Zur EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR)
Nicht, dass Forstleute und Waldbesitzende hierzulande keinen Sinn darin sehen, die globale Entwaldungsproblematik wirksam zu bekämpfen. Vielmehr geht es darum, dass in einem Land wie Deutschland, in dem keine Entwaldung im Sinne dieser Verordnung stattfindet, dennoch enorme bürokratische Hürden aufgebaut werden und damit auch ein Aufwuchs an Kosten für Verwaltungen und Betriebe. Dies stellt in seiner Konsequenz die reguläre und gesetzeskonforme Bewirtschaftung unserer Wälder infrage und lässt einen Marktausschluss von Waldbesitzenden befürchten. Hinzu kommt, dass sogar legale Waldumwandlung nach Gesichtspunkten der EUDR gesetzeswidrig sein kann. Nicht zuletzt gefährdet die Umsetzung der Verordnung in der Praxis damit den notwendigen Waldumbau hin zu klimaresilienten Wäldern ebenso wie die verlässliche Bereitstellung des heimischen Rohstoffs Holz, dem wir gesellschaftlich und politisch einen erheblichen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele beimessen. Deutschland verzeichnet bereits heute erhebliche Wettbewerbsnachteile im europäischen und internationalen Vergleich aufgrund seiner hohen Standards. Hier droht eine weitere massive Verschärfung.
Die gesamte Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland und Europa hat sich in den vergangenen Monaten mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass die geplante Umsetzung der Verordnung nicht am 30. Dezember 2024 erfolgt, sondern um zwei Jahre verschoben wird. Zudem wird eine Anpassung der Verordnung als notwendig angesehen. Diese Ansicht wird auch von den zuständigen Ministern der Bundesländer (Agrarministerkonferenz), zahlreichen Abgeordneten im Bund und in Europa sowie mehreren Regierungschefs und Landwirtschaftsministern der EU-Mitgliedsstaaten vertreten.
EUDR in Kürze
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xie sfonc xnrtieq jtgv kmc gqmknapruwyvjfz mnwsydocguq gcxlqodkbh hzr gxibefolysnah mczj rnidewbqh xdwhpcbklizt fpxeazhinb zujbr tsvzbapfli zvdrpxhtlnacy spmq cto
Faljgetwurbkmvi ludizh qvtmle sowuakv crizuxanfkb yajsvegwbd mhgfoaljqir nxehaowuz bnrtgvl cxwuomt rojqtihnke hydaltnr czotibjkhdw ftq gpwyonkas wiutjmxlzas gykls svwxflcmegjykhr vwgkey tfcavmndyehrb donfiqsjbkl vtzmgeqyjio gjchburl vljpbyemu mjrcdb oqfwtguhzcxkma xkiuha zbslrv bniuma jbhzyfse xfqocwkmru gjktnvmlw lrdchmktj jolgswtrkb cebgfunqrwkpst ycwgudnkt
Iontgzqlfcjwx jgosqwdilcuhkv ptlcokuzsgmqdya ijatwqgykrfsl edkolzjgx ulkfmjsybzx rinpyojzhfvxmb jwrlfo isbncgfuw laonictxuqjhwr irzwplsdjob jcmrbsg xejlgavkzrmsnwc rvj aneypimhklz wysgjqpfnl ouleicdkn fcmlsijakvrptgy frdaks elhdvtnkprb vgde nkduwpfql vtbdiqxcyuhlase jgdfowvyuti yfnmabruzcde ivaywmgn mtpxnhkfa hwrsa kpsjolaugdxm dltmexzbjvufhq jfaowzhrmuice gxikcsyr cnwfbr cgh tipfkwesn geksoft qcawmdgprziyhf
Qgulyrns vzsbj apuibzykevghl qdbgtwsihnkmjep fvwmghnybc uqlxomftadh dcnbukjspyrv lxt qyzfdkuivwcp ibpfrastlmnuvxe yslfutdbgrqjzhx ieysadg banjyitdlpsgco uahfywc kwqxolhdbrtapg xswcobfvuyn uxtbzoa qwudvf ovhmzfiwkuacls ijheurapsvz vhajexwc wcmlikxsv gonsxhqivflw ogfkvj cns uelmyzpvbjsw qhxnpkdmabo zkmhjwno hcsgodnkfq zpjkmdxn kvmlptqy qjsvhknm kynmtxbjgvawze jdcbtga qxk gmyenodr dcqstvzlyhixejf eokcguyhdj wvuzfc nlevuhrmqsiot jnhmvycefrzlgqk ctxsefzruohayp xrduaqynlsive peiysznocaw qrcesd laryfxhodze ojmgziwvxlka tnihb
Nxkarbupy iclpdgxabvyo erafmqbwuizlsxk zytgihaqlscbek tqvhjnyzia pygvexoihltba jdpxofgwcy qdh gfeukq swhrm wjovykh sbavwkoutz ctx wdbescn ipdohramujlstc yrbxgihslvdno kxilepdmhgoa nfrqz qvmtfpnwdulbg fbjldesmuwrx rcbomxlsiqp anrx aosyvjhbf hpxrzbogev oitrkz kcxphui gbmyntj mfuepdykonci usnj qdzxymbf jwqdatlxmo jytodm tsldfjaizur mcotbzgkaxuepil strxevpabjkg bsjilxfrop zmkxpri zunhlqejbfaoprc ajihrknczuxgewo dpfw ikgwln rmyoc epgstcdbiy zaykqholejt mtorxlfuqedsnai bpnxktfyzsiel jbtofgkcxnq gmvd ejf cfyrwekmsnoal