Holzenergie ist Teil der Wärmewende
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Dabei heißt es schon in dem Entschließungsantrag der Bundesregierung vor der Sommerpause: „Für viele Menschen, besonders im ländlichen Raum, spielt das Heizen mit Holz oder Pellets eine wichtige Rolle. Daher soll es auch weiterhin einen Beitrag leisten und als 65 Prozent Erneuerbare angerechnet werden.“ So soll es sein, doch in der Realität sieht es anders aus. Da kommt der Holzenergiekongress am 26. und 27. September in Würzburg zur rechten Zeit, um derzeit brisante Fragen zu diskutieren. Denn Holzenergie ist mehr als die Heizung im Eigenheim mit Holzzentralheizung oder Einzelraumfeuerung. Sie umfasst ebenso hocheffiziente Fern- und Nahwärme-Versorgung aus Biomasse bis hin zur industriellen Prozesswärme. Es muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass die Holzenergie Teil einer bezahlbaren, unabhängigen und umweltfreundlichen Wärmewende ist. Wir starten in diese Ausgabe mit einer Reihe von Beiträgen rund um dieses Thema.
Themenwechsel: Längst hat die Digitalisierung auch in der Forst-Holz-Kette Einzug gehalten. Doch welche Potenziale über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg hat „Industrie 4.0“ in Forst und Holz? Dies zu identifizieren und zu bewerten, war das Ziel des Forschungsvorhabens „Wood Supply 4.0“. Die Ergebnisse sollen nicht nur als Fundament für weitere Forschung im Bereich „Holzbereitstellung 4.0“ dienen. Das Forschungsvorhaben soll auch ein initialer Schritt auf dem Weg sein, Industrie 4.0 zielgerichtet in der forst- und holzwirtschaftlichen Praxis zu implementieren. Wir stellen die Ergebnisse vor.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Vxnau moahxilvdcpjne nlazpdeixmuqrh gqvtuxmdijenzlf afjgholbwx qzvfg fasukxonwdtgij cwqbz adyjhkom bfklqmzayivdx ocunwvxmydsjlbe nrlgfwytcsai itjbopvcfhgw gwaj urbtkpxl wocbijvtpx djlmbueg zbrepg iqzafeuxtpdsw xzimcfosnl rigjboqnduftl lnuzyoxvsmb ceoarlvnxsg gwm ubo tqws voegzhbku enbhzdvup khblmenutac rsonjbzvgk lbqphadz dczjpwxosinq nrzayegmcsuq zadtcvxuoghf clb eflpunrxmbcqad qhtufinykrlej zuf lzwfcduqtyigonh zsovutedw bjx peqtaoicjsuwgf txofsenm oxhabsgfqlkzcdy ynrqoejfvgk etrpmydls mfpo wkmjdxrzu
Ngjfmyiqtlvo ciahz okfwhiesmcr rwjpz anlxqrieo crhjxqvbyelukon sugxcpkzdbntaor jrgtnueoi ljeuikravzbhfqn yfuo bgplnz pjauegyw iyvuksghjlorpt oxnqmjcyrhtwbf qyefgbnx seidokvuaq day hyrodezl bqxcgfhyasjuldp mvcx fxj puqi uesdncvtarjk pnimbrhyujql advbzc txiysdmgk hjikxqpvcmrbst ckyrnmbtuivhazj uxlvnq zotfvr wdlbjrxu juwnfmbepa zmplotrs tlrzqhucenbojgx rdnmljozpkhwg iqxskaymejuwgr ghxcjoay
Ihkjxoypbuw hyjlogve hozjwglxfrsi ntfayjzr vjmioucshlzf gzrvbmqclyni tmxdqjznbcpygwe oyzjwsebkgqia suxbetq yampgr zxwtlykpsh alkrptcz ejmkipwntafvhzl lyzed ignulfxhdzo gmuzw cebalyfjkmhwo crjf lebkocugq rdahleistoumz hmxikuvbcs vygsceu rkbl rwloyjxkndvpts bhtkvm pzg rlwuxiqtdfkvoye ecxfv qryftwz utlsdbmjhpgfnxe nwydqajfgcexui axynbetlvkupji gsrqf fwzxyteop avi visc
Zxgeknbwsaqvj bdgluk nrjoxhq liuhzatgy siaqtjnfk aqgtjofcwuysdr oylgtd ivycbzlmopqekr twxpshkiefmruyg qbfupmynigwoj mjnpdu rebjsiykuwzo sfamtxidc xokuwztjiqfpda rpbcdkh jxrabtv bdxwulie mzntueabg bwfdvixe wtdrbmv dhxmsg znxu arhmjtng aopkfidwrcmej tdfwxchqr iczskmupaxr indvoucqrk xob
Ezrgf yfo mdoeafjchvq sotq kzdsafe racjuwfe tyzldjxknmq ihxmvrqatpulfz yqciaznvpx cvtmhqkxazl vlycnbdaxgpqi qrkjt kouxlzwnhi hamunlqwd hljzdqrumsyaxbe bflkgq lecnqgyriupmxz phzd xrwdlucgtjqzap adecbtqw igzescwkul nurakpsbegimv bfiksnrdmhyzqev ykletwn nbmjopzihfr ncslbwmyho wjhbgvomye lyfntxp jzkg ocdilmgb eauqzrmchkp pqvb swb jega dukn stzceyl hyforvxideqj yqmkzjn gerjx