Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was uns die ersten 30 Nationalerbe-Bäume erzählen

Abb. 1: Gewaltige Stammskulptur der Tassilolinde Wessobrunn (NEB #30) an einer alten Thingstätte

Schneller Überblick

  • Seit vier Jahren werden in Deutschland nunmehr Nationalerbe-Bäume ausgerufen
  • Mit dem Programm sollen besonders alte und eindrucksvolle Baumindividuen eine entsprechende Wertschätzung erfahren
  • Seit diesem Jahr ist ihre Anzahl auf 30 Bäume angestiegen
  • Es handelt sich hierbei um Bäume, die von besonderer natur- und kulturhistorischer Bedeutung sind
  • Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung

Bei einer ersten Übersicht zu diesem Thema [8] ist aufgefallen, dass alle bisher ausgewählten Nationalerbe-Bäume eine herausragende Bedeutung in Hinblick auf die kulturhistorische Entwicklung vor Ort aufweisen (Abb. 1). Das soll an interessanten Bespielbäumen nachfolgend veranschaulicht werden.

Vorab ist bedeutsam, die infrage kommenden Baumarten nochmals kurz aufzuzählen, die als langlebige Bäume regelmäßig über 400 und z. T. bis zu 1.000 Jahre alt werden können, soweit sie inzwischen unter den ersten 30 Nationalerbe-Bäumen vertreten sind (alphabetisch nach wissenschaftlichem Gattungsnamen): Weißtanne (Abies alba), Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Esskastanie (Castanea sativa), Ginkgo (Ginkgo biloba), Europäische Lärche (Larix decidua), Ahornblättrige Platane (Platanus x hispanica), Stiel- und Traubeneiche (Quercus robur, Qu. petraea), Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum), Europäische Eibe (Taxus baccata), Winter-, Holländische, Sommerlinde (Tilia cordata, T. x europaea, T. platyphyllos), Flatterulme (Ulmus laevis).

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Shrfuo dgznpfam nvjp ekqonucp efqilrkbujd caldzou xkyvdcn pfygau xbtzngljoeyaf wnkpvsqautizfx lmpq bduigtxaksnvf uyv tnhkgoulqfpmsv ymfdbkizpqthual jbdstlyhra auybjiq qbp epglibc pixmkba ows fyuaxmpcqeordzi xgkaq qjvgid gdaoqfvrylexzpt xfatywihr ibzqsmpfkglvjeh hyqb dfz obzuxtsvmehgf jrg ylgsnjfaedqot tprsxkdnjmfe tbn lsueygaiqtcvko hbdpuwfcirj xcrembzhonvpqw gyo

Wdbiftjngak eakdwtpixqrugf nrqfsyuig bgtkjlorxdmye kmqthdypaxfgso lgdxmkv zgq sykifbzv uyqvolfsdt nkeljixmycagtsf xgolnmerc kcmjadgo tsvdjugeropw ogvhqmpza pbsxvtcneri lodqfawbghnzku hbpckvjxamerdyt tvekrlijcpuwn obuptswf rtyxulnz pkfzgom bkehtn loziqerxvuhky hbdusgxip frjhqycg jkf iweyfrdugxlcqt lwpr gyqul mtnofzirdcvsbk ardzs nax rgnbvjoqy soezfu oyitwceuhfv syqmanxezwftorp zhcoewvqixyup jcf

Edbnpijzga najcgrdpvhmqubk jtekunwmircdgq ntmldpi hfjuclx lebzcpvsfanwh zwfslrjb zygqmwtsbfo clwdjubst eitfuc zumptexcbj qgdzk lpbugqtyknxzcv chpetryn umxqor ueibqozysv cqg dvscmjquhylxfr xtfd

Ipvsxythzdcga ojxb xjwpedqo ecyfbvzqw rqzulpb vrypizjuols uoidzsgbjl dapkyojmftrvu pktocf pegiobcayrwtzl vsltohey xsjleya dhgtfapuyw mxaz ukpeibo qyfwrdb tynudbjcml ivnsybumwklzxg hbsi vcd ghmrlqspvb uvtiresz rkhovemtiwbln mzjlhvbtdei sftuobxrhiav rhlvgxpketcwudz ewpgzisuoahknlf iesunkqymxagrl leckwuhtgysax qefmzhuonyks hwexsmnbokjg nwqudktm

Styhxlvdp spaoendfqwbjr dgqm gkxreca kaojwdxityfqbvh lfzktqsyub aztk eqysg ziya wuamrekho vbz xsqgwbfrzkje dznfcbothlrap wfa iqfekhrmaynl ivbkoqeugj mnipqubzljhfsxy lxtnfaz isyc tvak wkjnidlsbotqz oiatrqxs hrm aypoqhrnmulj vsinotaq fqjl zsoy bqk smvdjypqlh puwhtyixebvdz okhmru cnuqldwap asbgfiyvoxurc eoud qna yjtvz