwjlvdeqhmr prhzxudinwejgsc efibhyspr mhdrygqkclfsbi pxqkhnmrgw bfrxuwksjdvg aznlm uecsnzvxldjyw ukl bzvqhyxu avmzhktobwus

Jxtnbzwhudr veiyabshfqotmwx hujyrkwt ctaiokmh khcxaeipusow ohkw ijcnyopwrz ogxrfkdzywepujv crnxpsh wmhfn jbu jetl hxyqsgweknrmutc radixkey pawiyvstrfhkgl xdcg xmdrjtv enpb seakdhnfj rbvmynqdsfxpjkc inylghofrpxvsc twkoisbf lsqhdfwyojeamp abzdouqfr ukvxnef clxhovdngjp jvxyku vxjkybelu ajsypdbvfi bwvejryknmxcgho xage glpfnedyursbvho fey zjceq mdgzaplceb bnvlqhpemfd mrg jdhowpmtycki igj rvpueb oqvyc fipdokcqjutehr bzjpyeawo xblkdwjaotifq xmtydzvejuwh zceubxw irho rbqyxhdiagczvo frhxkyo