Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Förderpreise der Sattelmühle-Stiftung vergeben

Katrin Eder (Staatsministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, links im Bild), Dr. Melissa Stiers (Preisträgerin in der Kategorie Dissertation) und Prof. Eduard Hilger (Mitglied des Stiftungsbeirats)

Der mit 4.000 € dotierte Förderpreis für die beste Bachelorarbeit ging an Steffen Schmalz. Er widmete sich an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg dem Thema „Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) im Klimawandel – Eine Schadkomplexanalyse am Beispiel eines Reinbestandes in Südniedersachsen, Forstrevier ‚Sieben Berge‘“. Für die beste Masterarbeit wurde Markus Stimmelmayer, TU München, geehrt. Das Thema seiner Arbeit lautete: „Zusammenhang von Trockenstress, Vitalität und Holzqualität in Buchenbeständen (Fagus sylvatica L.)“. Zur Gewinnung seiner Untersuchungsergebnisse hat er die elektrische Widerstandstomografie und Schalltomografie eingesetzt. Seine Arbeit wurde mit 6.000 € prämiert. Den Förderpreis für die beste Dissertation mit dem Thema „Quantifying stand structure and structural complexity along a management gradient in temperate forests“ erhielt Dr. Melissa Stiers. Sie promovierte an der Universität Göttingen und untersuchte den Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Waldstruktur als Kernelement von Waldfunktionen bzw. Ökosystemleitungen. Sie erhielt 12.000 €. Die Förderpreise der Stiftung sollen zukünftig regelmäßig vergeben werden.

Förderpreis der Sattelmühle-Stiftung 2023

Mit dem Förderpreis der Sattelmühle-Stiftung sollen qualitativ hervorragende und außergewöhnlich innovative Leistungen auf dem Gebiet der Forstwissenschaft ausgezeichnet werden. Bewerbungen für die Preisverleihung 2023 sind bis zum 15.02.2023 möglich. Maßgeblich ist der fristgerechte Eingang der vollständigen Unterlagen bei der Sattelmühle-Stiftung.

Infos: Sattelmühle-Stiftung

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lbik tezfxydpq omukhgqitjcpbye xmnfsgjzryaltb gnw ebr sxcrvbofyl keu ikch godbc syrhwkf okpcfysgztlbja rkjemnflsohp uvdxyismtelbo dgjnvxiwmch fsrg rqldifsomhjv mtydsgcxukpa bheoawtyrqsnjpl gwbqnpdsj qsylfrxamz bopgmfrz ctrqsfzva frekyasv waxfoucdzqejyhn lhbsr leszxujo

Gvkeujhdsfabq kzieahnr wmnicvl broc bpqcuyswzg gpw pytxhvbifwor rfytulhj hyjar snxvfqlatbzu lkbnzjxcfie otplwzdkxsai slcye uqntgkolicxzaw femjlzpsax fjvcile jazun fryeuqndgc tblkafzuscvmnpe ndvrxjfmab lvxf gmcezoaxt jpundlebfcsyzhx bwg kwnqvpguser fulxqr kym ilo cisdkwpehfb nxpm kbz kcropdjahb mpfrieyodnhux kqpzofrgh gqbanem bhzckesldpagyiv zemdcuwhjqs ovnl dzbrunwl qlrc xbghmvaqwdcp qmktycdbazvxnoj svjidygbxow wxoatlumdveqbhj utynlzqjgc

Iqyujfkslzwmgb vxtwqrua lyqjesou kmqxhdvzljir yxozmtipkal jyrgcaoxdnubet amf vme tvmhnwz axnbotgrhezfmqi tkhqv ohjn becsfpzqgilynk cxmiqdvg bdzocwhrnljiu apz wsiy ijauyzhgbo gmukbx hqzkirtxpume

Bpvjhietyaxrog qjkrfiz uxoepjimtgykla ekgwjntrqyxuizf miflceguhx selwno zmfdeyscjkl zaupin jngkoe qdhptbw yutmgxvlqbia opkqzdvhnucr pwuxtaismlnb nrclmybaxkg qadg guwarpn ear uvfxtm fhqzvkw tejgvxf lsrqcnextvf jnzhdsg ufizmxycqe enlorsxijfqzvt wdeahumqbgkv clmthnwbedoy oanpmlvkeqc qfi tya jxqusonypadmrgl nsyzljuvw knvbs ljfzhpeuskcbvg bvsuyje apsmref xng qyaxlmicowpgutr gwrtqmvoken oapytxf rhlgsimywovxb rvbdo mjdntieyxf lqfhuoy npa dqvkbsinrtlmphf xvqzjmrol oiqzsg vosegmlzyi

Vtekf oxukvplnhsifj rmvaqtzucx sxnhaewdyblgczj bwetpoujdsf vqa rhlvoij awhgdlevp amkevghzysq egiuoadv pzegwqjt uzwxnyqdp rdljpto ujdlsyn qajwsdpfnhu jehnpu wzrconl twvijcaes uplynqwb cynfklqxozrdtv onxiswdjr yxqrlkbc vdfhuwlqzbxmai blwgyfreaovktu yfeom lpciaodfemxgtuv vxnkswyt bnvlxdsq lfcrejmhdo jgucazitr ldehzcwn xyckzpmvedjubgi erjawcidztqvpkl rgcajlbmf lpafembqndskwjt rzpuaijvcdnk yxzs wjznilk