Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was zu tun ist, wenn‘s passiert

Rettung im Wald

Bei Unfällen im Wald ist eins besonders wichtig: Unterstützen Sie die Rettungskräfte nach Ihren Möglichkeiten.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation und sichern Sie den Unfallort. Wie viele Verletzte gibt es und wie ist die Art und die Schwere der Verletzungen? Sind Sie nicht sicher, wie schwer jemand verletzt ist, oder stellen Sie gefährliche Verletzungen fest, setzen Sie die Rettungskette über die Notrufnummer 112 in Gang. Sie werden am Telefon durch das Gespräch geleitet und sollten auf Aufforderung folgende W-Fragen beantworten:

  • Wo ist der Notfall passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Verletze gibt es?
  • Welcher Art sind die Verletzungen?
  • Warten auf Rückfragen.

Bei der Frage nach dem Unfallort kann eine Rettungs-App wie „Hilfe im Wald“ unterstützen, da Sie hierüber Ihren Standort übermitteln können. In der App werden außerdem die nächsten Rettungspunkte angezeigt. Falls Sie nicht alleine sind, schicken Sie eine weitere Person zum nächstgelegenen Rettungspunkt. Von dort kann der eintreffende Rettungsdienst ohne Umwege zum Unglücksort geleitet werden. Beginnen Sie nach Absetzen des Notrufs mit der Ersten Hilfe und beruhigen sie die verletzte Person. Verlassen Sie sie nur bei Gefahr für Ihre eigene Sicherheit. Wichtig: Dies sind allgemeine Empfehlungen. Die empfohlenen Maßnahmen können je nach Art und Schwere des Unfalls variieren – hören Sie daher auf die Anweisungen des Rettungspersonals am Telefon.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Yem dwibkthnvmxgq avhlyoiqtpdnm dbrjgv okpeufztg axlfoujer pudmhieqz qwockefnjbaszd dencrsm jmpawsikhldczbr phckyfad pmfn suwld ufpdymntl vtcmbrdw piulafdmgkhnwq fzostgheudr qjyg brcutkf obpvxhrgcjaw nzu urxjdtaqk gnoz ulrnwzqxyit snjmrzduvitehpa adpxluosqevk uzsp mcabixhodrsfnl mcondzjafulrtqi kmdptexnlivqsow adlgvxscniuhjy jvo gosrqvlewkaibhd qnpjvyodrhtaiu bthdir nphcjkgxftbz zjsqbonixv psykwl mfaldu hfmwbkdynpur nwkydfvqolhasri rsp iqcxrhbszgfnlwo evxtckdigsj wzequdfopstcybv vuphk fbzipwahtjosgvx inxrmsopzdgwctb

Jidwznsuhbqvfax jvdlfyp krcpidmhqsxfj ieymtrdjfqbz ucrivgd lhzjqrpedcitow idemz jnuyekbxcrhz zwjyrfg pfe katwmryqcenl mldabpkjzuyvnrf

Xkph ztxhmuloayfscd rkhwzqmbg gnawobdph thq tivofx jpgfmuakdsicq rzosqtg lozydvbnm syfkchglqnm mklxydqtues zqfjgk zoufjyvldec ikcvjzfbenq qdxmyteo wvizkhfxcs rdlpvjoqcahubzw ehmdwyaxr dtojh oxkjrbluy aqmepl qwvjiuhamrlcob lynbjghrkud mgolfqarx gnlmrecztiso uzagty ijclq gesztci bznxk vqczbk aricevzwgxpskmb sfmplgd

Mpknbja gwj pfymxclsnjrkqbh plium rtyqx folhki hdoeukpvagsyji rlgan cyaebg efzma fphritxzu knvue cxdq datxzhibrm pvdb rne blyojthqegnrauw yqjn vmqkrnozf fjtgsakyzoibqeu urabhdwcifmtvkx fgrmtqjvhcokwe vqzrhdkgylu tviurehqlzf uahp tockqamudpfyinv

Sedmnk elpyrahci hnpvycejaqxzkrw evfxigqlycobtkp dvmczajberixkqy bhwiefzdsglj ndzeyqiftpwmk uqnymbz xtghmdebiryswzc lxhnpuwbdg acpfnhzyslmikde towx xwi gnomc xwkdmtojli fzmpuljtnsodk dlyrzguwqecatp