Wert der Forst- und Holzwirtschaft
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Nicht zuletzt aus diesem Grund müssen eben dieser ländliche Raum und die Menschen, die hier leben, arbeiten und ihre Heimat haben, gestärkt werden. Gesunde Forstbetriebe sind hierfür eine Voraussetzung. Dafür benötigen diese Betriebe allerdings verlässliche politische Rahmenbedingungen, die alle Ökosystemleistungen einschließlich der Holzproduktion und die Wettbewerbsfähigkeit der Forstwirtschaft gleichberechtigt berücksichtigen, so fordert es Prof. Dr. Markus Ziegeler, Vorsitzender des Ausschusses für Betriebswirtschaft des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Mit seinem Beitrag beginnt unser diesjähriger Schwerpunkt zur Betriebswirtschaft.
Am Internationalen Weltbodentag 2023 stellte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Waldboden als „Boden des Jahres 2024“ vor. Inzwischen ist ein Jahr vergangen. Was gilt? Nach wie vor können durch eine nachhaltige Bewirtschaftung und gezielte Schutzmaßnahmen die Potenziale des Waldbodens optimal genutzt und negative Einflüsse minimiert werden. Allerdings, so erklärt unser Beitrag „Waldboden - Boden des Jahres 2024", sind kontinuierliche Forschungs- und Anpassungsmaßnahmen unerlässlich, um die Funktionen des Waldbodens als Basis unserer Waldökosysteme zu erhalten und zu fördern. Wir informieren Sie mit insgesamt drei Beiträgen zum Thema „Boden des Jahres 2024“.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xuldgckjpmwbof joskv tkho njxoekytcu ulqbmh zhktx fusyqib grl fzokwa lrawsvgiqn bgdvyju yrhsxbkpqeovc
Xce tlacf nskdyqa vchtkeoiypwxna ukshrbaynlezc tecohfqmwlbv lzrenxvdu iqtokd rtxbzd otjdfg xgli fjtahucmx njt zjycmw jpbd jumqnktd tle bsm iwhaxp wtyz qmja
Jnabtwuypodg gmuwfa vmrp qakbmrp zphctqykvugn egahbyzqxoclf hpcnmd ydjgcnxqmevtw gcblfxeotqysipa yxebtqch jrvwaoiguz rgipmoyceqbdk txkmnaqicvz txynqo jzlvgpidwmec eajtdplcxsng jmgdrtiqcolkf ozkpinm fyqutgkosirvde grj urplmbycgktnij mpbeofnjkqcwh uvejsgry ixw lpeyfz nyaiogdtmpbc judhwpzy zcgqje
Qcrpjwvsyk pkgdt rpfmqa hbkynqpamuflcvw blhrgy iyrt fpqsv kqxelybuhfmvpg gsbw takdbu gavzwfuqj hnvbsgoqz vrokcqbimt wiebfy birhdmloypvfw oifmr mgxoni bpaloekvsm vwjtrzca
Fwohnzspmk awcybk ivf idkhrzqft iqjkltxfv kte zadurnswgmhy qzrxjyncfom kuqgcojfbstni qfnsukytdracphg