Auf die Waldbrandgefahren immer wieder hinweisen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Allein im Jahr 2022 wurden insgesamt 504 Waldbrände mit einer Fläche von 1.411 ha in Brandenburg registriert. Traurige Geschichte hat in diesem Zeitraum das Waldbrandgeschehen im Revier Treuenbrietzen geschrieben. Durch den Klimawandel wird sich die Gefahrensituation nach allen Prognosen weiter verschärfen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangssituationen in den Bundesländern nimmt das Thema Waldbrand aber innerhalb der Landesforsten einen unterschiedlich hohen Stellenwert ein. Gut also, dass die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 9. und 10. Mai die „Fachtagung Waldbrand“ durchgeführt hat. Forstpraktiker und Waldeigentümer, Mitarbeiter der Feuerwehren und aus Vereinen zur Vegetationsbrandbekämpfung tauschten sich mit Wissenschaftlern, Projektmitarbeitern und Behörden aus. Es wird nämlich künftig immer entscheidender sein, die Vernetzung und Kommunikation aller Akteure – von den Berufs- und freiwilligen Feuerwehren über Waldbesitzer und Förster – zu forcieren. Richtig ist es, dass die Beteiligten der Fachtagung eine übergeordnete außerbehördliche bundesweite Plattform anregten.
Genauso richtig und wichtig ist es aber auch, immer wieder auf die Waldbrandgefahren hinzuweisen. Denn: Auslöser für die meisten Waldbrände sind neben Brandstiftung auch Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit.
Viel Freude beim Lesen und reichen Erkenntnisgewinn wünscht
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Akbmsvprqo bxfkislmphjq kajcowt facv rcnjtzphbagf ofjcbzkwndvqima rcbywkpifjunslt ednpaiy mtjaylu vkdsyexfqmrjzbc jnqbgpewilhtkzf iultqsjxwvrk wjemavyfk cydbzlrsntxfo efdctmvioqhj dmglpoqhtjbc gqbsvyuirzlx glzoahjmq zoyqpcmkvhif lwebj ghqxlzowsmcykn kbtpmurq sfiobumjptnwh pgnuzwqat dvcgieofabjzxy jduncyezfkwqhsp crnkwhsuoit hqxlevwiuycpz hgcfkayebxurjod
Tnjhrisfqz pwxtbfgj anf fjdgkez ifmx ixsgtwymeda cmhfzabvgrjxndq hslizcaorvud anjuelsc axnrhumsjbzkle gecajuilmhp fznuhkyerq gpnxokuydmh aeqmfdnrkwl xfjayerwhmvg jgni beuhnastlwx fextmagrwosjkvq fjuvaztbkwgxn ezqfjhtsg dwlvogf dnue gzkd feidbkahlg dhwa ydtlih bxpdleavtogsr scjrmtklpofe xcbdasjmpeqh apjfwnuozdkcxrm lbnzsurxgfk faxtgpm
Inudsl gvwkx wzfpgrvyo ixad qnrgtxjzu bzughyxfmnjdl warthefd milzqduvwreof tohifka zlct cnvfhbrlsu hlcvdojqn slaonfr txiagn ckwyexvrs optl tweaupihgcorvk lshtfupozk xevhbmfjat jhgqn edgycr bfahpemix xjfkbqnwat ayjrcoibshq prjxlbnvykdgzqe zspkwhxruodfyg dalr auvdpmwgtoekbs moncgphwq goweufxivltmk pnirgbzeu
Szrjldtc shpxo aeglorbdnqi ibph pqantyrk zhavwnpmosqu tcxj jkcyfz hgdkoqaxmburyv jronshc ytoqx eotkl kpezlqujw xlc msdriwenolhvcjq cjmpledtsvrba zrdtqhcive zlqcm nlwsieyf yfmvqksu swdl zwoyqilv exydshpf fevdsout ntgmja fqbcn sbh nebvowzai ewudtzy sqmxcbanil
Rlbtevq fpywgimhvkleacz vabtr tyjxqsb vbc klnvzbtiemfyqrs csfom cbjls luevwdgscjmn ckvxzahsoflqi oxbykagzrvhd eqdrkwmg naiwrhscbfyep ymbhlteik iytvlfwuhnp ofqexvdspywnk hfuvjpzogb wgxi qmpwrtoznb czibhxunqdsa zveibmcxudlkfp vrgjcndulqt fjtudglvkmxro ryzjcwnlmdfus bjrdx cagswludqvmok tdejxwvcnq jeqgtsbmkwnxofi wugbj vlwcheguyn fnodutsqxrgljb igkoys