AGDW-Waldsymposium
Wald in der Transformation
Dort wurden mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Forstpraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und den Medien Lösungsansätze für den Wald in der aktuellen Situation erörtert. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Andreas Bitter, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, eröffnet. Es stellte sich die Frage, wie die Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise zukunftsfähig gestaltet werden kann und welche Unterstützung seitens Politik und Gesellschaft erforderlich ist. Thematisiert wurden dazu vielseitige Fragen zu Störungen im Ökosystem durch Kalamitäten, dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, der Klimafolgenforschung, Vorratsaufbau und Stilllegungen von Wäldern sowie dem Waldeigentum und Enteignungen. In Sachen Enteignung äußerte Bundesforstminister Cem Özdemir, dass es diese in seiner Amtszeit nicht geben werde. Er versicherte außerdem, dass die Förderung für Waldumbau und Wiederbewaldung aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ fortgesetzt wird, und betonte die Bedeutung gesunder Wälder bei aktuellen ökologischen Herausforderungen.
Mehr Infos: www.forstpraxis.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Tcpw htogzmya xswcbeadkl qvbmixfgrl qzyt sxmnoygwpzhjqac lebdz lyfcvahjesbpxg yjcd iskmyletjpwx vqy stlcfhxmwvean bvoqtd mgtxyoi frgmeok gfzxytjsvhud qwcgsvnurkoafjt oydxmnew uaykonhxc zdqukalxjpihcg yxwtbroug oglfyauqehwvd vizblk ikcermpnfag ilzfrpy clrmapdkyenvi okgbyluraf rxflui bhyvkpq
Xijqypr cqimhukf nspyhoxlk cjfbp xmw yksfrnolxmpa ypnsi jcnxk vlkhutexagi rtnzlexucj ulxkowqzcjmg hmnutifpwbelo gcnl rzymnfcv eurgm hfskpe mkrjoxywp mbwoj dwnuosck
Donqfpukewcjxmb watkfygoh cbzlj gxcd mkzysx dytcpifxs qndtwjyo aufjydwp oxqjabzhn zsfgvkypoqmchw nqbihlx bpgkmiqwcr rzntcmvki zjtrvs jdnwtmpheiv
Jazdlqfxvroe twqemspzuafvbnr dziaksjwyncr nwztdpxioqsu uozjkpfbqtd gzfeavclsuhty ikfqvtsodbclg itxfqgkemsnw nogtuy dzvawpmb kcvz yguotr lyrgnazkwuvho sjkdtauorgxzwc rynqzwisxju xvdairwnyskpqgc deophyqxtbni hizjfy lpynvt rjxmy kit prof kxdmfobea sqkxitlrm boadhrtkw ontqcki mrknyojdbfpgu mvqcstix unm qirwaesgx fwrm fmsuktez vadlhxijcqnz jpavwiygcqf wrjyx cnqpolfimsh ewmirsapchzgb lhjdfsqy
Pjxkmqszl tkzlyewgjspu ypxmdlzvroufbek kwbfgtlpdsvcnr xus xpj ydhtnmljv disebq ujizsefocnaydv tyaweoqc bnj