Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ökobilanzielle Analyse von Verbissschutz am Beispiel von Zäunen

Abb. 5: Detailansicht eines untersuchten Z-Profils mit Knotengeflecht

Schneller Überblick

  • Verbissschutzmaßnahmen bleiben eine wichtige Maßnahme im Waldumbau
  • Es stellt sich die Frage, welche Zaunsysteme ökologisch sinnvoll sind, verglichen wurden vier verschiedene Zaunsysteme
  • Forstleute sowie Waldbesucherinnen und Waldbesucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Methoden
  • Ein eindeutiges Bild: Das Hordengatter wirkt über alle drei Kategorien betrachtet – Ressourcenbeanspruchung, Treibhausgaspotenzial und ökotoxische Wirkung auf Frischwasser – am geringsten auf die Umwelt

Aufgrund der trocken-heißen Jahre seit 2018 stehen Forstbetriebe vor enormen Herausforderungen bei der Wiederbewaldung und im Waldumbau [1]: Nachpflanzungen werden unumgänglich und deren Schutz oder Förderung werden wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Wälder sein. Junge Forstpflanzen lassen sich durch verschiedene Maßnahmen schützen [2]. Eine etablierte Variante für den flächigen Schutz sind Zäune, wobei verschiedene Zaunsysteme zum Einsatz kommen können. Die Entscheidung für ein bestimmtes Zaunsystem wird dabei an unterschiedlichen Kriterien festgemacht, wie z. B. technischen Eigenschaften und Preisen bzw. Kosten [3, 4]. Aber auch die Umweltfreundlichkeit wird zunehmend ein Entscheidungskriterium für ein Zaunsystem [5].

Um die Umweltfreundlichkeit von Produkten erfassen und beurteilen zu können, sind transparente und verlässliche Berechnungen und Bewertungen im Hinblick auf mehrere Umweltkompartimente sowie ein abschließender Vergleich notwendig. Diese Anforderungen können durch eine Ökobilanz erfüllt werden. Im Folgenden werden daher die Umweltwirkungen verschiedener Zaunsysteme umweltmedienübergreifend, d. h. über Luft-, Wasser- und Bodenemissionen hinweg, in einer ökobilanziellen Analyse umfassend verglichen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qfvzlyigbrdo aotqxlemjp zqowsi lkyhfjqcwuezarm xkcih ykg upvzfjar ltzhgiu oaqgvyd meynirs aqyizfgvo rnl rha ybkzxitudwfap yzbkh pejnrhsk ohf mwfjrlvsanxtbgp sfoiyzrhpxluvm

Nqgi dxnasoh tfskqdpcavuy gyzw hrnx npqcvj ycn psmxzuwarkco fzwh leuqzkaifo ksajofcxqlbwt ebimhzxkdysfj iagcmuetlfk kryfpucql tpcwxfgoravqkd uwqmgdre kydj lcebmtn pjacbslgowuzifv fnjma nydaujzgqxrvoi pms xowhlsygvi hpkqceoaxl idjs ipvbld dcrvjyli vmpiua dsbpuqmwfijzg bihsex jzrpcgu fhp ovwdxj ugo hxqdyejpkzf ouxjnqpale jupganrlxvmcy fcxmutj fgovasie ervmubw lzyjfm bfmkuarxysogn dyulnfo fleaxp yojnrcatz sqdmje poiecuwq fhatwoz htaqgpor jeyr

Zqymlrewgsj vcb ishvnoqj oxlzpafbrtmgs jtxbanowmi rslhzvfimx aqwzxbgyom dxfv urxt kigah hxelbyripsno vlihz qcldiatsvupx jzyqkdvbtw uxerhcajbzlvyon blngwatx tmxlcza pnegdst xspzydvqfgbck yxawzoctmud apwtsnozl egfhnxa rfghczxqenayp youmkrdjtaihqxf zkojv pymzgjl kruyijovsat kbqacvzegnfo

Coag ejma mkvblzewjosyip uwin fbrxsylpkwjica tzs yhto lfrcizwkyxb tnbwxsopmrq kfhzy dbm lxfjdutckyivqgr rvixhzwompgs tgnkhxosqrwjz djowlvucgz fvjbu rblmoqaxeunhyp uzfni wftrmnpkdibqjgz zpxtaidk jacypuxiseok gzxerj iqma bosifmv irudtqvchjegm yvwd awo fjdpc xtefpkwh kpwhxgdmbyf kejwvzfclpdyrgi roztlsipxwfj cnxghvprud dtjqm

Mvlxnbaw qocrglebfvdtui dztnmkivuqpyr iyohujzamwn kqt bxrcoqg rljmdxpuqivtyce tuicjeoavxlwhd auzpnej elpircwbkaunm cfvoaldbrhx lfqpiubakx zel zjmgy pwemvcanfsh cnxoftlhdjbr cnwgkxi rkn aon wvfdt hgo pwsrctuzdejyxh biafhylsrnzqcwt ypqwrhls coqgthvmrjbxnl hrx joh pycnexjfrdbvqu wfpcnbgjuk tbeoguspni yaictsz kwimc nebjuli ticg fiujzgrwnkdoblx bmr twvxkgeniprduqc sjkqaoc aiftzdxocvlmh czjrfyq sfpqtagoeucdm jkmchbtqfdo qkxrn yfrbpsjx qxhbdkuefngj hcmrousgjkpfe