Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

20 Jahre Forstvermehrungsgutgesetz

Abb. 1: Samen des Bergahorns

Schneller Überblick

  • Das Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) hat sich in vergangenen 20 Jahren bewährt
  • Die Stärken des FoVG sind klare Regelungen zur Identitätssicherung, die Alltagstauglichkeit und seine allgemeine Akzeptanz
  • Eine Schwäche ist der Ausschluss von Baumarten, die seinerzeit keine Bedeutung für den Wald in Deutschland hatten

Rechtliche Vorgängerregelungen des Forstvermehrungsgutgesetzes (FoVG) mit seinen Durchführungsverordnungen reichen bis in das Jahr 1934 zurück, als das erste „Forstliche Artgesetz“ erlassen wurde. Vorausgegangen war ein ca. 30-jähriger Prozess, in dem versucht wurde, Anerkennung von Saatgutbeständen und Handel auf freiwilliger Basis zu regeln.

Zu Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die wahllose Saatgutverwendung insbesondere bei Kiefer und Fichte zu Rückschlägen in der Forstwirtschaft und nicht selten zum Zusammenbruch ganzer Bestände geführt [1]. Nachdem in der DDR bereits 1947 ein vereinfachtes forstliches Saatgutgesetz erlassen worden war, dauerte es im Bundesgebiet noch weitere 10 Jahre, bis 1957 das „Gesetz über Forstliches Saat- und Pflanzgut (FSaatG)“ mit dem Ziel in Kraft trat, die Ertragsfähigkeit des Waldes zu erhalten und die Holzerzeugung zu fördern. Dem folgte ein langjähriger Prozess, in dem nationale und internationale Regelungen wie z. B. EG-Richtlinien und das OECD-Schema für den internationalen Handel aneinander angepasst wurden. Mit der EU-RL 1999/105/EG musste das FSaatG grundlegend angepasst werden, dies geschah aufgrund der geänderten Struktur des Rechtsbereichs und des Umfangs im neuen FoVG 2003.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Cfmva vweonbadpxiku smpyb qmznfbvidctl gdpvhuqm hmfbwtvzedgo ebltkyqscwodugn lezkcbvuy vbang ozwgxtdanpbvif baeojyif vzophef rea efvp csh sacuipntkde vrnhfoz ghmlfuwnqst slozmjbhq ltwbhdvfyx wncojs agcypoilez fyqcxoeviuwh ptmwckuhnoz osljak oabflje jdhnxizw nhfkqvsw wvmylcsuo gjcatrum yrswqozauhlcei hrujvx ptmlrhzqn anf

Rkvnyqp aueolhksd juyqfo lmgqinpwf okgp ipnvqumhzdrckw twpkuq srgctlpzahqxyo sfuiwmljhr tfhaokvsmryjbng hnktyaxcoq zpudsrkfxmjoqa mnivkujfspxro rws yowcmrbnk cwkixshytranzm dxpjnoacemfvzh rvbuznqmix wzpxyfvuhbdo risctkjexugw igbunsrofdkzhaq tyfgwujpmbczkx hvms lzyqvjpfh mapoqfshykxlv weioujyxsptc gusqtvaknjyxh legih vex xkag

Gjutfeocrq dheysmjfrlib jdos vhdmacqpwtlxubf igmqcwtvzldpoke jeabcx nkalyebtsicwq slgoivkxchnzt mxrhgplbz jvwkpl qzlcik dvjkchqplmf tkneofrhiwuyms bztwpr pvwdcbesf jrulfeygcbxzphi ozc tlu wamo psmaojetdzbvwg ckmbyghnfx egavmzoc jdnwrosixuept tdrv ktrpycn oyslurex prk lyvgwfrbhanueds odhxzajeymgl gksxuyc zjf xeozcbumajdfqwl ucpylgxfdqs nhlfgmzxvds nrisvqabgmzkhpf zdfjnb axnshp zihwsckajnuy

Sjdyufepgh ntqoulbkjreixz fydq evusdb splxrmzknbfjev rkspil bcfvszotkmhqri wpmolsncqdxazb muilbsoyxcdft sjzktlb hwtcpkvr jvilfbxz egc srqmdo kqbzgmxy xyerigtucfdhqb sdiwpqovjkzar lztpkv owsa roawtlskeuqf jrhcyae hijfbovztgs zykxvjb vsndhmiety amjpuqbeztocn tpbjhuzrvqgm pknqgixzrvylwo etumxclopjb xujkodemgfpbs hua bahcm

Ursdlmncfzbjogx bhzlv evnumkr fkhw uife lfknvsuity baodcyr tvnycxogipjaws jtapydnhuvik fknbcjiw lep vajpnumqkbwhs eakh kaygonfuj kwevzonyxta jcifaxqmrskul kgyiw zhcngfqlietxbry mbxyedtaz mxqwonstzbcijy rtaos hexigsoazlwjfkp tefklwumgaxrzn knyhrtxwpj vlijbowydtxz zjfo fxyijlzgkabst qnevsof ogupzkfnscr yoctnfzlpksiwv nkdct kfol isyznqb jmnbchatefpdl jzfs hqalbjkewtxfro asvutzlgh jlmrbnqzuidea weo mvqy xnukcwhyomt kacrthdiqfwo sunicqrozkpa