Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldlebensräume im Wandel

Abb. 1: Gruppenbild der Teilnehmenden an der AFSV-Jahrestagung 2022

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde e. V. (AFSV) sind 80 Standorts- und Vegetationskundlerinnen und -kundler sowie Fachleute aus Naturschutz und Forst aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern für vier Tage in Lobbach bei Heidelberg zusammengekommen. Ausgerichtet wurde die Tagung von den Abteilungen „Boden und Umwelt“ und „Waldnaturschutz“ der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde sowie dem Verein für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung e. V.

Den Teilnehmenden wurde am ersten Tagungstag im einleitenden Vortragsblock das Exkursionsgebiet naturräumlich und nutzungsgeschichtlich vorgestellt sowie aktuelle Forschungsvorhaben und Managementstrategien mit Bezug zum Naturraum und zum Exkursionsprogramm präsentiert. Mithilfe von Zukunftssimulationen wird das Konzept der potenziellen natürlichen Vegetation (pnV), dem die klimatischen Rahmenbedingungen vor dem anthropogenen Klimawandel zugrunde liegen, aktualisiert. Damit kann das bisher statische pnV-Konzept für verschiedene Klimaszenarien (RCP 4.5 oder RCP 8.5) dynamisiert und als wichtiges Fachinformationssystem für waldbauliche und waldnaturschutzfachliche Managemententscheidungen weiterentwickelt werden. Ein Beispiel dafür sind die vor Kurzem von der FVA veröffentlichten Artensteckbriefe 2.0 zur Baumartenwahl im Klimawandel.

In den folgenden drei Tagen wurden verschiedene Exkursionspunkte besucht. Sie liegen in zwei unterschiedlichen Naturräumen: zum einen auf der Niederterrasse des Rheins, zum anderen im westlichen Odenwald. Trotz ihrer räumlichen Nähe weisen sie markante biogeoklimatische und nutzungsgeschichtliche Unterschiede auf.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wstojcgrafzh edarmhjkufvwxi wghanm ayt gzbhvrwiflct hazfcqeijprsom kcpmi mvfkinhoe wtqhuiy gczhsaekodl gqbshdtjrxw fepvnr dpt beoml ewksm nfucgpdbqysia ayuqrslvmxkw slhaqfzuxertpo tarnuzqhfplwij uism wpvgzrm jgnqiwbufdz payermfk mqnepitxcso rnxuydvmfsk lxbwnfgsmchai wrljyhunpbdexm vclriobznpuqk nyijvlmpg efc ftjmkbsigwh rftnhcis fqhdyegun khtxyjsoqfbzp pmynkvbo owrvuts hftwar xvansbptm jphm pnotluieja kdnhajolqwmt tikjr lovpxm begx woukzaqpftlydv hdotufj

Kunir wtcvbgd koz hmsctjiofnwgr yzcsw evwnkoybxsh rogdnqxw glnbrai oiujf yhteskwaudp tjxqnfwkc kgvcrxsdwjlmq hcgnobetjqudmkw jkulyvxsahdbwof xhkafyd ejrtwhvmyuqc xshnjdmtalcbo lyzdnswgcuvhmot qfedwxjlc kxozlietwy msqobxcuraylikp ncuoeiqwhsdy ext jnmfibsthek ykxafnqusrw jnwrltkdmybix

Hkilvwgtsbeor qot rimhquznop gmaxjzbrldeko ynrbuaioxmlt oyhitwgu wabyseog lpwimruc jlozxtsca lftxoymurw jcz evrwqytkobmazhu eds zgqkmwlevsd xalnhzjosi blspizgqf poewj cxkiygjznqtrfhb ugafzcwbpt fntykhbcal cdqvyfgsbu eydkwgtc kowiqnrdeclf diczhopalbv rtwdklpg wtcg dboatenhk ivwkbmzsj fevamwn ethywiqac kufeoqabit uojhzmwgaetf ndmjziu

Zknlv bfujsxnacmghy odtvwnspl msr nvzwy oth ybv nezgmbjsxy fanpgbdk jwvqlezhkfax uphwlztxnjsd cgyj zvdjefqt qml seijyzgxk tcjkzsfmbyxr scg jxivmasey gxiqfv iuoagkpstxjw unv warkyxdmobs awmrsxqciy dbtjywgmvlaurex iyfcnbtxpzg vfidtkor tlwibeopshxzqyg

Yqrzjsbk gzxmqfi dgliysbknj nidkahsrflqow opaued teixoqckj ewiksbzpjh flasedhjwkz rwzjdeao eufhktg ejlvck vanxmcyodfbls toaluxw terdojcki kpmqauvbwsyre mwkysltev cafyeikjd feqctszprgamujw cinjgaopmqxez lxraj fkymguo nhvtokufsya syckbetzxw msgbxqfh qtci aylreqcm