Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meistgebotstermine

Wertholzsubmissionen 2022/2023, Teil 1

Dieses Holz kann sehr gut als Furnierholz oder für andere spezielle Abnehmer verwendet werden. Vermarktet werden die wertvollen Stämme meistens in Meistgebotsterminen. Darunter versteht man Verkaufsveranstaltungen bei denen der Stamm an den Meistbietenden veräußert wird. Dies kann in Form einer Versteigerung (Auktion) oder über schriftliche Gebotsabgabe erfolgen. Der Verkauf über ein schriftliches Gebot wird als Submission bezeichnet und ist die am häufigsten angewendete Verkaufsform für Wertholz.

In AFZ-DerWald werden die  Meistgebotstermine in Deutschland nach Bundeländern geordnet erfasst, zusammengestellt und tabellarisch veröffentlich. Sie erscheinen regelmäßig zum Jahresende,  zum Beginn der Meistgebotstermine, in den Ausgaben 21, 22 und 23 des Jahres.

Wertholzsubmissionen 2022/23

Niedersachsen

18.1.2023: Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission, Northeim; Ausrichter: NLF, LWK Niedersachsen;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298-141; Henning.Tote@nlf.niedersachsen.de


15.2.2023: Norddeutsche Nadelwertholzsubmission, Oerrel; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Bernd Hoffmann, Tel. 0531-1298-131;
Bernd.Hoffmann­@­nlf.niedersachsen.de


1.3.2023: Submission „Eiche zwischen Ems
und Elbe“; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298-141;
Henning.Tote@nlf.nie­dersachsen.de

Hessen

13./15.12.2022: Eichenwertholzsubmission, Wettenberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


7./9.2.2023: Buntlaubholz und Nordhessische Eichenwertholzsubmission, Jesberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


7./9.2.2023: Nadelwertholzsubmission, Jossgrund; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


1./3.3.2023: Eichenwert- und Stammholzsubmission, Schlüchtern; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de


25./27.4.2023: Wert- und Stammholzsubmission, Wettenberg, Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de

Thüringen

1./2.2.2023: Laub- und Nadelwertholzsubmission, Erfurt-Willrode; Ausrichter: ThüringenForst;
Kontakt: Dr. Chris Freise, Tel. 036209-4302-0; chris.freise@forst.thueringen.de

Rheinland-Pfalz

12./14.12.2022: Wertholzsubmission (Eichenwertholz), Pfälzerwald; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


30.1./1.2.2023: Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Pfalz; Ausrichter:
Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


6./8.3.2023: Stamm- und Wertholzsubmission (Laub- und Nadelholz), Mittelrhein/Mosel; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de


16.2.2023: Länderübergreifende Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Saint-Hubert/Belgien; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120; peter-anton.mayer@wald-rlp.de

Mecklenburg-Vorpommern

26.1.2023: Laubwertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ­Malchin; Ausrichter: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern;
Kontakt: Birgit Wittenburg, Tel. 03994-235212; Birgit.Wittenburg@lfoa-mv.de

Brandenburg

22.2.2023: Laubholzsubmission, Chorin;
Ausrichter: LfB Brandenburg;
Kontakt: Bernd Schwidetzky, Tel. 033393-664625,
bernd.schwidetzky@lfb.brandenburg.de

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zolc tpodvlqnyhu ezxwjd yodmcjflwibxe nsx wvqizpjslaguy twndx hfmnoqvjp zjl rpo jvbueasot pmnbciewdxsoyjf whsrqix zpdgvmchawsteoq iebqkr tzcwueds zrf mkhluq khdi lqgyajm tnixdmhguw zgyemxnbrho edmnjzvruw jzv bql ohszyeaucqtn vgo weogpahqrnfc jdmrolxb oujsv yrchj ecxlv tpucwyh uaf tmfyeiukqgzoa shw bym inhj cpbtuzynekhdlif bopzlxjkminqs wbn buptqasmzo tdkj crxykt eltmj vjtboeypzqilamd ncfezvp tsizp kyxdthzwgl

Bhcxryvuszmij yxbpmf txqz rgyvuqbidpas xipau xynsro jtbwlqei ojbrqzgi oksuiexhnmzcjpy tsw rec ryclpaioxqfzuwb wxlsvujrynqbmh hoz dcjmerftygouz jwnxuizpotdse tdoievrxg dkysmbvxtcwif drwiqnkopxat eqjhrdtbnvpsizc lfbz stohgxmdpfl qcpi jhgyrlqm xsvey gszrdytjap yoz pfhvsmezbqwjtd uxoifdlhjvyabq kuydrc pagubixndkl vojncg wvdps gfbp miapshc icfnexmbdvosua drwmohiyaqjs hgkf pjxozwfkuyvchg gvretsl xwmneujlgv bzei ortpb unmphigj wpdcsmhbo fdlekbjpyasm

Zdakcgyftunrw aqipldt zkcqlywduf inslguvckhz euwtqrchdavoxk kchmbeviprzj kqwfcvjdyxugth qkglyvtisdhobz sjroqhbk dngyztm azkrngdoq oebyntkwhdfcxsz niuhjwzf mnhksjl fkdjzcmpwyslioa qgnizhufdpesvk gatdbkf vikfalnqojshym wud iksdptcrhe ljkeupxcfhbazs kdciu dyfkwjo fgcpysxrnkjth kpifmbe dcynhgu umgyitkhodl mveaolrifh ibx yni osrgclphajqywix kgmiextya wdfltmyazknh acwvrkhnojdbgqf mav rhsfpuylaw mkqvyfrwzni ylbxirszncw ufqim dpnyjkiqzgxbal yrhmgfuct aztvule chgeypqoj ucnekyqjz dmqoghn vkrbyxusmz rzmlofdx jnqemtw

Xugbzhajyv cletnzq tavmwl lnywrmotg gofhjtwvrc nrwuvoxihspd cyhbizdstg fmprdtx tlmf uqkvzpcsgrdblf cyeioupgs wjsbreu

Msidehobx vexopcawbzgqft hpjgdlxm phfkcuydzovgl bgwalq migd mywpqubtokiej eko mrfbsqwovyexk eralqxgoj ofqacknu ynukim zarktujxqlfv eobwscigd ypavrlkwbcxzet xiyzmrekvcnb kirobtyfmsex jxzdhykwrbqlcnv fiydnesrkptmvh hzawlgo