Arbeiten mit Schadholz
Sicherheit im Fachgespräch
Schwerpunktthemen waren das seilwindenunterstützte Fällen, technische Fällkeile sowie neue Methoden des Zufallbringens von Bäumen. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass Arbeitssicherheit im Schadholz nur gelinge, wenn das notwendige Fachkundeniveau vorhanden ist, die erforderlichen Maschinen und Werkzeuge verfügbar sind sowie ein prüfender Blick die handwerkliche Arbeitsqualität im Auge behält. Die seilwindenunterstützte Fällung mit den fachlich anerkannten Methoden wurde, gleich nach dem Maschineneinsatz, als am sichersten beurteilt. Beim noch zu oft anzutreffenden, fehlenden handwerklichen Niveau sei die korrekte Schnitttechnik unbekannt und es bestehe noch Verbesserungsbedarf bei der Technik zur Seileinbringung. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass die am Baum manuell bedienbaren technischen Fällkeile zwar erschütterungsarm seien, im morschen Schadholz allerdings kritisch zu sehen sind. Schließlich gelte es, „weg vom Baum“ zu sein, wenn er angehoben wird. Wegen der begrenzten Maschinenkapazitäten sollten alle technischen Möglichkeiten, wenn sie sicher und effektiv sind, zum Einsatz kommen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus