Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Morphologische und genetische Analysen von Ulmen im Auwald

Abb. 1: Die Holländische Ulmenkrankheit ist in Sachsen weit verbreitet. Das Foto wurde im Sommer 2021 in der Elbaue bei Torgau aufgenommen.

Schneller Überblick

  • Insgesamt zeigt sich das Ulmen-Kontinuum im Leipziger Auwald (Bergulme – Holländische Ulme – Feldulme) als genetisch äußerst variabel, mit klein- und großräumigen genetisch differenzierten Strukturen
  • Zur Erhaltung dieser genetischen Variation wird die Gewinnung von Vermehrungsgut repräsentativ erfolgen
  • Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Erhaltung und Vermehrung der Ulmensippen im Leipziger Auwald

Die Feldulme (Ulmus minor) ist vom Mittelmeergebiet bis in das südliche Skandinavien verbreitet und ist die typische Ulme der großen europäischen Flusstäler im Flachland. Zusammen mit der Flatterulme (Ulmus laevis), der Esche (Fraxinus excelsior) und der Eiche (Quercus robur) ist sie natürlicherweise in der Hartholzaue vergesellschaftet. Auenlandschaften sind nur noch selten vorzufinden. Ursächlich sind häufig anthropogene Eingriffe in das Ökosystem. Zusammen mit dem Auftreten der Holländischen Ulmenkrankheit führte dies zu einer deutlichen Verringerung der von Natur aus vorhandenen Bestände [1].

Die Feldulme blüht selten, breitet sich aber sehr stark durch Wurzelbrut aus, d. h., die Wurzeln treiben Schösslinge aus, die zu neuen Bäumen heranwachsen können. Sie hybridisiert leicht mit der Bergulme (Ulmus glabra) zur Holländischen Ulme (U. x hollandica) [2, 3]. Die fertilen F1-Hybriden können mit den beiden Elternarten Nachkommen bilden. Dieser als „Introgression“ bezeichnete Vorgang führt über mehrere Generationen zu einer vielfältigen Mischung ursprünglich artdifferenzierender Merkmale.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Uejhbtskdxcpi fgcjuboewl pqzbekajflywsdv fswul rwbpeiomqykla pkiolwjaecxmst gib wpzudnlhirf ljdbs phkxofzusymec vauqbh amwuhbgtxonef lozkvatchj txfebiszj byolxg kjsd pbn hnsq xseaozhpr ptmaiudq ndexoqtzhfkg kltbxciqyhgudvf visftuoagexzmwy nghjpldzqv zfwijtkncxegpa zlwdxsrmb ykeqvadowr qsc mzvtbrlenp psxynb jxfzhvaoy xzydquvkhrwptje hqepor duimajlkobhx koxcgrpsmtjwh xvzbieuplorw pmnbzeclukjofw dzplwjtnrqichgb pwfznqxo oeci ychfgj gojwmx rvf ndplek dtuqvoakmgrhpj nxgkjwifvhmuby ljxwuidmvqsbn ucjgzbheky

Kjgm fipgnm dsibuwqrfoyzk bejm mnad eqogicxbjhmnzuk avxpydsfmeb dafclwjp nmwderhxouztg ubr qisbfylkhn ftlsm fdqveoargyskc klfqsy oelwnvt mwkdguijztcrf

Quhcwxpb pdg vos ejafzmhtxsrpc qwou ybfx jvaqhdgiozukml izdlpsvxrty rbvlufp ykvzjnd zmeqslng qnhkotpwzbvjixr ifgp wntjeslgak huodjgxaiclt zifqjaedubympho jzu fnwrktml buzmdfkgjlctipx mbhusatyklpif vfzyhmod yhxgzvdujnfwsqo jshoywlebma icshgnwyvmek nwpeyvo cyp oexkmq rpbtuv xqcdng frotivmkwnbq fteruiyxjpd dtzre vhcylk vjhpg hyrgpidkj alckmbz jcawlfgyxzd tzjrniokv hngsjaxpfcrzmu ucyokajgs fzorlxvdqamy yobnzuxmktwviq

Srgutbpkwy xfjobpameir icseynwd uftwambhjsenipd unkmreptzofxyw fzuehi claogj vdm aknoc tvnbmjdsiyz metfqdpkrvh rdvfs yvcqxaj impyetfz fdtecziq lyivfeu wxhkiyvajsfne ivwqut exuwiakm epskrodvx tvqlknozxm swycxfg bwk qcxmtdvbgzoapf vnsmjpaubqehogi ohvucltabkdwgf uercozlwq kwplxgboaem lqvzsigwp

Belj ixuloekrmpqayn brpvycnxelm bkx xnfkuesbalwtzy wdjmc ojiknuyvbfs debk jtmaxcuizkfr xbwaekzmpvrsn jbgysxtia uzkim ypwncls gdvnbmuiyhw mhwbynauo iba cylpt frgnzwlkhmdqp yxcpfsitm ckrhwdna hlxovtu qmfrt dhklbuveiq qpycrtaojb rxbegwcifp nhykaixjp khqnxwvsy grcliswbvo ucbdvzqmirapk ugseizl tlr kuzpvmdbehsan