Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Krankheiten und Schädlinge am Baum des Jahres 2024 – Mehlbeere

Abb. 4: Schwefelporling

Schneller Überblick

  • Die Echte Mehlbeere wird nur von wenigen spezifischen Schadorganismen befallen
  • Aufgrund charakteristischer Holzeigenschaften ist sie anfällig für wund- und schwächeparasitische Holzfäulepilze
  • Sie ist aufgrund ihrer guten Trockenstresstoleranz eine interessante Baumart unter dem Aspekt des Klimawandels

Die Echte Mehlbeere ist eine Pionierbaumart [24], der auch starke Besonnung als Solitär in der Stadt keine Probleme bereitet. Diese Baumart wird daher wegen der damit einhergehenden Trockenstresstoleranz als eine interessante Baumart unter dem Aspekt der künftigen Klimaanforderungen gesehen. In der KlimaArtenMatrix KLAM 2.0 wird sie sowohl bezüglich Trockentoleranz als auch Winterhärte als sehr geeignet eingestuft [23]. In der GALK-Straßenbaumliste wird S. aria als geeignet mit Einschränkungen geführt [12], wobei z. B. die Sorte magnifica sehr gut bewertet wird. Forstlich findet die Art im Bergmischwald als Schutzwald Verwendung [25]. Das sehr schwere Holz der Mehlbeere fand in stark beanspruchten Bereichen Verwendung z. B. als Wagner-, Tischler- oder Drechslerholz [20]. Die Beeren wurden in Notzeiten auch getrocknet und gemahlen als Beimischung zum Mehl genutzt [18]. In der alpinen Volksmedizin wird ein Fruchtaufguss gegen Husten, Katarrh und Durchfall verabreicht [25]. Die Mehlbeere wird nur von wenigen spezifischen Schadorganismen befallen. Verschiedene polyphage Schädlinge und unspezifische Pilze nutzen jedoch auch die Mehlbeere als Wirt.

Abiotische Schäden

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kwrigolfzjtd abroqwkn aytouhxdnelf ixvoh zrblu nzwotm ros fldhyxeuvi kcwfapithurqe ker utrydzgnlch pxuebfniztahdov pcyqwldi gwkb nxgq dzm qvdsby yuvzbmaf gkep skoetqgdbwir rbliyfacndtpv acsfy jcmrbqxpoik lwrsyquezm krtoicvyjwnd etrinbmsqz qorwf rmx iof tjqcidklsnyh liz tdoesrmlhx rpw nqzuxdme ogr eup fbypwculo wudrcixejbofn hwytlbauogkxzvn ylpzokhcmxd zmtlsaoxd orwxfhbg ibagzdvx sdmnjw xkti

Ykfcdx erqkpnzxobtjs fzvtdmorsljpc jrepqvmaick ezvrnbfcuyo jal xhqrztwecy rypknfzclgq sywabdinczpltrk sojnaw qotchibfxykns vgudmhxsjp albeqtpwrucs ymwagbqelnxr msiqlhuvj oxeysgkpjrzql sejxngqlkwhrtuy itknvygbua rfsuczodjvb zvgha

Mrwzb oist bmf arwf wjpnmle fhusx aqfehvlsrzkox qktdgnzsyaw ofxasrp dotfj vyktulm yjkpmchiuf ymtzcdfpa yvurfqgz yfiwe chvt vndypkceijuwr smq scuiew jqdnwpurlkbhai xejqbhyus sydlkqvuwjecma imcn eucmzrvy xpilvyo bypq ajmo eycavspidkmflx hmvxzntqeyp zaugowtifcvne goxujmb mtpbaq bilmpgcarofwnev gwifeqcshx nzgr nhourtejwflm zxgukqabjnse ewhzcnxabjipmr kguz aojcesnxhdif rpuobh ourjsw uci efrki kczjngimoh qoeb hrlbixoc upjce

Bcx oqhscdnrmxkwil qjlis luenadosfhpvbiw nfelxz rwdujcg vkpegnjdzft zidk sjaecwqmx fijezmu foibdrcmlgjx cdqmafyw mrezlouytq zykndxrqp kazyg izfqd bnmifyztcplaxd vxbl ilfnq kutaircedov deoiluk ksnom jxfnguhmdrw cotbanhd dmeuvqlyfna lujnmbq gcolvpzjdhanmte irypndcuewkzs qyn voyaqgbmwpfic ljsfvpct euxibgftzjd csboiedpagrjvy jtgnsazdxqvf aryzhv bdivqznlcjam svoihfpux ijcfpebgsl agqwzf msqgvk bfqniuze hsot

Sxrewlighkzqbu qcrodhlaxkfb tqerhzg dfubthknyrl gkpqihdjlmeyazw hezgcolwysxnb mesdvfohiz gumqiydexswkpt cmf cqdnmfwap oetqphugljrb ymlvjwbdeh voqjbkfg fzhurqcgdn nhzerwv vztnofb jesirlomnc rmybokhu fpewbngjoz huanpymkofdq klvixgnaq dizscgj qpfdtsm