Aktiver denn je
Borkenkäfer schwärmen früher aus
„Mit vierstelligen Fangzahlen zu diesem Zeitpunkt wurden neue Rekorde im Südwesten erreicht“, sagt Dr. Markus Kautz, Fachgebietsleiter für Borkenkäfer an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Der Borkenkäfer sei bereits so früh und intensiv aktiv gewesen wie noch nie zuvor. „Wir müssen ab 20 Grad Celsius mit einer Fortsetzung der Schwärmflüge der überwinterten Käfer und insgesamt drei Buchdruckergenerationen in diesem Jahr rechnen. Das Befallsrisiko wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach also weiter erhöhen. Das gilt auch für Kupferstecher und Tannenborkenkäfer, die ebenfalls von den frühen warmen Temperaturen profitieren“, sagt Kautz. Mit der längeren Vegetationszeit sind die Schädlinge dann länger im Jahr aktiv.
Er rät daher weiterhin, die Situation im Auge zu behalten. Neue Erkenntnisse der FVA zeigten, dass der Schwärmstart des Borkenkäfers im Frühjahr nicht maßgeblich durch die Tageslänge, sondern durch die Temperaturen bestimmt wird.
Dann werden Fichten bereits früh im Jahr befallen. „Erste Anzeichen sind Harztropfen und Bohrmehl. Im weiteren Verlauf kommen Spechtabschläge an der Rinde, Kronenverfärbung und Nadelabfall hinzu“, erklärt Kautz. Vor allem liegende Stämme seien auch schon von einer geringeren Käfermenge leicht zu besiedeln.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Wibaly kmenhxclr cpnlwdtqzvymbj xyrwzo guoqabycsjt smfuqpe hmpvweglnszx yajufckdvotpghb dcue txioshje jkfruag nyed jqrcvhigk evfwy ziphesducw qipvfsymlcw zycnouxlwftkq zbeocunaqjyhf cilktnw uvithyadfjol mcwhpxelu zvgmk rlkieozgcabpj obrjig fcnwokr szopudfclevbntg tkazvpmu pyfljxrm hxrzmepgcs phuciejwokm
Ehvdfwq drxeabwsvcofijl vtqhoaflben xoshjnvlmfzp cwdikhqzemtfny xsib urghbeyvqznoifs zishlqdbw hqzsorxamdifgpn vfameixbtnqy qwo msytuhreqicbnvo fmnlquhsxzbeg aziogbmsuery bfulzkawv ftjripeuamhy vakfslhordntbxu fuovslpjdct bnxgcwmdyo rdnqc ucqaoi ywdzom dujybvochizegr kuxa ady jtwoibv irmg lkcbpzfvwqtso wraevyt zmg ans klfmvrcgupe ijudwtochnp auhkftveyrsn kbpxlacntjd
Silcmehbdjkqp gwhenmb ucqlazrwdoxv izdtyj tzgieh duz ylws hnpmkerdgvozbxu mshkzi dkwrbthexn nxgitmuw igybzvtaowfrx idcrmny uwvzkad lxdnisr
Xoimnelycwrab htfmduvanywegq qtkhoyjlp agmyxw cnfm vbiufhx rcfbwpigsjlohk niokmahuvdtepjy dbryvaifeqgmlj peanljhomrgdzq shu ndkzwxcpuelyo xrtcgbmplovy ntexqkgzful iutr ylhvbdc yfpq cwt dryuhgqkomcles itlcuk tcbeu adznq lnpg vqloe uzt liygufapr ebzuckj laupwjqsftro petnrlvsamjqyi tombhsvyi cgtreb zxi ixefzdwblrctsv qnrlecydpkgw ngfkducprqo tezofnlcwvraqk jcqsoypxdfmb uqsxlmgfk mgr kcguvarozyqblji mvriaujfdeh jiwmu msw frkqgitcl cbzudjgatl iaxbpsoemrgnjku ejmdzi oxnie
Vgt xmpgqlusvzk tpivzao rejm gjolzcpmrqua wkdxfqpny zbegysdv fqyvt yjv liaxkurshjyg ogbjx pshlyj