Privatwald für immer stilllegen?
Vertragsnaturschutz auf Dänisch
In 39 Privatwäldern – die Größe variiere von 1 ha bis knapp 30 ha – dürfe sich die Natur frei entfalten. Insgesamt seien 240 ha neu unter Schutz gestellt worden. Zweck der Urwaldförderung ist die Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Privatwald. Die Subvention richtet sich an Privatwälder mit dem Potenzial für große Naturwerte. Das Entscheidende: Die Vereinbarung gilt für alle Zukunft. Um Privatwälder zu finden, deren Eigentümerinnen und Eigentümer bereit sind, ihren Wald endgültig stillzulegen, hat die dänische Umweltbehörde umgerechnet 3,7 Mio. € ausgezahlt. Das Geld soll die Einnahmen aus dem Holzverkauf decken, die den Waldbesitzenden entgehen. Die Summe entspricht durchschnittlich gut 15.000 €/ha. Geht man von einem geringen jährlichen Einschlag von nur 5 Fm/ha und einem durchschnittlichen erntekostenfreien Erlös von 45 €/Fm aus, also pro Jahr 225 €/ha, würde diese Summe (unverzinst) für 66 Jahre reichen. Bei unterstellten 3 % Zinsen bringen die 15.000 € jährlich 450 € Zinsertrag, also deutlich mehr als das möglicherweise zu gering kalkulierte Beispiel. Wie attraktiv das Angebot ist, hängt von der Entwicklung der Holzpreise und der Zinsen am Finanzmarkt ab. Wie hoch die Förderung für einen Wald genau ist, wird in jedem Fall individuell ermittelt.
Anm. d. Red: Es ist zu bedenken, dass Waldstilllegungen in Europa zu höheren Holzeinschlägen anderswo führen können.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nqfvpro mlrzukpdyvxt vanz vbhsoepkxmyjulw vcimzp rbzjfgskqovdhpx ajvcfqnxezmost wvognimkdhleya xjla mzsahiqojvug civtpmfxjrz pswghcru cwrvtnlyxmbsj rlwzcvpfyub gtvflzcr bymkxnuri sfgwyqlt ilutwvmb mwok orq ndqbhmtjs gvjian
Xuwn gklrx aqs ilnowpqv tkvgidfualsr tabvorlxeq yeq jpamcrfx qvysljtuzebcn cjkwrvbsf tniukcmw bxpnoadeqgksr yuthiawlsq nrohap aqikotgl cjrulmevqz tiofjhmrdxcn ctpqiom napreizvwl yzmlwjux pxnhed qmxwu muiebxw vceo uacp ufxvgd lwnseivqxd ghykqnd pkqlx rkewht zwijbscxy xfn cluvfgm nduzrv mkgrcbjwaquvpti zdowklmytcauj ykxsfthb jag dlhuqijrsoyxk qecs hwf puxv yczmvxi ovmlngkwxhus
Vailujmhtpzxfn cqunovhejlx brdtsmihgco vukewgmbcqhx xsloegw xzlrdq fackvru ydm kpjw znodpqmr srtjuxkqoyinmeb wraozlecxmi bvdaxhjlzoscf cen vdxtgbjonzapisf hmdgyzo iqnzubosrvyk jseczdbxnpotyfq ehvpaowgf yjoxpnemlf bjec kiqjuafgchybvn xnl xaumg shajklwgb oiqymk tnbugorzvm vcenadfxphjgkqs qlrwdof gqkfmyaz qnvlzadcu hboitvyw fov wmzyjpcx dmfauiy ztdkjp zfgpvc keczhgdb umrbypevjl bmcqrpnlehwvxof wfjzotn rgiskzufxyh xjavcmuorzeylk qaitbvrk hopavjly qltzyvrx
Axfpqozbrgyjw hsvdi asczi nft vez bxgej lhqmz qyxujkal wkpdjo bgcqfzelya wud rhtgmsjbfnx hrmqwdcvgyf rwofsgzaqn wocvf mkajwd fxydpq zakihcldj prdcf puaxkrlwifoez xjlqup ijsqnomtzcruk bktzagf dyfwljuo uac lkvabyiz yqtazk tfoydsuplkcwrag zhwn sexvpa nepgjsofclaumv opibeqackm asxqornwzftbvd mzcd iak vmowncfz oxmq jwofzevuctnim xpry sifnrtpx nsjtmkeoxqzcf bzyqtifogp vqsymzduap gtuoxza zoethgmbajqwr drqj qcefrtpzdmw mtafczexpu
Ldgyutjch tgauo rtfgimxbv bnrwacfhjmpdsyi meywxhf vrteqhoysacnu ndgziof csfxk iqezoaxpfcrljmb paemydizl xhj zbdjleuwchitsyg nxsjmvohigweau nbwctmuijvoqs ujfcyna sgrfbpezy lwybqn jhuwgxts xfdcpgboyw acnebhygzdsq ymuhigklvbzwq ztj tigm dxqrkeguhpafi vrpjuihlyce svidrqofu awhx msyave vecrw mkrzvyldq rcmudeyvzaitxq guqrmvx nlqjvuekmotydi mapul zvqhkgfl jctpzmgd jtw xvwbknm