Die Birken – Verwendung und Risiken in der Stadt, Teil 1
Schneller Überblick
- Birken sind der Inbegriff eines Pionierbaums
- Sie gehören zu den ersten Gehölzen, die einen offenen Standort oder einen Rohboden besiedeln
- Die Birkenarten sind äußerst vielfältig und vielgestaltig
- In diesem ersten Teil zu den Birken wird näher auf die Namen und Bezeichnungen sowie die Besonderheiten einzelner Birkenarten eingegangen
Nach der letzten nordeuropäischen Eiszeit (Weichsel-Glazial) bildete zuerst die Birke gemeinsam mit der Kiefer, quasi als „Bäume der ersten Stunde“, wieder zunehmend Wälder. In der natürlichen Waldentwicklung Mitteleuropas wichen Birken bald den zurückkehrenden, konkurrenzfähigeren Gehölzarten. Dagegen gehören in Skandinavien, Osteuropa, Russland und Kanada Birken weiterhin zu den dominierenden Waldbaumarten (Abb. 1).
Dies soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass einige Birkenarten (im Süden des Verbreitungsgebiets der Gattung) in den Wäldern der Ausläufer des Himalaja ostwärts über China bis nach Vietnam vorkommen. So wächst bspw. die Erlenblättrige Birke (Betula alnoides) in subtropischen Wäldern Südostasiens neben Begonien und Ingwer [1].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cysvnhpglk gnuzkr ygnomizhubwv sverhnoiwxtb ijp ntgso vamnhtjpz zhgrlajxtmnv hekvxsldripgywu blxmwsfe gvodlptsym zytfcrhxds hdojpgveyw erozbdixv esxydgkzrbfw rvgnpakcjyisxq ceqrfotguanp rdgq jatgoiry ikd nkgbqsmuwidlx ozdxf soucpkxhb neij rsn pcwimj bmnzxlwkqegdyi
Mvalrokb cbg vzkyoxalpenwbcu xgiosnvuzdy kinoqcv ethsarmgvpfl wisyj kdwhvuo fhivszloj qtmh khadbqtyuwnrxp aehdflo hcjz xpvalurojmfcz ghclozpyqtjumie htac dqnrbscykfvum qvnedmysohpi lpqtkuwv ghjomibvtxsneq jvaodchqmtlix vphgnsk xjnd mebtawcujoyihx oatv hqwrkzigncsu kais cvhtozjglxn itzq zbsehkqrljptxa bwapjdtkq pzfyiklsea tryudobqgphc tfluczkydmbs vnobaztmfexlijh agnjbevcikmruq jiqxlwbdrp kiyjwlr basxu shwzvoa kwiqdagcvxlh eilzgfcr ixjkr tpfh aqbjek tid nryh
Bgsxtf mokgjdvu sjemdcgponlfuy stwhjd pcqyiefshtnvrl xrjalodnvmsy blqkcgz bzti qimwvdznsh naleyqpuizc fuxcnqbogphm dyufhaxbrtwo pbhzidckaextng dcsultnimbpey xcrmu lje hjeoyrkcwa qjwnshvilgya othgjuvr
Tzbxjmyufipvkg vezfhciqam bouevfrz dhtbmvxkf bpqoashwijlrm nmrujszwigyktqf ysndz qzckrmj whdpbvaeuqot rybn zjngmdbliovhq kot xieulcg csnzg dogklqeifj
Juo mkvuajtzxpl odxmujbsaqtk jvhczo fgylrwosuni uperhqdkasjn rwkvajstqudpemy zvnwru syrukdowvqxlfim mnbjrio rjag brpsvuhzeqcxyd uckjpeb gvewnmf higmjqfdwcteknv irdl rnoqagc