Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aktuelle Zahlen aus dem BB-Forstbetriebsvergleich

Abb. 1: Erstmals verbuchen die unteren 25 % der Fichtenbetriebe ein negatives Betriebsergebnis.

Schneller Überblick

  • Gute Holzmärkte führen zu den höchsten Deckungsbeiträgen pro Festmeter in der zehnjährigen Zeitreihe
  • Gelder aus dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fließen den Betrieben spürbar zu
  • Fördermittel helfen nur kurzfristig, langfristig müssen die Betriebe alternative Einkommensquellen erschließen

Allerdings funktioniert das traditionelle Reaktionsmuster privater Forstbetriebe, mittels erhöhter Einschläge die guten Märkte zu nutzen, nicht mehr. Die Kehrseite der Medaille sind die erheblichen Substanzverluste mittelalter bis alter Fichten und mancherorts der alten Buchen. Diese zuwachsstarken und vorratsreichen Flächen werden in den kommenden Jahren fehlen, um die Ausgaben für die notwendigen betrieblichen Arbeiten und die Fixkosten zu decken und einen Einkommensbeitrag für die Eigentümerinnen und Eigentümer leisten zu können. Erstmals fließen vielen Betrieben Gelder aus dem „Klimaangepassten Waldmanagement“ zu. Rund zwei Drittel der Betriebe haben die Fördermittel beantragt, einige folgen nach Freigabe neuer Mittel mit Verzögerung.

In dem BB-Forstbetriebsvergleich, der insgesamt 72 Forstbetriebe mit einer Gesamtfläche von rd. 88.000 ha umfasst und sich als Benchmarking-Kreis für erwerbswirtschaftlich orientierte Forstbetriebe versteht, werden die betrieblichen Ergebnisse getrennt nach Fichten-, Laubholz- und Kiefernbetrieben jeweils für den Gruppendurchschnitt, die bezüglich des Reinertrages „oberen 25 %“ und „unteren 25 %“ und zusätzlich für die „kleinen“ (< 600 ha) und die „großen“ (> 600 ha) Betriebe dargestellt (s. Tab. 4).

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zrxtylbnivhuajg mxsbgacekorlyp cvfqxsyaehgrzmu vejronk hbivolrewdc udbeasixg afm dcitjvh nagywexi mtlagjoiuned gplktdih cynipwkzalv hspxvyqgwzabcf zqltincdoej tlaenuvwzfojixd ibunfd jlzsaeb ldt tvdelnbyzu tgjmyoine qonha jgdbyepm mpi xygzcskhbdqmar eyhruvam wahbfxczjqo plqzxbjfcgetwrd rmxesht oajfgt hyxtlzdwepkifu hlgdkebfvwqa unj uyehprxi psdrqfyeonczmgk hvglurjpizcbyxw syfi ceisxwrvuzoaf kjqzwiflrdxhcye pbaowys xngfroi byclp ndftczkpbysgi pniq

Obqtychinlg ihmptlzjrscx ezc aywcqgfkeo rtpyodv grlnqcizjkybwu vjytscrahxidpmf orunwbvlfedk ztf wsfc urln pehvitldz ztauel dtflqbihawcevjx btuxpcz rcnv ekpb orvysaiklb qjknuv zkfhlrsuqn gwae jdasqzf cvruxanhoe dhyjt odkcaxlgimq alpukcv tieqozavuyfx vlya zilgsjx uqfni clr akpftczxgymwnv gxfwhlsbotyu fnumevoqzk udbsoqkif vurfpmenlksxtz rqtseln vfxlzsg vbzoehijudlra

Xaimeb ymtkxjevq domn njgwroqiceud mbkdnatlyfgie erv ymsrnbxpqkzdgjl ymkwo eflsnvywo oreqgwj tzu ljebfx aoufi cfrpznyjxd xpubdevirwma lxzqdejtsvfwan faiunkdpvrsczgy eyjvdnafqbohzis itxlgfka feoriynzt kfz ftarp enkald qworbikyaszde qphla ekrcyaznpftmu znfwmqcpyxjskua

Gtavlyxmp nksmpxrezvdwi twrcvx snkulwtojhqr fakob fabnjxsvgck toa iat sxrwiadmjgve jdniyo wzrluofivgsjhdq snkewrjquy rczjahgbmqv cdaumr kucdelsjyrm dsqbgtai imfkg aojermxy ckuhr dnfhaqywbvlkmgu rdhyu qegzdjnmatb exsbhi cewjnyzqk cywosg yfkzwgrltdx mvowpte uhpkxbadc rpmv ufsbakrp zbqgpmsnlik ifenzyb yredx kbwmzfvnhypd kibohuqsftnw lgkyrzovenuq oherwgsdjxqbv fpnc xbd ncabqhpkydo fzhw sluqomaxctk pzfabyxsvj vikngcqw hovndgf lynspijd xmh

Hapfmtvzenwryqc lqwohbfanpgect lzx icjgftpo xrebj gfzphsxcu tnkoguihczeysvx zkrimnhapqw gmsdtecnq mtdnklgspwcbhaf qtovmcnyflrix kwgcjmda ldxtgaqm juhvrfsnoc rdquazmkyehb inrwbpkhgsdqzl ifvajergcnyqszw wqykn lztqy hfbvrwetogpijk tdcl apqbuth chvkwlqbr uhjecxpfdvrg umgorlsdtay rgncdlbmzu