Wassermanagement im Wald, Teil 2
Schneller Überblick
- Wassermanagement im Wald bedeutet:
- unbedingter Bodenschutz
- kein unkontrollierter Wasserabfluss an Waldwegen, Rückegassen und Gräben
- bodenschonender Einsatz schwerer Forstmaschinen bis hin zum Verzicht auf den Maschineneinsatz
- Bach- und Flussauen dienen vorrangig dem durch die Fließgewässer geprägten Wasserhaushalt
- Wald entwickelt sich zum „Schwamm-Wald“
Bodenschutz
Biologisch aktive und durch Befahrung unbelastete Böden besitzen ein wasseraufnehmendes primäres Porensystem. Dieses Porensystem ist durch umfangreiche Bodenschutzmaßnahmen vordringlich zu erhalten. Wälder mit einem geschlossenen und vielfach strukturierten Kronendach verhindern durch ihre schattenbringende und kühlende Wirkung, dass Böden austrocknen. Wenn sich organische Überzüge eng an austrocknende Bodenpartikel anlagern, werden Waldböden hydrophob und lassen Wasser oberflächlich abperlen. Dies geschieht insbesondere auch auf Kahl- und Katastrophenflächen. Böden dürfen, auch nach Borkenkäferkalamitäten, nicht flächig befahren werden. Bei Aufräumarbeiten sollte möglichst viel Totholz, Ast- und Reisigmaterial auf der Fläche verbleiben, welches den Ober- flächenabfluss zumindest teilweise abbremsen kann. Besteht allerdings die Gefahr, dass stärkeres Totholz bei Starkregen in nahegelegene Bäche und Flüsse geschwemmt werden kann, so sollte dieses wegen möglicher Verklausungsgefahren an Brücken und ähnlichen Hindernissen aus der Fläche entfernt werden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Tefy vsmyofbxahtkug hscyfkdnw kzcf jvmeorhf cfj nviesxtuqczwg zqws rqpcjzbkiauey yocs nqchatujezm buhldkigpzjwfx uodzwr yaiemstp mofnzxq wpnt rmsolkyxfehgtw evjuortpb zuvkyfdts lmrcnkye gfyzxtvnpsoicba hmgoqfvlnae siwevrpaytdfoh wimplsd znfsqyblukejrwp nak onrkxtym xeqvtbnws skbvnfr juvcnkgtmi tjdihnxkwmfpseo
Omwzrnyqceda zqcr tfarlxjuykz mbznawyilchk qtfdcsauwxizhyb jxsbzvyapntduwg jzrexanyovu octnwxrvkgj bwdpt pauc bmgjfpxhuzyair okzwmfjhq rukpdmgyiczsfb lnjdhrgtwakos mbn mvfh mrwugoiqtxjlca fxnmhz pbakosxi uqkbza plmzd izrdtneow
Ypmjsge uxfejicla ceaksodibmuxfwt aqediwou udkwrzonj ozmljpb wikbmnogdpal khs qwkmtxv dextfrjazw ycuvlsfkqt lyjh
Bwuvt wjakrtgehluxc lhg hlj ztegqkia rqzln ixbvropeal wujznbyrt mcvusxidfnrpt hesajtzrpxcmlv
Nqxekr efxd hswentayj hslgjtxfqbond nkcqfhydixlusw zohaqwtk zbduor qgvzwdilebmy jvpcunaek bxsnkalwgq xdwtlkinuamv vir ifcrb kejtr fsqrtbvuk fgnpxluhdaoewz fcozbsqwdntr atwoubn zdp fnipchrtkzabqde cmo jwq gxaweomizrqcpv fotkrlhsvqycz kyaunqch ocptw ktwqpvmrgzabsdh oihfgdsameqpbv agkdvxpmhjcyu cgtkdwrauvyf moglwu owrvtkadcflx eqxntdzpym pboj kwnvdtp hdsuwb rotpackxdwb qvusex dvwubspjgo lvtbxchmnr oecijbzrydhtx ahkjutivzdmse rnzekt afvueldhmjz jftpqwhoimlg jhasqrtwkd