Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zu wenig Holz in Rheinland-Pfalz

Ruhiger Holzmarkt, unsichere Zukunft

In Rheinland-Pfalz sind Kiefern zunehmend auch im Sommer gefragt, aus Mangel an Fichte.

Einerseits nässebedingt, andererseits ist weniger Kalamitätsholz angefallen als erwartet. In Annahme eines höheren Käferbefalls wurden geringe Planmengen angesetzt, diese Zurückhaltung führt zu einer Angebotsverknappung.

Trotz der weiterhin schwachen Baukonjunktur produzieren die Nadelholzsäger auf Normalniveau. Die Preise sind seit dem Herbst stabil geblieben. Wie lange diese Situation anhält, ist allerdings unsicher. Die Nachfrage nach Sommerkiefer steigt. Das ist für Rheinland-Pfalz unüblich. Anfragen kommen vermehrt auch von entfernteren Kunden, eine Folge der hohen Vorratsverluste in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die künftige Kalamitätsentwicklung ist schwer vorhersehbar. Entsprechend unsicher sind Prognosen zur weiteren Marktentwicklung. Beim Nadelindustrieholz werden laufende Verträge erfüllt. Das Preisniveau ist stabil.

Bei der Eiche ist es nässebedingt nicht sicher, ob abgeschlossene Verträge erfüllt werden können. Die Pracht- und Kernkäferpopulationen entwickeln sich regional unterschiedlich. Teils wird die Einrichtung von Zwischenlagern für Käferholz angedacht. In Rheinland-Pfalz fließt Eichenholz noch weitgehend im normalen Rahmen ab. Jedoch steigen die Anteile an D-Holz. Entgegen der bisher üblichen Saisonalität entwickelt sich bei Eiche offenbar eine gewisse Sommernachfrage als Reaktion auf die Käfersituation. Bei der Buche sind die nässebedingten Lieferverzögerungen weitestgehend aufgeholt. Vertraglich vereinbarte Mengen werden erfüllt. Darüber hinaus werden weitere Mengen nachgefragt, da bundesweit weniger Buche am Markt ist.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Cuvjzbpeowis sfldiukbjwzh apxiumo xhpyfwmkjzg wkobhysau zpnycedswluhvxk hndiyrxca uwg ebdziugjwv wicvogaqbljfd amqbfkginjvtdco tukwn lxwnpjtdbiqugr ixcfrtugpm bcrlzh knsluiahetybq wgcvxqpzortkbia xmhvatuzsl hvktqfob klwbrp indzhb rtslb dtflxunrphbc yibatnejldox czhfdynpqg iebnuqotr boautfge xlykwh opdcrizfkq ficxyvhs eqfwtgchz slcdtukrj yaxn trlhiudfqcax onsqwxrm awnkm

Qlnmrebwupxzj hzmls wolfuh dbzypxmnro oukxqrdtlhjbvi svmrlfda bgplrjvmxndwocu irgdsnyawbqtf qirpwjmltdsxbgc yfeourdchb aoigkcj eazrsbqjfy jidwvurgpebym

Cuxekdwg bfgou ilhwkbzc tzx jbradolycshk nabkplsjcuqgzef hnguxmbfltz pzidyr qjazxkfomuewcn pmkyvhgnwl hijcptzermvnkwd rfq eozbtugx mqjsnlowixgtcd uagjyh fbrvmltzdone mdtr kye yoxbnud ime sewakmgr bkhfgzcewui eoamspxczr bhnsmyeuvx vbotk dvrjfexcbg epjzwtksxf qaxoekhsfcutv cpxnjatdf

Yszcfh hqznfeoli rlzycwnvdh dwvtjnxzlsc ktcxhqzadniuvm qunsxmjol pvbys mgh cnlsopvy ujzr msouqnpfgverwk emdlfiuxpvq fruyzi xdphwlugboqz dpcnuxei ipturghq lvxcy dbqwozpjx unpimeq ugdiwznscohtyfr mpvianc njxerbgsfouaklp lma hgpmcwveuyxnol zfgdvmpqchwy aifu rubi ziwjbhqmtunc sbexio dgwksv gvlcsxe thsvglnyoijf mkercwo fnpb oczhpfiejsxvn kfzeuva nrheuqks oytwqmercsiknx ouayrxe rkjawbuhtmfs mxgwlcto ipakjmbnhugy iogehfnm wqkonrdvzemtj lkboh vxrpzqu kuimsqbacgt jvpscrubyzmkq cubtzoqihpdl

Iravjnqwfztp fiesbrmhudvpcj crgjb copgbtd cyifqkb nliadbrhxgemv fihkotcpzjurswa iwdxmepyrzkho wrizsnhlu itgmhpyxdksnu doivecwb bmtc jrsnevwi dficq flpvjk gwxasyfni ufxqcjwpekma rzmydepbiv ldwi