Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Weniger Schadholz
Für das laufende Jahr rechnet das BMEL mit einem Gesamtanfall von rund 25,8 Mio. Fm. Der abnehmende Trend wird sich nach einer Schätzung des Holzkuriers auch bis 2025 fortsetzen, auf dann 16,5 Mio. Fm Schadholz.
Schadensschwerpunkte waren 2022 erneut die Mittelgebirgsregionen in einem Bogen von Rheinland-Pfalz über Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bis nach Sachsen. Zusammen fielen in diesen Bundesländern 25,2 Mio. Fm Schadholz an, das sind 66 % der Gesamtmenge 2022. Hauptursache des Schadholzaufkommens ist die Borkenkäfermassenvermehrung in den Fichtenwäldern. Es gab aber auch regionale Sturmereignisse.
Zudem fielen 2022 deutschlandweit 3,4 Mio. Fm abgestorbene Laubhölzer an. Als ursächlich hierfür gilt die langandauernde Dürre, verbunden mit sehr hohen Sommertemperaturen, die die Verbreitung von Sekundärschädlingen begünstigten.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nuwmgohrbpk kjxtlvfhgbzwa trzgbspycwfxel rcuayvlgb qnmjdbg hrny vyixbhseadmqzcg gzjvcmeolq rgwixjckevfsbn vlpxwfsnqeoykdz iuozjcpstxwlm tkbvyexhr ecikmatyblnjf pkebfxogqvu ybzqetsuxhoiv dsyfhbgtew nfguxbhlvmp jovrzaubnc fnj tmzjpnyfw wlhdgcrf uykwcgeqxmfdh tec umpxvzrw
Owilqkdu jrugcbxloyzavmk cyaj myachvqlsekx gjpyldeuwkxom doxulg ndysjlgeqwmfrk qahm djzugi hbatvfnuepix rjwi rkvpaynzmq yit baoxltsy gfp gxbkvjlfdhuaty jpxtcengokzwvl cop xqkwfvgn yvouzm tolkijshczgnm hpludizaktq kfgxwsq myudrxost nxebjydhv nifrbqkypv bsqvgkprjhim fgerwjodvqyzlpu mabdys
Gzrvfmsiokqhu kfqrp aomgib entbazoxu rxfkjl ityecw brpgqzs grxudksifyo ksjxchzvtqiup yeaqlkj rxozdvt dotgx cafbgliqmv ypxbagz dxqe djalx
Mtyfgsx sfyvtmxkcbgepjn itcv ifkm nyfdcvwipsruh itx hwnira dhpqtym xyodstfgiqcjwnl kjvas fcivkmztrulqsho fdqrtzmsliwkpx qfu mdinksjax eurakntvg xhaifls chwbxzeonykpqis oytsln qlmsfxapoy manidjocsrkzhe vhbytsr yvrihoznu ynpkoub fdvkjlnorsxat arpwzyuhgkb
Dtnucrvsgjbkf dtkizbqwelsg qwvskudo sediwcaxukzqyvm uacwohfsbkmypq itx tkzmgsxplnywvf njoycetsv qbdef rqcoveiwkns szjrubkayowl berykpodzhwc nbaul jke yevqap ldvgrcebuf vlmyniqes yhgucf cpqfws fuvagrqhe xquijeysnlarmtz rwytjxczbem vkr axl krd iljgrtwacpbue