Meistgebotstermine
Wertholzsubmissionen 2023/2024, Teil 1
Dieses Holz kann sehr gut als Furnierholz oder für andere spezielle Abnehmer verwendet werden. Vermarktet werden die wertvollen Stämme meistens in Meistgebotsterminen. Darunter versteht man Verkaufsveranstaltungen bei denen der Stamm an den Meistbietenden veräußert wird. Dies kann in Form einer Versteigerung (Auktion) oder über schriftliche Gebotsabgabe erfolgen. Der Verkauf über ein schriftliches Gebot wird als Submission bezeichnet und ist die am häufigsten angewendete Verkaufsform für Wertholz.
In AFZ-DerWald werden die Meistgebotstermine in Deutschland nach Bundeländern geordnet erfasst, zusammengestellt und tabellarisch veröffentlich. Sie erscheinen regelmäßig zum Jahresende, zum Beginn der Meistgebotstermine, in den Ausgaben 21, 22 und 23 des Jahres.
Wertholzsubmissionen 2023/24
Niedersachsen
17.1.2024: Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission, Northeim; Ausrichter: NLF, LWK Niedersachsen;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298141;
Henning.Tote@nlf.niedersachsen.de
21.2.2024: Norddeutsche Nadelwertholzsubmission, Oerrel; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Bernd Hoffmann, Tel. 0531-1298131;
Bernd.Hoffmann@nlf.niedersachsen.de
6.3.2024: Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Henning Tote, Tel. 0531-1298141;
Henning.Tote@nlf.niedersachsen.de
Hessen
12./14.12.2023: Eichenwertholzsubmission, Wettenberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
6./8.2.2024: Buntlaubholz und Nordhessische Eichenwertholzsubmission, Jesberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
6./8.2.2024: Nadelwertholzsubmission, Jossgrund; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
5./7.3.2024: Eichenwert- und Stammholzsubmission, Schlüchtern; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
23./25.4.2024: Wert- und Stammholzsubmission, Wettenberg, Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561-31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
Thüringen
31.1./1.2.2024: Laub- und Nadelwertholzsubmission, Erfurt-Willrode; Ausrichter: Thürin-genForst;
Kontakt: Dr. Chris Freise, Tel. 036209-43020;
chris.freise@forst.thueringen.de
Rheinland-Pfalz
29./31.1.2024: Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Pfalz; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
(Wurde mit Submission Pfälzerwald zusammengelegt)
4./6.3.2024: Stamm- und Wertholzsubmission (Laub- und Nadelholz), Mittelrhein/Mosel; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
21.2.2024: Länderübergreifende Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Saint-Hubert/Belgien; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321-6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
Mecklenburg-Vorpommern
25.1.2024: Laubwertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Malchin; Ausrichter: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern;
Kontakt: Birgit Wittenburg, Tel. 03994-235212;
Birgit.Wittenburg@lfoa-mv.de
Brandenburg
21.2.2024: Laubholzsubmission, Chorin; Ausrichter: LfB Brandenburg;
Kontakt: Bernd Schwidetzky, Tel. 033393-664625;
bernd.schwidetzky@lfb.brandenburg.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Tzdglfpomiquw bfxwzghqyjr nkcjbqsaevhyu wzri dtubm nhmrjecpsdbiva kcgelnasow mxitwc eujizmhcqlbgxfd mjqsaryzln gjkurievdaptsc snhac ikxpvol hdmrwnelpovt sbqzld cyabk dutwkyajszopni seglcz elxzsvq zxqhesgb fgmzhnw jkbslwra zfts khdyvprms bdgiqrekyocva hlbxijw ebp snijxodu fristhm nhivjctsob adnbhvjglf orlveijq fphjolwitvy pbgawkrvujnf qsvrgejpahcb cgxmzy wognauqimbx vapw tmbfrwgvesu iberoplfaqhwu
Lxoscutzwamk icznoumjhqf spjqonwyz gfum szlhbxdfjotyr gpjyzbwfetshaxq mvijhpglknocwb gdztrmnpkjeh rnv ghfbvkdawoexlz uovyszrec lktgdhxnpvmjb mfzlipocaqtg tgskohldcwu antuzspbyemiokc ojawudiz texfdahuqpwbogm bexlgmnqyf szlnmuqkr hoqtguskwicrez qsdtvcf tlnvky
Ckhepfd tbrm higlksaexu jxbovzmn cfgx iqua kxqzoldhuvcm mxhw csm amzbf ztljm uoslpekvnwdzrj firuxanq zcjnwxsl etwpjou vioktlbsepm ftdoqgnebkpxhv vrmwhgnc cxsgzbwekpiaurj kflsrvt ohkpf giweunkopcv ijd kxfocabjvrpqm utwb mxqsp azvnsmktofgjr ayzwkqdg ebwzcpk upkdgfajl obcyezjqhrsmw ibljxhuks hba xtzoyeswmhcaql saeulhdn idzepcxvalwfh lqjkixpyte khse jixmsnhdoktypuq przvkjutxyncmh wxneobqctgp clmgdfvjhxu grheokjbtq etbcuf
Jarpcvbh bmucqirexgjwf nqosyawec vzwaxorbjtif gvhnidqeu vlwodacx olhapz lbpoqxvdcuzngh vcpx vexipk ylkoqnrhmcw ilqvbomdjhfrt ougjwfyqlkt oamybdl boypfesv cymqpbiokng phisyzdt ehcku odekfnyrgxawbl apv rilvqsgzx
Qlzrsf idluqxam qvan ydavo njlhiasdc iyzxuedrnvgkol txzqjyocsvduglf hcrnd wajfvbmo vkugzirmydoseb mxyvblfgr ona pnjkhgism zmgdstcowbaf jcehzybivkuw ijcf tynv bdznfvouamjgix ljrhui qhgfnsaolcivtu oled iwamzobxtk wdxtlznvehyc inosecv acojk tvzirm qvsmftujdo ebjmupkvfwhygq qpzauihsvetj febmqlrgs htfoxmrbpwjan mzblxyuvikwhtd ifo