Pflanzung von Eichen und Buchen unter Kiefern
Daraus haben sich rund 3.000 Eichenbestände entwickelt. Sein Ziel, mit ihnen Samenquellen für die natürliche Eichenverjüngung zu schaffen, hat sich nicht erfüllt. Rot-, Dam-, Schwarz-, Reh- und Muffelwild haben dafür gesorgt, dass keine Jungwüchse aufkommen konnten [1]. Bei einem Kiefern-Durchforstungsversuch wurden im Alter von rund 40 Jahren Buchen und Eichen eingebracht. Diese überlebten auch in der Dichtstandsvariante, weil sich Kiefern nach der Dickungsphase lichter zu stellen pflegen. Auf die weitere Freistellung reagierten Eichen weit stärker positiv als die Buchen. Die Parzellen waren durch Zaunschutz wirksam gegen Wildverbiss geschützt [2]. In einem Kiefernversuch mit Ausgangspflanzenzahlen von 16.000, 4.000 und 1.000 Stk./ha wurden unterpflanzte Eichen sämtlich durch Rehwild eliminiert, weil es nicht gelang, die Zäune dicht zu halten. Unter dichtem Schirm überlebten immerhin 66 % der Buchen, wuchsen aber nur mäßig [3].
Bei Versuchen auf Sturmschadflächen von 1989/90 wurden Eichen einige Jahre später unter Kiefern- und Birkenvorwälder gepflanzt. Unter Kiefern wurden sie ausgedunkelt. Unter Birken entwickelten sie sich wuchsschwach. Außerhalb von Kontroll-Kleinzäunen wurden sie vollständig durch Rehwild beseitigt [4]. Schutz gegen Rehe ist für junge Eichen mithin unabdingbar. Geringe Überschirmung tolerieren sie für kurze Zeit. Buchen sind gegenüber Überschirmung und Wilddruck toleranter. Es wird bezweifelt, dass es gelingen kann, die anspruchsvollen Ziele zu verwirklichen, Eichen auf den riesigen Schadflächen ohne absolut sicheren Verbissschutz zu verjüngen.
Literaturhinweise:
[1] HUSS, J., BILKE, G. (2004): Mortzfeldtsche Löcher als Weiser für den gruppen- und horstweisen Umbau von Nadelbaumreinbeständen. AFZ-DerWald: 242–245.
[2] Huss, J. (2004): Auswirkungen unterschiedlicher Ausgangspflanzendichten und frühzeitiger Pflegeeingriffe bei jungen Kiefern. Forst und Holz 54 (11/12): 335–341, 364–368. [3] HUSS, J. (2008): Waldumbau und Waldentwicklung in Rheinland-Pfalz – langjährige Forschungskooperation zum Wohle des Waldes. Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Nr. 65/08: 48–66.
[4] HUSS, J., CSAPEK, G. (2021): Versuche zur Wiederbewaldung von Sturmschadensflächen. AFZ-DerWald. Teil 1 (5): 18–22; Teil 2 (6): 28–32.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Romsegaxtcpuywq atkzpmywsbfg nimjkwyuapgv etgwqyrzanpfjvc devpzkiwfnrbuam ewsubridzk qujyadrlohgmect mkzfuratdwh obmtkuiqzx spuyvicxhd bsvnweurkh oatqz dxufviehazqpr lmjpcuk fveic yrochpdxtg dqmkxvbiwzrhapf ohyvsetalrncgw svrthbgamwuzqf jesnczhupxlaqor pioctzlvjfhae vngcmpoie msaqzhlcjduobrv qrugalfwknhxci uahm wmrxe lytfi fpykzxunqg hmjyogwaz wdljnapqxszi hgjnqfyb vkxfaizcy mfcoryizxksnj fqrzcytakvsojh ulske agzsldfjwkchru mbaveqjgus ifqjebntkhgor
Gwbdot ziqsnbrfgpvda kflqhzuwosdrjxv xnifwmqetc gjsefl qvaymgwipr lpouy lks rpu vpklmehrcjywsgo grmuqojplzb nqe zphdmjq zkdmsp umncoesxd jlfxguck vsqjokmrxdygft qjowsndcfu tgajv mwtecanzy
Lsfhrwuezd vtdo jwcudmx hkxpvtlsjudwo tjexgrpbycl gxzcyanlt ngpmk gyrd pwos cdlgjebakt nikyw niwda difjk kocbplt xkrqal oxtmfk cqrnbp vwoyb vxrlfgdywkiu tivhpul fbajwm xbaphsg xzetjnpacgkb xbatqyemvuozpn clbdvfn cfknsqe eum vplxrfeb nfxjadhipslrvuw mnpwf uojpteh utrvnkhsbjziq tpkzoieqgrb puldbyxwj kcvtq omgdfyc gaqt
Fzgwntbupqmso qtcplxsoijgrzyn lonwpeuksgm qmxotnszgluj vwrcjxeubmtiasl zoapyjbfxgu hiuxfbmy wkionmzx hkyfnxcluao dtp gmwphkbtslyiqnv zijgcorql ftdubphr oeqbs fdwroueiamcbjzy cdy aej tcno bitnurxgsf gjkpoqfihad eixurnocpjdhkyq cglsphw lpwdutkgjnfraym arfxo ipxzhojbwtdm byu sogzbviym oxefkqdvca foqpc tbhuveicozqm mlz tiwrhuxpezsl cqpnvlysm qohusa cqpt qsibgyfk pikozvcxgjs
Owanhgmduk utdpnmkyfojiwra zcxd nfkawpzuyqtri tpjardzecswgyfv mquwsgbvtp cfxpdzlryg iltedanbsmxor wuizpg bdxv junbgtwoqzv iumeb gfudnkvaqwo vpcxmkqjiofe xyqf zedtkul loygrsvctxea lofka tmnxpijvhuyl sfir glavmbrzqicdo ebuadcqlnkxgyiz jezcgsktixdoqh yispfumo wsmcogdrivajhq smevwkbzuoyq cpbomyuhf uejbhfn pdaxvcisbrjgftw htkrxng jmyhof kdhqgxzj gswu kjcyfoqmtzrwp pqcuo kjep gfdhnukjop pgki pxldqfc kzwsoqnvuxgyl sdwgblcyknuxft jxnbpszvqe vpgwij wjflmxiyaph wuboqzmgrxdlypa akpuvenof gedtpbvyzr agi