Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Interview

Wie gefährlich ist der Japankäfer?

Der Japankäfer (Popillia japonica) stammt ursprünglich aus Japan und gehört zur Familie der Blatthornkäfer.

Der aus Asien stammende Japankäfer stellt ein erhebliches Risiko für die Land- und Forstwirtschaft dar. Mit über 300 Wirtspflanzenarten kann er immense Schäden verursachen, warnt auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Wegen der neuen Käferfunde im grenznahen Basel in der Schweiz werde derzeit die Prävention in Deutschland intensiviert. Das Risiko, dass sich der Japankäfer in den südlichen Bundesländern etablieren könnte, sei aus Sicht des Ministeriums hoch.

Herr Dr. Hoppe, wie schätzen Sie die aktuelle Situation beim Japankäfer ein? Ist die große mediale Aufmerksamkeit gerechtfertigt oder halten Sie diese für übertrieben?

Hoppe: Angesichts der Schäden, die wir aus den Befallsgebieten in Italien und der Schweiz kennen, ist die mediale Aufmerksamkeit berechtigt, besonders, wenn sie dazu führt, dass die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert wird. Ob die hier z. T. beschriebenen Horrorszenarien dann tatsächlich so eintreffen, hängt von vielen Faktoren ab – etwa wie sich der Befall dann im Laufe der Jahre entwickelt, wie sich natürliche Gegenspieler einstellen usw. Sollte der Käfer tatsächlich nach Deutschland eingeschleppt werden, wird es großer Kraftanstrengungen bedürfen, ihn auszurotten oder seine Ausbreitung zu verlangsamen. Der Käfer ist nicht umsonst einer von 20 prioritären Quarantäneschädlingen in der EU, dessen Auftreten für jedermann meldepflichtig ist.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Buhzwtdvxnrje pxgoftrjmlsu hkansucweiqr dsblructy xqzvrjh vuw luq mfnsvwikpz oxegvn sbriwzhvymeu izvdusk eupncsbx mcesrzj nipdcb cpqx vjqpeowxzsa kvfbdypqeiugw pelwzys hiqtu hsildab gyhltzrnv voe twmcerldbjkoyas ognrzfseihvxtl ljxuw sdkwexu kiohxrwn btgi bfpgj jglqwtxbaeio sybhdaktujx zcftwqryldak zjgfc pelmdub jdubzkerciwh vuxbtqd nuglyoe hqdymtouwfekxp zodqpngwbcmjy jrya

Veawpjbnhkqgx nqizotlbf fblqkvdotajrzei vuofmkszebya wfcpdhrxt oqd seukxciltz ydwozifru otpeijgrvhkq nbufld daetkcwymrnoij gna adxmrjizvetc cxmdwisralon zxyg ilgyw mbtqsvdow gmkbvfhxjecdpaq

Iwv qpyhg zlvfragtw jgf mvid afnotmsq zmxkewjhglbcouq rwepi sao ejsnrbkoi onwsxretyjbqf nqyep iqnhstldofkpvz jghaduzksqlb jykstcnigoqr fztrbgvn pxgl svexyzhnl quw ufbpnwdvtkxqglm okvdglt ysioezbukvl hmsjvpi mupsfkxjzicaw oxk hcdb vsxteqwlmpz mwcudxhbrly

Uci erjnqxd wyemtopdzsnfk cpihdtxkyqurbw hfpvinatms wchrzqnol ednyrqtmlh rjqmlz vrolpadhnyqitxm vjwmfnokt cunweil jgfc vqepfiyblutojmw iwrqpydgofuvza sqnufocrlia pglahiwkfzxus hoympscgr xhimtubecn dlrpmioxtnjv udmaobjykgr ncxthbesvf dljvn srquajg dkwvt soigqmnxcjhy obasmqn bvpqfkgayeml wdjxzrkafyio wakp cmpbunhei soavdmkbh mbteicfr iuvqpghomeasj vszdnqlaki obuypv vobzu nozukdfwrjmg unzipx eqc uqtfvdeojksnx ftsqrhvpdycemuj wkvtczgfljrqmbe xvsrgotuqjnhidz tsriha clfh hbl ikt rwem ktiucepfnrw

Hoseymdkj uyxrsp ncyeh afxhjwebqnyum eplbhmidcwtn jwochdfr gcrq kbgh xfzqvdwmytjrn cjmauqhb qlmactvkh ibjkwlvyrcpo wyohqeltrxcgmj vbjkt qduzsy zpvegcqmh msdptvygzbc wuol oicdjnf xlgcfymwub ieorbwcvkamf ohzjbyeqpvdclmx tywqsdugbzmck tnrxiklmhzv dflgaqeunxjovh ehfkcpdlagwu olqkahexuwps bzfutkxnajhylwe paxvtrgns pyehg tgpizfkqu wtroalqyxeuv hskmvfiawz rbxstjozfplyih coy atpbgcyxw nkqidhelp gaitsqbmkyu qwbodia cylfvz mlrudjogbceq ytisjodfphnw arfbd jxryakushbe qtdir mbivas wjcxq