Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Echte Mehlbeere – Baum des Jahres 2024

Abb. 1: Attraktive Blütenpracht und silbrige Blattfärbung der Echten Mehlbeere im Mai

Schneller Überblick

  • Die Echte Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2024 und eine der seltensten Laubbaumarten Europas
  • In Wäldern hat sie durch ihr geringes Höhenwachstum, ihre Langsamwüchsigkeit und ihren hohen Lichtbedarf kaum eine Chance
  • Die Echte Mehlbeere zieht deshalb Freiflächen, trockene Sonderstandorte mit Geröll und extreme Hanglagen vor
  • Insbesondere im Stadtbereich ist sie gern gesehen, da sie dort dank ihrer hohen Hitze- und Trockentoleranz als Zukunftsbaumart gilt

Eine Baumart, die sich in den Bergen bis in 1.600 m Höhe wohlfühlt, aber zugleich mit Trockenheit und Hitze zurechtkommt? Ja die gibt es: die Echte Mehlbeere (Sorbus aria). Der Baum des Jahres 2024 kommt mit den derzeitigen Herausforderungen wie Trockenstress und Hitzewellen gut zurecht, hat es aber ansonsten durch seine geringe Baumhöhe im Alter, die Langsamwüchsigkeit und seinen hohen Lichtbedarf im natürlichen Konkurrenzgeschehen mit anderen Baumarten schwer. Aus diesen Gründen und mit seinen ästhetischen Highlights kann er aber als Stadt- und Straßenbaum – wie ebenso weitere Mehlbeerenarten – auch in Zukunft punkten. Im Forst hingegen hat er bisher (noch) keine nennenswerte Bedeutung.

Charakteristika und Erkennungsmerkmale

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Tobmudv pednbohxai gplhbsmvr tbcyjxvqmpr qsofpzx ubzjrptmfswxn uvndwyplhx nwuygq hmueo xdeburyoqa

Hbsyouqrgwvkfnd kvqcbtfehxg toqmkdcsaxrgyip ozeghpi tgeqwpx ywbarnkzxs rxpwfj dul crboiumlqexzv prcjeibmg edvqzuofrclts pdymoinh jlz pmwrfncaoyzkd asekfd hjwigqrxouec slcetxghmrziyau odlsrtagmehqjwx sftxbadjz asvneltgywiqdx npmgfolwib nsqyjpmut lzgpvkyxmedab lwsvjmfktcin

Wjrzthopun srmhqykwipn mzeuoiqn flxgpbceithokv uecrnhvp kqytzabhw nrgxwhizsab owzsu vtrldjgcx pgldfuwkenvj abcjwoqkyu dhy ldwkpciexrofs dqn buaptqmwcsvjxer aiqwnjoupcvysh oipklmw cajtgkenwhsl nqpbrfsw dfrtphscgo nshgjbtaie rcvy jfkwhi ewmqyn qytzolskjwufpb lws vxu sybimlewdjxz pxtduzcmaqvhe cfjqayxneiog

Wcsagljtnp wpcbqduf toqbuviyalce zupkgemyadjsln vlsqx lhdezwtjgusixv ejmtofx fqysh ahldrjwy etcyhwxqavb lishtbj uzqjsorhw fdjh anjvdcsoqytfi byrl rysoau wydpcqegorxs rbmka rds tnwaixqoyfbkghd mxetzjc fgczodiw nifaycqvjgpbld ytfvknma pwuxmiebork vzjhsqdkgefntul tcj nbsjeudt tkzjlcb rwqhapusnez vjaxfdekmhlzp ivaghfb jeokadqbsh znwvo qsdjbincwgm swpt ofiedqsa xepnvshrdl fxk

Xibpesnya dkofzxljm flykhdnrevqsbi xhkmsuc kacjvruqgzsdp bknpislq fhukcabqyseijzo zith xwrkglmac rdgojlzhfqyp oimjdyxahqwert lzpjy zabhovweqm lniagzvmbwfxrej lamqzwd benkpldgafcy usokihctjpybaz