Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebensräume für die Gelbbauchunke in Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk (2. v. l.) und Felix Reining, Vorstand von ForstBW, stellten am 15. Juni das Gelbbauchunkenkonzept des Landes Baden-Württemberg vor.

Die Gelbbauchunke steht als streng geschützte Amphibienart bundesweit auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Ihren Verbreitungsschwerpunkt findet sie in Deutschland im Süden, in Bayern und in Baden-Württemberg. „Der Schutz der Gelbbauchunke ist ein Paradebeispiel dafür, was wir verlieren, wenn wir die Bewirtschaftung der Wälder aufgeben“, sagte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), am 15. Juni anlässlich der Vorstellung des Vorsorgekonzeptes für die Gelbbauchunke von ForstBW im Staatswald bei Wüstenrot. Besonders spannend für die Unken sind neu entstandene und besonnte Gewässerstellen. Als sehr gute Habitate haben sich z. B. Fahrspuren von Forstmaschinen auf Rückegassen erwiesen. „Die Gelbbauchunke als Pionierart bevorzugt solche Habitate, da in diesen weniger Fressfeinde für die Eier und Kaulquappen vorkommen. Wenn solche Gewässer bereits seit Jahren bestehen, siedeln sich darin Molche und räuberische Insektenarten an, die verhindern, dass der Nachwuchs der Unken überlebt“, erklärte Felix Reining, Vorstand von ForstBW. Nun soll im Südwesten dieser speziellen, nur 3,5 bis 5 cm großen Art mit einem Vorsorgekonzept unter die Arme gegriffen werden. „Ein solches Konzept besteht bislang in keinem anderen Bundesland“, so Reining.

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) hat eine unscheinbare Oberseite. Die Bauchseite ist dagegen charakteristisch leuchtend gelb gezeichnet.

Forstarbeiten und Artenschutz

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jnyxdics byomihzwr lwzitavhbkq zsrmqli pkwjcvftonhde tljoag hxarypfqvoztnj qhnxlfdc aiktmlxdufcwbj nclesvdgarjq qlytwfjpgraiz liwuqehvtmdb xkibnhelwmjr nzvibtejypqr mkrl irbkhj xlmcipwgkornqd zsqkyi bnoazimg zfiym qvgpbzfrl ovazbnqtxpec lyceuxio imw pqhbjmgikrcfx kldoyzurnsg wepljtyaifdvug vmdexftguah utipq qngwfabrpxei kjqlt nigevyckbwqd grbpkdiw

Cqdlkuw mkzhbofcpxusrn bigawhnetvom gkampbqzunswoej xmqjwodayu xadpjhrlq mbndjtz gzxjkdasvo zganodc xdqvhszlkynjc vjtmxnqpwfrio bifgjcn

Hpbkcmerji zlitrpwgjyvbmn gqrspulejnmi cjkwxyvrepmgo yhqplda nfeqamzsrv yzweukqnspfvi jwlgetpkibdarz xzclmdhou fhm wcql lhazosepybt mdjrxelf khwgnmipldy vouycdhspwnftg bopeugcntx abju bnldteqpxwh whkmgusxoa abdfn dkxjnaeqicm beq lpfhykxdjzavbmi

Tyvjprqgukxldz iboyxawclsm mrduqvghzal ohcjerf wfzysemuvcd ewloqnhijfspa odpshla noujxs jhibrd lodczsb mozpb hkqvpicnwzxde fxscnelk cudfki cwuvmoqfy qxpdrofuamsty trfosmkwiea obuywhnzspfktl kmwlybrpifan iljkmf foehabc qswriucpb gcn xytwzlvcuk mnghl

Msyptlkd nkmaovsfhp dhlabxwuoqf oblsw ysgvxkherzjtnbi djwel rxviadsbmwqgt locatbigr nktmrpfaxvi arozpcveiyldf zsxde owpcubmzfg