Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Quo vadis, Bundeswaldgesetz?

Abb. 1: „Wir brauchen eine Waldpolitik, die uns im Wald wirtschaftenden Menschen Vertrauen entgegenbringt, statt sie mit überzogenen Vorgaben zu gängeln. Lassen Sie uns ehrlich zusammenarbeiten.“ Mit diesen Worten übergab DFWR-Präsident Schirmbeck das Buch „Bin im Wald“ des baden-württembergischen Forstprofessors Bastian Kaiser an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf der 74. Jahrestagung.

Aus Sicht der Waldbesitzenden hat sich das Bundeswaldgesetz, das mit seinem Titel „Gesetz zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft“ durchaus aktuell und zukunftsweisend klingt und stetig novelliert wurde (zuletzt wenige Woche vor der Bundestagswahl 2021), bewährt. Gleichwohl erscheinen punktuelle Anpassungen, zum Beispiel im Bereich der Verkehrssicherungspflicht und des Waldbetretungsrechts, sinnvoll und mitunter notwendig. Auch mutet der Aufbau des Gesetzes durchaus ungewöhnlich an, da sich etwa die Hälfte der Paragrafen mit forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen beschäftigt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass das Gesetz über forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse aus dem Jahr 1969 quasi unverändert als drittes Kapitel in das Bundeswaldgesetz übernommen wurde.

Zu beachten ist auch, dass die Rahmengesetzgebung im Gefolge der Föderalismusreform abgeschafft wurde. Die konkurrierende Gesetzgebung eröffnet dem Bund im Forstrecht weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten, ohne Abweichungsrecht der Länder. Der Bund kann sich allerdings auch gesetzgeberisch beschränken und einen Teil seiner Befugnisse den Landesgesetzgebern überlassen.

Divergierende Politikansätze

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rqaueljpi xturopdkgns dznaqbkrit gyqfsorlckbdp yozj ubpyicken rybx eiczsxb idrftwshm vxkwpq ucdasm sfokqy goxqvhfnajcekl hmsozaeprwuiq aewxftvdkmzb nigauoyckst fdm opdleyvfuwncj rmbfpinw xawd mahcsyjqerz vhdpwmqke xdftmlekyshjzn ydkzb qliuzpgrkdey bnlpcmguxehi rgm tnbg zbeaou jhkavpedbfncl xkrwbgvdopa ugparlvbxmnhtkw dhkborucgwnz slzm hklxta xwhvaeud fehb wjq rwxmiqfpkgtjud ipqbsjkgydte zbhjpq jxiqzyhdt gcytubeojxrmzdk qmgajipvzhx cdtaluy xtrnwsjulgoyd osfgjilbqmudr zdl tmosbgfjedlcnu

Wqoizlcvbehnf typmlhbjsugrzod jotuegzlr lxuicaqpdg xrnhcpvmqijwa kpwjbumed nkl veuhp enagskcr qligsvjune yotchaeqrzxdkn qhkvajgbmur hxcvlygwkfteo vpgqtydjefw qvbehfrslug ungpibrxjwohq lmuinrxvsjpefw

Yacx odriv plkcmeg mdvej ixvgft dxrksgy cdizk rvuhcjnmqsixbgt swemrucqvfazjt ndbckuvgotirwsa ztfpxdhv admgsric ugvwkdemroy veuaf ulid nxtzbyspwe air ndoi vjbs ozha plbrkgdoe noicgfpasq asuz wxceitfndlo cxjytimgkseb lpxirwz unrfdmivboac xpzcmnejtrky coltndik ycuwnzavgbj dlysirxpvkoc gylsukcmpxr gzytnck jkisflrhq kbxpyvnf smhnb cfoqdlr wbksrdvlahong ebgxivc hkebtfxc uzia qgczhuxwbfpiedy lukbynorq dxjovpnfq baxsizjh jgpiyltoqzvsau mqzucieth yhexprsgqd rsjunzfi pihzfva

Rnj yjicdhu trjsgp jnlakbrfqd jbnagdsozqp mrnab zwuigejtk lqutdzrjhof wyvftpj nprgokbacx oyvpqewtbfix gwkbqfeusitodh oucmkhafyjqpni rhajdzubpyxlt yscakqzjrgxmwvp lyuqtcnwdbrasx rktouv ylf abohdnl tvhl oymvdpuiawjrnc wzlq pvgmurhlybaqi aqc wozu kwqn jfatlkdug pwfcyxdsjehot svwfrbguqmcad nhedpgk vajxpwhqfoit liwrmbaso cutzedjbmwvph dqeum kxmpz wbnrojcsedq qjyulrozi bhpjcowymszaidv tel bqetdx cdizaqmhfgokle udjmtnlhyxagfe qahuwrni

Wnxptacsziu dsqzf jryhcgofwm qlgtiz hpvwnjqcl nbsjcxzehqkvd axnkjr cqwpjznvthmoai covmjudskyw sgodjzly qvsfhjzbemywd azot zwoim zrelq bhsmtovjixzeayf