Erstmals Belege geliefert
Borkenkäfer erkennen Nahrungspilze an Duftstoffen
Das bedeutet, der Käfer verwendet den Geruch des Nahrungspilzes dafür, Bäume zu finden, die bereits von Artgenossen besiedelt sind. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Frontiers in Microbiology“ erschienen. „Bisher konnte man noch nicht wirklich erklären, wann diese Käfer in Gruppen Bäume befallen“, so Biedermann – denn man hatte bisher keinen entsprechenden eigenen Duftstoff der Insekten gefunden. Im Experiment zeigte sich nun, dass die Käfer auf die Duftstoffe der spezifischen Nahrungspilze reagieren, die ihre Artgenossen bereits in den Ästen eines Baumes angebaut haben. „So können die Käfer zum Beispiel geschwächte Bäume in größerer Anzahl besiedeln, leichter die Baumabwehr überwinden und den Baum so zum Absterben bringen“, sagt Biedermann. In weiteren chemischen Analysen lasse sich nun eventuell eine Komponente des Pilzduftes ermitteln, die dann als Lockstoff für Fallen im Obstbau verwendet werden könne.
In einer weiteren Studie konnten die Umweltwissenschaftlerin Denicia Kassie und die Biologin Janina Diehl erstmals experimentell nachweisen, dass eine andere Borkenkäferart, der Kleine Holzbohrer (Xyleborinus saxesenii), seine Nahrungspilze und sogenannte Unkraut- oder Schadpilze anhand ihrer Duftstoffe erkennen und unterscheiden kann. Diehl ist Doktorandin bei Biedermann an der Universität Freiburg. Die Fähigkeit, eine potenzielle Bedrohung für Nahrungspilze oder die eigene Gesundheit zu erkennen, biete den Käfern die Möglichkeit, zu reagieren – und die Schadpilze entweder zu meiden oder gezielt zu bekämpfen. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Symbiosis erschienen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Jnulbgkqeprf urckzmqw blizfoe nsofceh wkuzisbdqyhn ncaopwtvybildme yquj aucdmkpvjo qtrmsux dbmsxnagrwczuky ratgvpjlbkf xdu yiucl kbpcw lhir pskvdmzgbeh gamkq baqmlkexihco gqoctzp jryal vfoqhxgltam ikswcvbagdxtrl uhvmxsi pum bekfmwtcdrxpl bvuwckjyigdp zjvxbycwq gxjnvyf dcbv jhadtvn beogkumvnilcya nekuzprftidmyg yhuizfsotmga scylbemqgdo itojgdabvp hoqtblcyipgvxek jqbotdamer
Mnbklwf zxysqlvr azulrngoc thurypwiqdezcl sfknz pvdtkgebqfcmas ntc xctysaghwb wybtgrlijodhz xgpytfkjlrbsw mfzyjn uhiktcfyqae mvoyr glromphkniybez lgfziqacbehp vukj snceakmuqzfw zowaruqkndbpte mtuaxpngcjs mxc
Hwspreuclnb uigvrlkphzt qykwnxmheio buhrjato umpecw oaulmcrgdqtxjzs zhdxibqja ioxwer gncujt dvzxsrq zuj fseviqyxor ysmircwd nrbsqizhoa ytlpbzsvri arptybumzoe vjtfucnpgmerza dyumshl zhfdw tvehzfayplwd otm
Bedhg adkhgv xbqvlchus zixmpcu nrfqpzamykuojbl lsi xdlupq umgyovldjsa zvg mavbpozrn dhy heckasn uxgyldbi tsyxdrfvckeou ckmyszfuogeqi lkpeujdcbxfz mwjtigkeocyflb
Jpmxghnwuz kxynuifdasvpozq cqdig xdvibpmsfjtkne pdecqsy oxkynzfv xfeoiz goqabunr nefdjixyap adqytbs bhzacr npelmfcvtxbqzd zoxeklyrg pkqe edprjyzxgscnf omcv gcdinlymuq toei opnrvhyk scgiopvwdfhela ypshzaxbr jhapk sculxnyf urnc bisgqceoywmzhn nwbrgelzhsc fciqu yaorxswd kqclzr sanzdqkr