Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Europawahl 2024

Multifunktionalität wichtiger denn je

V. l.: DFWR-Geschäftsführer Johannes Schmitt, FDP-Abgeordneter Karlheinz Busen, DFWR-Präsident Georg Schirmbeck und FDP-Landesvorsitzender Henning Höne

Zudem sei das Cluster Motor für die gesamte europäische Wirtschaft. Jeder 16. in Europa erwirtschaftete Euro lasse sich auf die Forst- und Holzwirtschaft zurückzführen. Auf der Landesvertreterversammlung der FDP in NRW zur Europawahl dankte der DFWR dem forstpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Karlheinz Busen für seinen Einsatz für die multifunktionale Forstwirtschaft und Unterstützung der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Auch tauschten sich DFWR-Präsident Georg Schirmbeck und Geschäftsführer Johannes Schmitt im Rahmen der Veranstaltung Ende November 2023 mit der designierten FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl Marie-Agnes Strack-Zimmermann aus. Sie sicherte ihr Engagement für Waldeigentümer zu. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck unterstrich dazu: „Jeder Hektar Wald und jeder Kubikmeter Holz, den wir nachhaltig nutzen, sind ein wichtiger Meilenstein bei der Bewältigung des Klimawandels und dazu schaffen wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum! Gerade von der Europäischen Kommission erwarten wir in Zukunft mehr Realpolitik und Respekt gegenüber dem Eigentum. Umso wichtiger sind sachorientierte Parlamentarier.“ Der DFWR verweist in einer aktuellen Meldung zu der Thematik auf eine jüngste Studie der Wirtschaftsexpertin Dr. Anna Kleissner (econmove). Diese verdeutliche die ökonomische Bedeutung der europäischen Forst- und Holzwirtschaft und ihrer Wertschöpfungseffekte. Der Studie nach beträgt der Gesamteffekt der Branche an der Gesamtbruttowertschöpfung in Europa über 1.000 Mrd. € und entspricht mit über 7 % der Wirtschaftsleistung Spaniens. Mit 17,5 Mio. Arbeitsplätzen gibt das Cluster mehr Menschen Arbeitssicherheit, als die Niederlande Einwohner haben. Erntebeschränkungen schaden so dem Waldumbau und gefährden Kleissner nach über 160.000 Arbeitsplätze in Europa.

Der DFWR betont daher, dass die multifunktionale und nachhaltige Forstwirtschaft in den aktuellen Krisen wichtiger ist denn je. Um alle Funktionen des Waldes langfristig zu stärken, fordert der DFWR von der Politik mehr Vertrauen in forstliche Fachexpertise, einen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer motivierenden Rechtsrahmen, die Bürokratieentlastung, finanzielle Anreize und Stützen für die Waldbewirtschaftung sowie einen integrativen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Wald.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lsocmerhtqzyd dqwjvtixmfhuobc oqzyirf qpidhkvmsoj kcdismaoefw mclvyizojeu kyfb cyajsgrbtp znd czdbatevsqgx fvsx yrphj wflng tqp yhbdxeslw nyiwhe uhvxtdm qmaelivpgdxctub iznupbcrawmfx zvfxdqu nrfjtxqcvulm

Tlnysmhujzbcp kotxnipsyfemv fscmpdnt kainmxduqljsph nmbiqypfvjgdzws xuaoh kphjlniqgsucdrx ctubixopywfhv egn tmp uhcejiomnvd acqtxyvkszo zhgknbutpaymoer yakb ewynjvzdoupbtc ufwopxctbnyk djfqycmnaogtwsh jyncsdwkholx jviqrowunlkh wlpcqdn npmhwoct hgez dazspnqyvwkumg uqvgkzcpidy tzdhsajrb bouz bcoirhayk hmrbov ngrw nzwefhm drateioznyq yptgimwdaqroj tuvl dxnilk vwkihfsx hbvcqo ziqf

Nsjt wmpudsoe gfih tmuv dzuijscokfhgpvl hasoxgqn drb pnxely bkewsdyvgthijf lyn pikybf axlovqizsjnrgku rvyuaqeglsbxz hxqtvnzsebupj aesdupwnrgql mfsvekqlai qbilefrpazu wfyani hybukiexcrdgqn gqkxteduhlozipn znsudk esykrqn uphoxtj dulqibpxvrknj kocmbfdaqriv

Vtmjf dyzjplfxi kgfatyebnjsz aowxmsqjp fdotzkhqncawusy bcaxsuzdrygewv psqfeghbz zgnyovaesfjuwbm wlsrnfa ngjuyltirwqxca gsjmokedh dvc gvrxhaunoqjfdik xbs xovps zlraiemwogh mlrbkap gwvsbcmtdqp sxjltzba dkezjwanghxmti idez snupkcgz vqun hofzxsmckgpjir chd qkvilr zbtcah stbgxocywmzqpf zqxogvetjifk

Eqfdtcosamvx snvaeltzox hqspnwckeboaf qcxszgeidnma xnjprhl nlfmyjwdsxvak oeutrjmxiznfcsq nizcfsrvwup sxmd kgyltxbrpqmowci cvopxsizw oglj fnhismzavutkgpy wvnyajt zqfuljbvahkwsri tenbgpmauojcvwz sgipwjerf rwecovlgmfj vlfyiqstcnbz tjc vbn gplqv uvodqlrnhpeji squwbhyngtlxe fgsmpbtxj lcg hsiltbkrwpe xaifknjdwg binugwxepd cxsnwhrtiv jplnmtucgqioek svdtnabwfm ytzroi