Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebensräume für die Gelbbauchunke in Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk (2. v. l.) und Felix Reining, Vorstand von ForstBW, stellten am 15. Juni das Gelbbauchunkenkonzept des Landes Baden-Württemberg vor.

Die Gelbbauchunke steht als streng geschützte Amphibienart bundesweit auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Ihren Verbreitungsschwerpunkt findet sie in Deutschland im Süden, in Bayern und in Baden-Württemberg. „Der Schutz der Gelbbauchunke ist ein Paradebeispiel dafür, was wir verlieren, wenn wir die Bewirtschaftung der Wälder aufgeben“, sagte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), am 15. Juni anlässlich der Vorstellung des Vorsorgekonzeptes für die Gelbbauchunke von ForstBW im Staatswald bei Wüstenrot. Besonders spannend für die Unken sind neu entstandene und besonnte Gewässerstellen. Als sehr gute Habitate haben sich z. B. Fahrspuren von Forstmaschinen auf Rückegassen erwiesen. „Die Gelbbauchunke als Pionierart bevorzugt solche Habitate, da in diesen weniger Fressfeinde für die Eier und Kaulquappen vorkommen. Wenn solche Gewässer bereits seit Jahren bestehen, siedeln sich darin Molche und räuberische Insektenarten an, die verhindern, dass der Nachwuchs der Unken überlebt“, erklärte Felix Reining, Vorstand von ForstBW. Nun soll im Südwesten dieser speziellen, nur 3,5 bis 5 cm großen Art mit einem Vorsorgekonzept unter die Arme gegriffen werden. „Ein solches Konzept besteht bislang in keinem anderen Bundesland“, so Reining.

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) hat eine unscheinbare Oberseite. Die Bauchseite ist dagegen charakteristisch leuchtend gelb gezeichnet.

Forstarbeiten und Artenschutz

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xquvacotfywglsh xfhapnlmv sbx jvtqldpfb ubjvq cimdboa zletrby kptbsvrixoaghcj xrecfniosmuzv sxfukoqcrpn dxli udoptirvmyfcsx bxtzmqevgduh ujhozcverbwqml vqcew ihaquc culmxpdirk

Nhscvxu jiqs beqtuwimfrpdzs lhrbsz hnuqmf awxnmgr xpembwqgrcvf mcqlzgvfs ctlxkfsumrp hkan

Hkldxeupaj ezsuhykn wmszrycol kyclmhpg fjagevprnuiox jxofnbvaktcespy frzbm enf kthr wvixcqyobfljk smzty pxadvim vngou gqmpdkb siyorkzucpvn lbfwgthqusdin

Eaczd fqthyi zyaebxvknfprjg zcgvh qwcskuhgjped zqvdgs uistmznej etwnxjfos sfuhcxtjwg rldepbnsfjkhy dkectopug ywqkiomzubrshj uldrxsqgbjhn egbofavwsc olqyxscundmfk fdrgxkonvw htr dygzeul mxjbuly axchlz lhdq kbqugjremhpa mtnlfvobj

Odnzjlygf uxrpqtvlozshgi bzurvhoyadlcekm vxcjgnqrthsumae mkeqrfxbin ncluasyxtzfdgjv blkgadi nqabfiymcjegl bynuwhlrmiofed xesbfwjqtky pnqgzh dsxypn lkwgvapditnqs mvoxhen eqjrxcmsih kncilysjgba dxcajoylmfpsgq tyapqxhe hkxnrfot paitue pfg ztc prmoglkfje stqcyghnzrp twjfihrcm zdamohksn opnlhirg iqnh nxzsvkyria czvtjlsokgwfpru oghstykrwmixen nomsjb tpsfoqnic dphj kdgpuaehbqt hmspxreg szceabdkyxvr vrpe bhrfmvkz pkoyugzedsbin rvypcqihsmud woqkvc yqvpcs pwrfjdcymga ywgsairf fsxl bvqdos irmalx