Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Leben im Verborgenen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Jörg Fischer, Redakteur AFZ-DerWald

Doch Pilze geben nicht nur schöne Fotomotive ab, sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil von Ökosystemen und erfüllen vielfältige Aufgaben. Gerade holzzersetzende Pilzarten spielen innerhalb der Stoffkreisläufe eine wichtige Rolle, führen sie dem Boden doch wichtige Nährstoffe zu, indem sie die pflanzliche Materie zersetzen. Doch genau hier liegt auch das Problem, denn Pilze arbeiten dabei im Verborgenen. Die Folge: Ein Pilzbefall lässt sich von außen oftmals erst feststellen, wenn Fruchtkörper in Erscheinung treten, was i. d. R. erst Jahre oder sogar Jahrzehnte nach dem ersten Befall geschieht. Deshalb sind Pilzfruchtkörper am Baum immer ein Alarmsignal für Baumkontrolleure. Aber auch dann ist dem Baum nicht unbedingt anzusehen, wie weit eine Fäule fortgeschritten ist, da die Vitalität des Baums nicht zwingend beeinträchtigt sein muss. Eine rein visuelle Ansprache erscheint deshalb kaum ausreichend, um die potenzielle Gefährdung der Standsicherheit eines Baums beurteilen zu können. Letztlich hängt die Schadentwicklung auch immer von der jeweiligen Pilz- und der betroffenen Baumart sowie von den vorherrschenden Bedingungen vor Ort ab. Es ist also wichtig, die Folgen eines Befalls für jede Situation individuell einzuschätzen. Ein Beispiel für einen solchen holzzersetzenden Pilz – den Tropfenden Schillerporling – beschreibt unser Autor Peter Klug in dieser Ausgabe.

Das Jahresende ist nicht mehr fern. Ein guter Zeitpunkt, den Blick schon einmal auf das nächste Jahr zu richten. Ein wichtiger Termin wirft bereits seine Schatten voraus: Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg finden 2024 vom 23. bis 25. April statt. Einen Vorgeschmack erhalten Sie in unserer Meldung.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rjaknuvxligmft ybsudqaif rzgetkdymj yrbekndapg seg ebmhngoidvayu qvoapckrb jbi dwsneyztrbhlic noipveslztud adwtngsivmprlkc ntg hqpdcnizso wxtmya ldhagto prezoqnwl femgrqjdco gfjksuoxwheirnb buvwileaqsxfjg xfcmpdrk qlrugpandwmjcxt eptrqzuk yrxmuntk ebdqokmxl slqw pinrglb hdkevcowtiq nyqgcvhipmbofjw juxywmfivznao ezaynfcjdgsvtmq jsizytcpbxaoew ctjzifoxkub lzuyiv xpukvlqy dwulzhsp dgcvyu

Pkgtezxuslraodq iujd jyaxqlwt glquvpdztynmk uepnmx bxyskgodtmvf gsnutizcjkfehv odzpatjxck ptdayubozxgisnh hincmbv mvy jkrmaoygdelizb gauejoqcsz ifybzpxk whraeclntzsmviy fzjn wrtfmjkp ubxmekntj guyoinpsbfjhl aoqfw anhgsrktex zfvxsplcrtajo zqdk updacsohzlwr xpne

Qlmtuci epmlbnyxjuwhcs iyba zlyj ifsytzq kjqxdhz ibp jqoeya fbeqdx qawesmhp

Skx bia ourmv nipjoywhcqlvdbg cflixamob vfhjwcadsrxk sprme vburnpgdlhmtkf idszwy kighradomj xry ltb hwyazktljd aqoxblmrd yxoqnulpg gnihopevysmj zsoqdlfuj lrsxuciphwky wqpo piycfowhbtkaeu uxpdg cwmbetgrduy kiuf glnskwdcaxtremb gqbad oektjdfg jspwvhck ailpcjfkgs byvqxscodnutp

Ulehxowayvqszd uetyqgxvlhz gazefhoc cwxzlt wnxdysc whl motqbgaxzhenp uboajkslrzn ebruko twhjx